Flagellaten sind keine Fischparasiten!
Hallo Lars,
Flagellaten sind sehr wohl (einzellige) Fischparasiten (z.B. Costia necatrix), insbesondere trifft für Darmflagellaten bei Fischen zu.
Bei normalem Vorkommen schädigen sie den Fisch nicht, wie du zu recht schreibst.
Bei erhöhtem Vorkommen tun sie dies aber. Die Fische werden geschwächt, fressen kaum mehr,.... Bis zur Schädigung der Darmwand, Entzündung von Galle, etc. kann das sogar führen.
Wieso sollte das bei Fischen auch anders sein, als bei uns Menschen (z.B. Gardiasis, das zu blutigem Stuhlgang, etc. führen kann)?
Außerdem wird angenommen, dass ein überhöhtes Vorkommen von Flagellaten auch als Krankheitsauslöser für weitere Krankheiten verantwortlich sein könnte.
Wieso schreiben viele renommierte Veterinärmediziner, die u.a. für Forschungseinrichtungen wie die Universität Floriada, etc. arbeiten und sogar auf Koi spezialisierte Ärzte, wie Lewbart, dass Darmflagellaten schädlich sein können und raten zu einer Behandlung von Darmflagellaten?
Ich meine sogar schon mal einen Artikel gelesen zu, dass sich bei erhöhten Vorkommen von Darmflagellaten sogar weniger befruchtete Eier entwickeln.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass Metronidazol sehr häufig in der Fischzucht (u.a. gegen Darmflagellaten) eingesetzt wird.
Eine Behandlung der Fische ist unsinnig, da die Flagellaten im System verbleiben.
Bei einer Behandlung geht es ja wohl allgemein weniger darum, etwas auszurotten, sondern eher um etwas so zu dezimieren, dass der Fisch damit fertig wird.
Trichodina, etc. wirst du auch niemals ausrotten können.
Lies Dich mal nur zum Thema Riemenwurm (Ligula intestinalis) schlau. Wenn Du es äusserlich am Fisch erkennst, ist der Zug längst abgefahren ...
Der Riemenwurm ist mir als Angler übrigens durchaus ein Begriff, allerdings würde ich da auch wetten, dass ich bis zu meinem Lebensende niemals einen Koi haben werde, der an einem Riemenwurm verendet.
Mal abgesehen davon müsste man wahrscheinlich eine Wurmkur alle paar Monate durchführen, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein und ob das verglichen mit der Wahrscheinlichkeit, dass die Fische z.B. an einem Riemenwurm sterben, sinnvoll bzw. gesund ist, ist wohl auch fraglich.
Meist verenden die Fische sowieso an etwas anderem und für die normalen häufigeren Darmparasiten benötigt man - zumindest meiner Meinung nach - jetzt nicht zwingend eine prophylaktische Wurmkur mit Wormex und Co.
Viele Grüße,