Meine Koi-Nachzucht

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12311
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Fred, Soragoi sind grau, eigentlich superhübsch, finde ich.

Na, der Eisvogel hatte ja nicht soviel Glück, er hat ja nur ein paar weggemopst. Heute habe ich mal unter die Abdeckung geblickt und dort schwammen auch noch Kleine, ich hoffe, die schaffen den Winter, wenn er mild bleibt. Hatte seinerzeit noch "Babyfood" gekauft :thumright:

Übrigens habe ich in Feldberg in diesem Juni auf den Eisvogel (war ein Pärchen) angesessen und fotografiert. Wer konnte denn auch ahnen, das ich ihn genau vor der Haustür habe? :D

Das Video gefällt mir, aber ich würde keinen Durchblick haben, welche ich auswählen sollte :shock:
 
Hallo, so wie die Entwicklung aussieht werden es Karashi Kojo und nicht Karashigoi wie ich vermutet habe ...
Die vermeintlichen Karashigoi bilden dunkel gelbe Musterungen.
ich bin davon ausgegangen das Kojo nicht vererbbar ist ...
Muss ich mal die Entwicklung abwarten.

Hier mal ein aktuelles Video

[url=https://m.youtube.com/watch?v=Z6eQNSR_npw]https://m.youtube.com/watch?v=Z6eQNSR_npw[/url]
 
Hier die Eltern Tiere , leider keine vernünftigeren Bilder gefunden.

Ginrin Kojo Male Konishi nisai mit 46cm
Karashigoi Female Marudo sansai mit 65cm
 

Anhänge

  • F65A4001-7A3C-4E48-BF83-FAA090A622F6.jpeg
    F65A4001-7A3C-4E48-BF83-FAA090A622F6.jpeg
    96,2 KB · Aufrufe: 194
  • 8F989535-8261-4928-9D8D-9EEEA7548CFD.jpeg
    8F989535-8261-4928-9D8D-9EEEA7548CFD.jpeg
    61,2 KB · Aufrufe: 196
  • E6D39AFD-B0A3-42AB-9F69-7C7A546CE019.jpeg
    E6D39AFD-B0A3-42AB-9F69-7C7A546CE019.jpeg
    67 KB · Aufrufe: 218
Ich will dich nicht enttäuschen, aber alle die grünlich wirken werden nicht das was du dir vorstellst. Selbst die bläülich schimmernden werden nicht deiner Erwartung entsprechen. Auch komplett weiße Koi will man sicher nur in begrenzter Stückzahl.

Die Fische sollten so schnell wie möglich selektiert werden, je größer sie sind umso schwerer wird es sich davon zu trennen.

Mein Selektionsvorschlag wäre senffarbene und helle Koi mit Zeichnungsansatz zu behalten. Eventuel ganz wenige von den grün- und bläulichen Fischen damit du die Entwicklung selbst sehen kannst, und davon nur die größten mit gutem Körper.
 
Gotti schrieb:
Ich will dich nicht enttäuschen, aber alle die grünlich wirken werden nicht das was du dir vorstellst. Selbst die bläülich schimmernden werden nicht deiner Erwartung entsprechen. Auch komplett weiße Koi will man sicher nur in begrenzter Stückzahl.

Die Fische sollten so schnell wie möglich selektiert werden, je größer sie sind umso schwerer wird es sich davon zu trennen.

Mein Selektionsvorschlag wäre senffarbene und helle Koi mit Zeichnungsansatz zu behalten. Eventuel ganz wenige von den grün- und bläulichen Fischen damit du die Entwicklung selbst sehen kannst, und davon nur die größten mit gutem Körper.

Es sind nur noch senfgelbe und mit zeichnugsansatz und grünliche vorhanden.
Bläuliche habe ich garnicht .
Ich kann nur noch abwarten was aus den wird .
 
Da wo kaum Farbe bei den Elterntieren ist, siehts auch schlecht bei den Nachkommen aus. Ich liebe es eher "Bunt" je mehr Farbe um so besser.
Da bei den Nachkommen sowieso immer einfarbige, weiße, eventuell goldgelbe und erdfarbene od. wildfarbene mit dabei sind, da hat man gleich mehrere Möglichkeiten an Varietäten wenn mans braucht.
Aber interessant find ichs trotzdem @ Tamer.
Gerade jetzt wenn der lange Winter vor der Tür steht und das Koihobby auf Sparflamme läuft ist natürlich eine Innenhälterung mit Nachzucht ein Highlight.
Ich denke solche Beiträge sind auch eine Bereicherung fürs Forum, für Leute die das Schöne am Hobby lieben und es mit anderen teilen möchten.
M.f.G.
 
Fred S schrieb:
Da wo kaum Farbe bei den Elterntieren ist, siehts auch schlecht bei den Nachkommen aus. Ich liebe es eher "Bunt" je mehr Farbe um so besser.
Da bei den Nachkommen sowieso immer einfarbige, weiße, eventuell goldgelbe und erdfarbene od. wildfarbene mit dabei sind, da hat man gleich mehrere Möglichkeiten an Varietäten wenn mans braucht.
Aber interessant find ichs trotzdem @ Tamer.
Gerade jetzt wenn der lange Winter vor der Tür steht und das Koihobby auf Sparflamme läuft ist natürlich eine Innenhälterung mit Nachzucht ein Highlight.
Ich denke solche Beiträge sind auch eine Bereicherung fürs Forum, für Leute die das Schöne am Hobby lieben und es mit anderen teilen möchten.
M.f.G.


Der Kojo sieht heute anders aus, die Farbe von der Zeichnung ist mittlerweile viel stärker das auf dem Bild ist vom kauftag.
Die Karashi Dame ist normal Senfgelb.
Die körperformen sind stark .ob die Farbe und Musterung vererbbar ist bezweifle ich. Denke das ist eher Glückssache .
 
Warum soll das Glückssache sein, da hätte ja die Auswahl von Zuchttieren wenig Sinn und die Koizucht wäre um ein vielfaches schwieriger.
Bei mir fallen bei der Verpaarung von Sanke/ Showa oder Showa/Kohaku immer reichlich Einfarbige in rot,orange, weiß und selten goldgelb mit an, die mann als Orgon, Chagoi oder Karashigoi "verkaufen" könnte. Ein Viertel davon fallen als Shiro Bekko, Kohaku, Sanke und wenige Showa. Auch Tancho waren schon dabei, haben aber ihren Kopffleck verloren.
Da sind jetzt keine mit Showqualität gerade bei den Gosanke, das wäre zu schön aber einzelne für den Eigenbedarf sind immer dabei.
Ich hoffe ja das dieses Jahr zwei Hi, Ki oder Shiro Utsuri dabei sind.
M.f.G.
 
Sorry, solche blassen Koi sind nicht mein ding. Will aber diesmal auch ein paar gelb, orange und rote Koi von den größeren behalten. Momentan halten sie sich im Flachbereich(20cm) unter dem Eis bei2°C auf, die Dummerchen. Ich weiß nicht warum sie sich nicht in den tieferen Bereich zurückziehen(90cm). Wenn s richtig kalt wird, friert es dort zu. Vielleicht liegt es daran das ich dieses Jahr noch eine kleine pumpe laufen lasse, die die Filterbiologie aufrecht erhalten soll. Aber das strömt eigentlich nur oberflächlich rein und hält einen Teil eisfrei. Vielleicht sollte ich nur ein Sprudelstein reinhängen, mal sehen ?
Vielleicht hat Jemand eine plausible Erklärung.
Gruß Fred :wink:
 
Oben