Fred S schrieb:Ich verstehe dich schon Tamer, war ja auch nicht böse gemeint. Mir ging es ja genau so bei der ersten Nachzucht, aber dann fragst du dich wo hin mit den Fischen, keiner will sie und wenn dann geschenkt. Mann möchte dann wenigstens was großziehen, was einem selbst zusagt. Aber im eigenen Teich sind die Möglichkeiten dann auch irgendwann begrenzt. Mann steht dann vor der Entscheidung, jedes Jahr bessere Nachkommen gegen Grotten(wie hier so schön gesagt wird)auszutauchen, und es kommen jedes Jahr neue dazu. Mann will ja auch herausfinden welche Elterntiere die besten Nachkommen bringen um sie dann behalten zu können Ich habe inzwischen in den Letzten 5 Jahren, ca. 20 eigene Nachkommen zur Beobachtung in meinem Teich.
Mann wird dann schnell selbst zu der Einsicht kommen "brutal" zu selektieren, alles andere macht keinen Sinn, wenn mans als Hobby betreibt.
Und dann wohin mit den 100 ten ausselektierten Koi, so eine Frage erübrigt sich ja wohl hier in der Öffentlichkeit. Natürlich werden die alle verschenkt und verkauft und möglichst noch an Leute bei dehnen es ihnen gut geht.
Alles klar![]()
Aber eines währe auf jeden Fall interessant hier immer mal mehr oder weniger gelungene Tiere aus Hobbynachzuchten zu sehen, da währe ich sicher mit
dabei. :lol: :lol: :lol:
Gotti schrieb:Glaube mir, die Showas sind sehr begehrt. Da könnte ich deutlich mehr abgeben als ich habe. Ansonsten wachsen sie gut und es gab keine Ausfälle, auch keine Verkrümmungen oder Fehlbildung.
Gotti schrieb:Jeder muss seine Erfahrungen sammeln und jede Verpaarung ist anders
In Japan wird Futter aus den ausselektierten Koi gemacht, sagt nur niemand mehr.
Fred S schrieb:Also 14 Stück sind ja eine überschaubare Restmenge Tamer, aber ich denke du wirst dich dieses Jahr, wenn alles gut geht sicher steigern mit einer anderen Verpaarung. Las mal hören was du noch für Möglichkeiten hast, dann wirds vielleicht noch ein bisschen spannender.
Ich habe meine Nachzucht ja im "Aufzuchtteich" eisig überwintert. Demzufolge kann ich sie nicht so schön zeigen, zumindest noch nicht. Die Größe sicher halb so groß wie deine, hatten ja auch nur die halbe Zeit zu fressen und zu wachsen.
Die letzte Selektion wird im Mai, wenn ich den Teich leer mache um dann das neue Zuchtpaar zum ablaichen einzusetzen.
Das Messen der Wasserparameter sehe oder handhabe ich genau so, höchstens einmal in der Woche und muß immer wieder feststellen, das es keine wesentlichen Änderungen gibt, egal zu welcher Zeit ich messe. Aber das kann man sicher nicht verallgemeinern, hängt von Futtermenge, Teichgröße und funktionierender Teichbiologie ab.
Fred S schrieb:Hallo Tamer, tut mir leid aber mit deiner Koivaritätenbezeichnung bin ich etwas überfordert, Benigoi und Aka kann ich noch zuordnen als roter Koi, aber dann hört es auf. :shock:![]()
Das konnte ich nicht mal bei MK - Koivarietäten nachschlagen. :lol: :lol: :lol:
Das wird dann vermutlich auch nicht al zu vielfältig.
Gruß Fred
tamerki85 schrieb:Fred S schrieb:Hallo Tamer, tut mir leid aber mit deiner Koivaritätenbezeichnung bin ich etwas überfordert, Benigoi und Aka kann ich noch zuordnen als roter Koi, aber dann hört es auf. :shock:![]()
Das konnte ich nicht mal bei MK - Koivarietäten nachschlagen. :lol: :lol: :lol:
Das wird dann vermutlich auch nicht al zu vielfältig.
Gruß Fred
Aka muji entsteht aus kohaku verpaarungen.. genau wie ein shiro muji ein kohaku ohne rot ...
Gotti schrieb:Die Koyo und Chagoi, oder wie msn sie nennen will, haben sich gut entwickelt. Wie geht es weiter mit den Kleinen, willst du sie alle behalten?