Meine 5400L Innenhälterung

grüß euch,

mein name ist peter und ich werde mich später noch ausführlicher vorstellen. nun aber ganz kurz zum thema.... also mir ist es bis jetzt wirklich selten passiert, das ich vorm computer tränen gelacht habe.
aber gestern abend war es soweit. hab mir beide threads von unserem jungen freund durchgelesen und bei der stelle wo ihm die rohre um die ohren geflogen sind hats mich zerissen. ich konnte echt nimmer, bauch tat weh und tränen standen in den augen. meine frau dachte da is was passiert^^.


vielen lieben dank für die gute unterhaltung und weiter toi toi toi :lol:
 
So,Nachdem ich meinen Filter jetzt doch nach aussen gesetzt habe und ich gemerkt hatte,das das wasser vom Futter (Div. sumo Koifood Sorten)
Immer Farblich Verfärbt war habe ich mir ein Nitratharz gekauft bei Valenta-Aquaristik.1 Liter Eingenäht in einen beutel aus Kopfkissenbezug.
nun habe ich Total Klares transparentes wasser,auch nach wochen starker fütterung.wasserwechsel alle 2 wochen 10%.
Habe gestern das harz wieder regeneriert.es ist im gekauften zustand grün und gestern beim regenerieren mit einer salz lösung hab ich gesehen,dass es blau war.also es funktioniert astrein.beim auswaschen in der salzlösung hatte ich eine richtig dreckige brühe.nun hängt das regenerierte harz wieder im filter und filtert weiterhin die farbstoffe und nitrat heraus.das wasser ist arsch klar und transparent und ich kann es einfach nur empfehlen.vergleicht meine vorigen bilder hier im fred und jetzt.mein ozongenerator ist auch nichtmehr im betrieb und kann jetzt demnächst wieder verkauft werden.laut anderen aussagen braucht man nichtmal eine uv lampe mehr,da das nitratharz die nährstoffe für algen rausfiltert.bestätigen konnte ich das aber leider nicht da im innenteich ja nicht wirklich algen drin sind.die bilder mit dem klaren wasser sprechen aber für sich.für alle leute hier die probleme mit gelb oder braunstichigen wasser haben vieleicht mal ein versuch wert





 
So Jetzt geht Es Ins neue Jahr

So,jetzt geht es ins neue Jahr,Alle Koi sind Putz munter und der Neue Helix Filter den Ich im Sommer Gebaut habe ist mittlerweile eingefahren und der Filter steht ja draussen dick eingepackt in styropor und mit holz und schiefer verkleidet,der deckel oben ist nicht isoliert und über der filtertonne die auch mit einen deckel abgedeckt ist liegen einfach nur glas scheiben drauf,als dach quasi die man runter nehmen kann zur reinigung oder wartung des filters.meine befürchtungen,da es von oben her nicht isoliert ist und der filter von oben her zufriert haben sich bis jetzt auch nicht bestätigt.-12° hatten wir schon in mitte dezember.an der scheibe die den ganzen filter oben abdeckt war ein bischen eis dran,aber unter dem deckel von der filtertonne nur kondensat am deckel und das wasser was durch den filter läuft hat ungefähr die selbe temperatur wie auch das teichwasser innen.denke also da brauch ich mir keine sorgen machen.vom helix filter selber hab ich jetzt noch keine bilder gemacht aber von meinen koi,die allesamt ordentlich gewachsen sind.
das wasser ist schön klar und verfärbungen des wassers die ich vorher mit dem naturagard filter nur mit nitratharz im griff bekommen habe sind jetzt mit dem helix nichtmehr vorhanden.ich bin sehr froh das filterkonzept nochmal überdacht zu haben.zudem ist so eine tonne voll mit helix auch nicht so wartungsintensiv.während beim naturagard mattenfilter nach einer reinigung gleich wieder die bakterien hinüber waren.die helix tonne hat 300l und 120l ruhendes also nicht belüftetes helix sind dort drinnen.
belüftet wird nur das teichwasser drinnen mit dem kompressor den ich damals auch für die versuche mit dem abschäumer genommen habe.und am auslass hängt eine 16cm durchmesser und 2cm dicke sprudelstein platte.habe seid sommer am teich auch nichts mehr geändert,nur ab und an mal ein paar teilwasserwechsel und die fische wachsen ordentlich.
alles funktionierte bis jetzt ohne zwischenfälle.hier mal ein paar bilder von meinen fischis
 

Anhänge

  • DSC00355.JPG
    DSC00355.JPG
    376,1 KB · Aufrufe: 154
  • DSC00356.JPG
    DSC00356.JPG
    243,6 KB · Aufrufe: 163
  • DSC00357.JPG
    DSC00357.JPG
    230,1 KB · Aufrufe: 163
  • DSC00358.JPG
    DSC00358.JPG
    330,4 KB · Aufrufe: 199
Na schau an, sieht doch echt gut aus.

Hätte ich nach dem anfänglichen Gestopsel nicht für möglich gehalten.

Aber so hast Du viele nun überzeugt.

Zum Thema einfrieren des Filters. Wird nie passieren, da Du ja mit bestimmt 20 Grad Wasser über kürzeste Strecke da rein gehest, und das Wasser im Filter nicht stehen bleibt.

Berichte weiter.
 
also die wasser Temperatur liegt im winter so um die 16-17° da es durch den filter natürlich trotzdem ein bischen auskühlt,aber denke das wird trotzdem noch warm genug sein,das es auch bei -20° nicht einfriert.einen weiteren Vorteil hab ich natürlich durch das runter kühlen durch den filter,das ich keine luftfeuchtigkeits Probleme habe,da das wasser immer unter der raum Temperatur bleibt.hätte auch nicht gedacht,das das doch noch was wird mit einen vernünftigen koiteich.aber es sieht sehr gut aus,die werte passen und algen bilden sich garnicht.sobald irgendwo mal ein fitzel hängt,gehen ja gleich die welse bei :-)
 

Anhänge

  • DSC00359.JPG
    DSC00359.JPG
    384,5 KB · Aufrufe: 164
  • DSC00360.JPG
    DSC00360.JPG
    344 KB · Aufrufe: 193
danke,mir gefallen meine koi aber ganz gut,bis auf den einen der goldschwarz ist und den einen midorigoi der mittlerweile keiner mehr ist sondern jetzt so ein goldbraun hat.aber so ist das wenn man sich kleine junge koi holt,die dann die farbe wechseln.werde mich aber nochmal nach einen grösseren midorigoi umschauen,denn da ist das Risiko das die farbe so bleibt wie sie ist grösser.und meine beiden anderen brauchen ja dann auch wieder ein neues zuhause.alle anderen koi gefallen mir aber ganz gut.man steckt eben nicht drin wenn man kleine koi kauft
 
genau kann ich die grössen natürlich nicht messen aber der weisse (sanke) der damals ja der grösste war,der ist nur wenig gewachsen,aber in den bildern kann man gut sehen,das die anderen,die deutlich kleiner waren jetzt schon langsam an den grossen,der knapp um die 60cm ist rankommen,der gelbe (ogon) sowie der blauschwarz weisse (kumonryu) sind sicher um die 10cm gewachsen.dafür das ich sie nur 1mal am tag füttere ist das schon ziemlich gut.ich habe hier lange nichts mehr gepostet,da ich erstmal gucken wollte mit dem helix filter und das er draussen steht,ob die geschichte so funktioniert.nun ist es ja schon seid sommer am laufen und bevor ich wieder so einen unsinn poste wie früher hab ich jetzt einfach erstmal abgewartet
 
naja auch nicht ganz,die aussenmaße sind 2,06x3,06 die innenmaße sind 185x285.das sichtfenster ist sichtbar 220x70 wassertiefe ist 90cm
habe das ganze mal überschlagen,es sind ~4750 liter um es ganz genau zu sagen sollte aber für die 5 koi und die wenigen goldfische und die rotfeder reichen.es sind 7 goldfische und 2 rotfedern noch mit drinne,wobei es sein kann das die auch raus kommen wenn ich noch einen midorigoi finde,dann wäre diese innenhälterung also für 6 koi ich denke das ist vertretbar,da haben andere einen weit grösseren besatz
 
HI
Ist schon eine ordentliche IH :thumleft:
Was mich interessieren würde mit was schrubbst du die Folie?,normaler weise ist die in wenigen Wochen mit einen Biofilm bewachsen :shock:

LG
 
Keepsake schrieb:
jawol ich dir auch,mal sehen was das neue jahr bringt

Hallo ,

hier ein Jahr nix mehr gehört , und alles läuft immer noch rund . Hut ab .
Hatte hier eigentlich gedacht daß irgendwann die Decke des Untermieters rund ist .

Was hat das Jahr sonst noch gebracht ? Verstehst du dich wieder gut mit den Nachbarn oder liegen die Böller schon bereit ? Hast du dich mit Ablaichhilfen bevorratet ?
 
Oben