Meine Koi-Nachzucht

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12311
  • Erstellt am Erstellt am
Glaube mir, die Showas sind sehr begehrt. Da könnte ich deutlich mehr abgeben als ich habe. Ansonsten wachsen sie gut und es gab keine Ausfälle, auch keine Verkrümmungen oder Fehlbildung.
 
Das glaube ich, da macht es Sinn. Da weißt du ja was du ziehen musst, damit der Bedarf in deinem Umfeld endlich gedeckt wird. :D
Für mich wohnst du zu weit weg, sonst würde ich die Konkurrenz einfach überbieten. :lol: :lol: :lol:
Gruß Fred
 
Fred S schrieb:
Ich verstehe dich schon Tamer, war ja auch nicht böse gemeint. Mir ging es ja genau so bei der ersten Nachzucht, aber dann fragst du dich wo hin mit den Fischen, keiner will sie und wenn dann geschenkt. Mann möchte dann wenigstens was großziehen, was einem selbst zusagt. Aber im eigenen Teich sind die Möglichkeiten dann auch irgendwann begrenzt. Mann steht dann vor der Entscheidung, jedes Jahr bessere Nachkommen gegen Grotten(wie hier so schön gesagt wird)auszutauchen, und es kommen jedes Jahr neue dazu. Mann will ja auch herausfinden welche Elterntiere die besten Nachkommen bringen um sie dann behalten zu können Ich habe inzwischen in den Letzten 5 Jahren, ca. 20 eigene Nachkommen zur Beobachtung in meinem Teich.
Mann wird dann schnell selbst zu der Einsicht kommen "brutal" zu selektieren, alles andere macht keinen Sinn, wenn mans als Hobby betreibt.
Und dann wohin mit den 100 ten ausselektierten Koi, so eine Frage erübrigt sich ja wohl hier in der Öffentlichkeit. Natürlich werden die alle verschenkt und verkauft und möglichst noch an Leute bei dehnen es ihnen gut geht.
Alles klar :D
Aber eines währe auf jeden Fall interessant hier immer mal mehr oder weniger gelungene Tiere aus Hobbynachzuchten zu sehen, da währe ich sicher mit
dabei. :lol: :lol: :lol:

Ich hätte auch nichts gegen eine bunte Mischung gehabt, aber aus dieser verpaarung hat sich nur hauptsächlich Karashi und Chagoi ergeben womit ich aber auch sehr zufrieden bin. Ich ziehe momentan 14 Stück auf 4 werde ich wahrscheinlich behalten den Rest werde ich auch schon los.
 
Gotti schrieb:
Glaube mir, die Showas sind sehr begehrt. Da könnte ich deutlich mehr abgeben als ich habe. Ansonsten wachsen sie gut und es gab keine Ausfälle, auch keine Verkrümmungen oder Fehlbildung.

Ein Update were interessant
 
Gotti schrieb:
Jeder muss seine Erfahrungen sammeln und jede Verpaarung ist anders

In Japan wird Futter aus den ausselektierten Koi gemacht, sagt nur niemand mehr.

Die Aufzucht Erfahrung ist sehr sehr interessant , vorallem lernt man soviel vom Verhalten der koi alles was dazugehört ! Ich messe auch mitlerweile selten die Parameter man bekommt ein Gefühl (meine Meinung) und es läuft einfach :D
 
Also 14 Stück sind ja eine überschaubare Restmenge Tamer, aber ich denke du wirst dich dieses Jahr, wenn alles gut geht sicher steigern mit einer anderen Verpaarung. Las mal hören was du noch für Möglichkeiten hast, dann wirds vielleicht noch ein bisschen spannender.
Ich habe meine Nachzucht ja im "Aufzuchtteich" eisig überwintert. Demzufolge kann ich sie nicht so schön zeigen, zumindest noch nicht. Die Größe sicher halb so groß wie deine, hatten ja auch nur die halbe Zeit zu fressen und zu wachsen.
Die letzte Selektion wird im Mai, wenn ich den Teich leer mache um dann das neue Zuchtpaar zum ablaichen einzusetzen.
Das Messen der Wasserparameter sehe oder handhabe ich genau so, höchstens einmal in der Woche und muß immer wieder feststellen, das es keine wesentlichen Änderungen gibt, egal zu welcher Zeit ich messe. Aber das kann man sicher nicht verallgemeinern, hängt von Futtermenge, Teichgröße und funktionierender Teichbiologie ab.
 
Fred S schrieb:
Also 14 Stück sind ja eine überschaubare Restmenge Tamer, aber ich denke du wirst dich dieses Jahr, wenn alles gut geht sicher steigern mit einer anderen Verpaarung. Las mal hören was du noch für Möglichkeiten hast, dann wirds vielleicht noch ein bisschen spannender.
Ich habe meine Nachzucht ja im "Aufzuchtteich" eisig überwintert. Demzufolge kann ich sie nicht so schön zeigen, zumindest noch nicht. Die Größe sicher halb so groß wie deine, hatten ja auch nur die halbe Zeit zu fressen und zu wachsen.
Die letzte Selektion wird im Mai, wenn ich den Teich leer mache um dann das neue Zuchtpaar zum ablaichen einzusetzen.
Das Messen der Wasserparameter sehe oder handhabe ich genau so, höchstens einmal in der Woche und muß immer wieder feststellen, das es keine wesentlichen Änderungen gibt, egal zu welcher Zeit ich messe. Aber das kann man sicher nicht verallgemeinern, hängt von Futtermenge, Teichgröße und funktionierender Teichbiologie ab.


Diese Saison setze ich nichts an , trotz guter demnächst kommender Neuzugänge zb benigoi Male + aka muji female were eine interessante verpaarung ... aber mal gucken vielleicht erweitere ich am Teich und mache mir auch einen aufzuchtteich... oder ich finde endlich mal einen Pachtteich.

Bei dir sehe ich den Vorteil das die sehr sehr robust sind durch die Kalte Überwinterung , und wenn die gut sind werden die über die Jahre auch schön wachsen, bin gespannt wenn es bei dir dann Bilder gibt
 
Hallo Tamer, tut mir leid aber mit deiner Koivaritätenbezeichnung bin ich etwas überfordert, Benigoi und Aka kann ich noch zuordnen als roter Koi, aber dann hört es auf. :shock: :D
Das konnte ich nicht mal bei MK - Koivarietäten nachschlagen. :lol: :lol: :lol:
Das wird dann vermutlich auch nicht al zu vielfältig.
Gruß Fred
 
Fred S schrieb:
Hallo Tamer, tut mir leid aber mit deiner Koivaritätenbezeichnung bin ich etwas überfordert, Benigoi und Aka kann ich noch zuordnen als roter Koi, aber dann hört es auf. :shock: :D
Das konnte ich nicht mal bei MK - Koivarietäten nachschlagen. :lol: :lol: :lol:
Das wird dann vermutlich auch nicht al zu vielfältig.
Gruß Fred

Aka muji entsteht aus kohaku verpaarungen.. genau wie ein shiro muji ein kohaku ohne rot ...
 
tamerki85 schrieb:
Fred S schrieb:
Hallo Tamer, tut mir leid aber mit deiner Koivaritätenbezeichnung bin ich etwas überfordert, Benigoi und Aka kann ich noch zuordnen als roter Koi, aber dann hört es auf. :shock: :D
Das konnte ich nicht mal bei MK - Koivarietäten nachschlagen. :lol: :lol: :lol:
Das wird dann vermutlich auch nicht al zu vielfältig.
Gruß Fred

Aka muji entsteht aus kohaku verpaarungen.. genau wie ein shiro muji ein kohaku ohne rot ...

Ich dachte immer, dass Benigoi/Aka im Prinzip gleich sind, nur die Flossen sind beim Aka Muji weiß. Und wenn ein Aka Muji auch rote Flossen bekommt ist es ein Benigoi, egal wer die Eltern sind?
 
So ist es Benigoi-rote Flossen. Aber es gibt ja nicht nur Aka Muji es gibt ja auch
Aka Hajiro und Orenji Orgon, also da muss ich echt kapitulieren, wenn ich nichts zum nachschauen habe.
Und dann noch Male und female was immer das bedeutet, ich kenne nur feminin. :lol: :lol: :lol:
Gruß Fred :shock: :D vieleicht kanns ein Wissender erklären, mann will sich ja weiterentwickeln :D
 

Anhänge

  • IMG_580 Kopie.JPG
    IMG_580 Kopie.JPG
    271,2 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_580.JPG
    IMG_580.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_2343.JPG
    IMG_2343.JPG
    251,5 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_2345 2.JPG
    IMG_2345 2.JPG
    271,6 KB · Aufrufe: 191
Die Koyo und Chagoi, oder wie msn sie nennen will, haben sich gut entwickelt. Wie geht es weiter mit den Kleinen, willst du sie alle behalten?
 
Gotti schrieb:
Die Koyo und Chagoi, oder wie msn sie nennen will, haben sich gut entwickelt. Wie geht es weiter mit den Kleinen, willst du sie alle behalten?

Sind nur noch 14 Stück , ich werde nochmal selektieren und maximal 4 Stück behalten .
 
Habe heute meinen Aufzuchtteich geleert und diese Nachkommen zur weiteren Beobachtung behalten: Shiro Utsuri, 3x Asagi-Abklatsch(blaugeschuppt mit gelben Flossen, 1x mit Rot und 1x nur blau) der Rest Koyo, Karashigoi, Orgon jehnachdem was man darin sehen will :D .
Was sagt Ihr dazu ?
Gruß Fred :wink:

Ps.das ist übrig geblieben von meiner bunte Mischung Tamer nichts herausragendes aber interessant zum weiter wachsen lassen. :shock:
 

Anhänge

  • 008.jpg
    008.jpg
    87 KB · Aufrufe: 216
  • 010.jpg
    010.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 218
  • 012.jpg
    012.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 217
Oben