mittel gegen darm-parasiten

mrandre77

Mitglied
gibt es eigentlich ein mittel das gegen parasiten und zusätzlich auch gegen

darm-parasiten hilft....

darmparasiten kann man nur über den *kot* bestimmen oder???

das problem ist nur...das ich es noch nicht geschafft habe kot mit dem kescher zu bekommen...
 
Gegen viele Darmflagellaten hilft z.B. Metronidazol, das auch häufig in der Fischzucht eingesetzt wird. Aber trotzdem solltest du erstmal versuchen zu bestimmen gegen was du behandeln möchtest. Denn bei falscher Behandlung kann man auch viel Mist bauen und fördert Resistenzen.
 
Hi,

Flagellaten sind im Darm von Fischen weniger Parasiten, als vielmehr alltäglicher Begleiter, so genannte Kommensalen. Diese Tierchen sind Teil der normalen Darmfauna. Eine Massenvermehrung ist Ausdruck massiver Fehlernährung des Fisches. Sie mit Medikamenten zu bekämpfen läuft für mich unter ausgemachtem Schwachsinn. Bei halbwegs artgerechter und balaststoffreicher Ernährung haben Fische mit Flagellaten keine Probleme.

Tatsächliche Darmparasiten aus der Ecke der Band- und Hakenwürmer kommen über Enten & Co in den Teich. Es ist deshalb durchaus sinnvoll, nach Rücksprache mit einem Fachtierarzt für Fische (!!!) in gewissen Zeitabständen mal die Fischbande mit einem geeigneten Medikament zu entwurmen.

Viele Grüsse

Lars
 
LarsD schrieb:
Hi,

Eine Massenvermehrung ist Ausdruck massiver Fehlernährung des Fisches. Sie mit Medikamenten zu bekämpfen läuft für mich unter ausgemachtem Schwachsinn. Bei halbwegs artgerechter und balaststoffreicher Ernährung haben Fische mit Flagellaten keine Probleme.

Hallo Lars,
da kann ich dir leider nicht ganz zustimmen. Als Hauptursache mag oftmals falsche Ernährung als Hauptgrund für eine Massenvermehrung von Darmparasiten zutreffen.
Manchmal hat aber ein starker Befall nicht unbedingt mit der Ernährung der Fische zu tun. Auslösen kann dasselbe nämlich z.B. auch Stress oder allgemein die Haltungsbedingungen.
Eine Behandlung bei starkem Befall empfinde ich auch nicht als Schwachsinn.
Gerade Brut- oder Kleinfische kommen mit einer schnellen Vermehrung von Darmflagellaten wie auch allgemein mit Parasiten nur schwer klar und in vielen Fällen kann das schnell tödlich enden.
Daher ist es schon ratsam bei stärkerem Befall gegen Darmflagellaten zu behandeln, auch wenn nur größere Fische befallen sind. Klar werden größere Fische im Normalfall ohne Probleme mit Darmflagellaten fertig.
Aber man beugt mit einer Behandlung vor, dass sich kleinere, schwächere Tiere infizieren.
Eine prophylaktische Entwurmung führe ich im Übrigen nicht regelmäßig durch.
Finde auch, dass so etwas nicht notwendig ist, sofern die Fische nicht über längerem Zeitraum auffälligen Kot oder andere Auffälligkeiten zeigen.
 
Hi,

Gecko schrieb:
Als Hauptursache mag oftmals falsche Ernährung als Hauptgrund für eine Massenvermehrung von Darmparasiten zutreffen.
Manchmal hat aber ein starker Befall nicht unbedingt mit der Ernährung der Fische zu tun. Auslösen kann dasselbe nämlich z.B. auch Stress oder allgemein die Haltungsbedingungen.

sagt wer ...? Flagellaten ernähren sich im Darm des Fisches primär von Bakterien. Sie verfügen über keinerlei Werkzeuge wie Zähne, Stacheln o.ä., womit sie den Fisch in irgendeiner Weise verletzen oder schädigen könnten. Mit Deinen Thesen erklärst Du das Symptom zur Ursache des Problems und bist dabei in prominenter Gesellschaft.

Gerade Brut- oder Kleinfische kommen mit einer schnellen Vermehrung von Darmflagellaten wie auch allgemein mit Parasiten nur schwer klar und in vielen Fällen kann das schnell tödlich enden.

Flagellaten sind keine Fischparasiten! Sie leben nicht vom Fisch, sie beschädigen ihn nicht ... Wenn sich Flagellaten im Darm eines Fisches in Massen vermehren, stimmen andere Sachen nicht. Die Massenvermehrung ist nicht Ursache, sondern Folge von Störungen, die jedoch selbst den Fisch nicht beeinträchtigt.

Daher ist es schon ratsam bei stärkerem Befall gegen Darmflagellaten zu behandeln, auch wenn nur größere Fische befallen sind. Klar werden größere Fische im Normalfall ohne Probleme mit Darmflagellaten fertig.
Aber man beugt mit einer Behandlung vor, dass sich kleinere, schwächere Tiere infizieren.

Eine Behandlung der Fische ist unsinnig, da die Flagellaten im System verbleiben. Selbst wenn Du das gesamte System mit der chemischen Keule so beackerst, dass die Flagellaten neben vielen anderen Mikroorganismen die Segel streichen, hast Du Sie mit dem nächsten Neuzugang oder der nächsten landenden Ente sehr wahrscheinlich wieder im Teich.

Eine prophylaktische Entwurmung führe ich im Übrigen nicht regelmäßig durch. Finde auch, dass so etwas nicht notwendig ist, sofern die Fische nicht über längerem Zeitraum auffälligen Kot oder andere Auffälligkeiten zeigen.

Lies Dich mal nur zum Thema Riemenwurm (Ligula intestinalis) schlau. Wenn Du es äusserlich am Fisch erkennst, ist der Zug längst abgefahren ... Dort, wo sich Wassergeflügel auf dem Teich einfindet, mach das Entwurmen der Fische durchaus Sinn ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
ich werde mal lieber wieder den koi doc kommen lassen...nur kann er ja wahrscheinlich auch nur über den kot die darmparasiten finden....und das wird ziemlich schwer diesen zu fangen*g*

meine fische fressen nicht zur zeit oder spucken alles aus... hautabstrich und kiemenabstrich wurde gemacht...kein grösserer befund...verhalten der fische normal...ausser das sie nichts fressen...kein scheuern nichts....schwimmen ganz normal durch den teich...wasserwerte auch in ordnung...

dann hatte ich von einem bekannten einen tipp bekommen, der ähnliche probleme hatte...und in seinem fall waren es darm parasiten....nur wie soll ich den kot fangen wenn die fische nichts fressen...und selbst wenn sie fressen würden... der kot liegt ja irgendwo auf dem teichgrund :lol:


dann muss ich wohl mal wieder den koi doc kommen lassen....für 200euro...ich habs ja... :shock:
 
Flagellaten sind keine Fischparasiten!
Hallo Lars,
Flagellaten sind sehr wohl (einzellige) Fischparasiten (z.B. Costia necatrix), insbesondere trifft für Darmflagellaten bei Fischen zu.
Bei normalem Vorkommen schädigen sie den Fisch nicht, wie du zu recht schreibst.
Bei erhöhtem Vorkommen tun sie dies aber. Die Fische werden geschwächt, fressen kaum mehr,.... Bis zur Schädigung der Darmwand, Entzündung von Galle, etc. kann das sogar führen.
Wieso sollte das bei Fischen auch anders sein, als bei uns Menschen (z.B. Gardiasis, das zu blutigem Stuhlgang, etc. führen kann)?
Außerdem wird angenommen, dass ein überhöhtes Vorkommen von Flagellaten auch als Krankheitsauslöser für weitere Krankheiten verantwortlich sein könnte.
Wieso schreiben viele renommierte Veterinärmediziner, die u.a. für Forschungseinrichtungen wie die Universität Floriada, etc. arbeiten und sogar auf Koi spezialisierte Ärzte, wie Lewbart, dass Darmflagellaten schädlich sein können und raten zu einer Behandlung von Darmflagellaten?
Ich meine sogar schon mal einen Artikel gelesen zu, dass sich bei erhöhten Vorkommen von Darmflagellaten sogar weniger befruchtete Eier entwickeln.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass Metronidazol sehr häufig in der Fischzucht (u.a. gegen Darmflagellaten) eingesetzt wird.

Eine Behandlung der Fische ist unsinnig, da die Flagellaten im System verbleiben.

Bei einer Behandlung geht es ja wohl allgemein weniger darum, etwas auszurotten, sondern eher um etwas so zu dezimieren, dass der Fisch damit fertig wird.
Trichodina, etc. wirst du auch niemals ausrotten können.

Lies Dich mal nur zum Thema Riemenwurm (Ligula intestinalis) schlau. Wenn Du es äusserlich am Fisch erkennst, ist der Zug längst abgefahren ...
Der Riemenwurm ist mir als Angler übrigens durchaus ein Begriff, allerdings würde ich da auch wetten, dass ich bis zu meinem Lebensende niemals einen Koi haben werde, der an einem Riemenwurm verendet.
Mal abgesehen davon müsste man wahrscheinlich eine Wurmkur alle paar Monate durchführen, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein und ob das verglichen mit der Wahrscheinlichkeit, dass die Fische z.B. an einem Riemenwurm sterben, sinnvoll bzw. gesund ist, ist wohl auch fraglich.
Meist verenden die Fische sowieso an etwas anderem und für die normalen häufigeren Darmparasiten benötigt man - zumindest meiner Meinung nach - jetzt nicht zwingend eine prophylaktische Wurmkur mit Wormex und Co.

Viele Grüße,
 
Oben