Moderner sparsamer Filter

Bernd82

Mitglied
Hallo ihr Koiverrückte :D
strengt euch mal an. Ich will jetzt was wissen...
Stellt mir mal eine moderne Filteranlage für Schwerkraft und 27 m³
(2 BA´s und 1 Skimmer)
zusammen, mit den einzelnen Kammern (wieviele Kammern),
Pumpen (Name, Typ,..), welche Filtermedien, Lüfter (stärke), wo belüftet wird,.... zusammen so das er bezahlbar
und meldet euch und eure erfahrungen...

Bin mal gespannt, was ihr sagt ...

Uuuuuund Los...

Grüßle Berrnd :P
 
hallo bernd,

zusammen so das er bezahlbar

und was denkst du was hier einzelne user für unterschiedliche meinungen haben was bezahlbar ist :wink:

z.b. kann ich diesen wert für DICH nicht definieren ?

kurz und bündig:

schwerkraft - kleine rohrpumpe - trommelfilter und helixkammer und jetzt kannst du schon von vielen herstellern die komponenten beziehen und bist zwischen 2.500€ bis 6.000€ los ....... weiter gehts was kannst - willst du selber tun ????
 
Zu Faul, das Forum zu durchforsten, was? :mrgreen: :stille:

Es ist auch die Frage, ob ein "sparsamer" Filter das richtige ist...
Sparsam sind Filterbürsten, aber nicht mehr "modern" und Arbeitsintensiv...
 
Moderner Filter

Nein bin nicht zu faul. Hab schon ne kleine Ehekriese wegen dem Laptop :?
Ich meinte GÜNSTIG und keine 6000€.
Man darf auch etwas Zeit für Bürsten oder Lava investieren. Das gehört je auch zum Hobby und nicht nur in´s Wasser schauen... ODER ???

Bitte stellt einfach mal eure Meinung rein...
Ich such eure Tendenz zu bestimmten und wollte so in erfahrung bringen ob es was gut bewärtes gibt.

Grüßle
 
hy bernd,

die suchfunktion beschert dir glücksgefühle und tendenzen für viele stunden :wink:

und mach dir nix draus - angefangen haben mit dieser meinung von dir viele - die meinungsänderung dauert in der regel ca. 2 jahre :?

es gibt keine "eierlegende wollmilchsau"
 
lava im filter ?!
hast du eine ahnung, was das für eine arbeit ist lava zu reinigen ?
ich kann dir versichern - lava ist das letzte !
du wirst kaputte fingernägel haben , aufgeschnittene haut und wirklich gut ist es auch nicht . richtig sauber wirst du die ebenfalls nicht bekommen und so entsteht ein ganz toller gammelfilter .

nimm helix , bürsten und japanmatten davor und dann haut es halbwegs hin . spaltsieb oder sifi wären allerdings noch besser als vorfilter . gute filtermedien nützen gar nix, wenn die mit grobem dreck zugesetzt sind .

du machst mir aber kaum den eindruck, dass du genau der richtiger mann wärest mindestens 2 x die woche so einen baukastenfilter zu reinigen .
aber nur zu :twisted:
 
Was der junge Mann möchte gibbet nicht! Moderne Filter sind TF/VF, Rohrpumpe,HelX Kammer....und wie Jürgen schon schrieb, das kostet 2500-6000 Euro und ist Günstig! :wink:

Es wird so kommen wie Jürgen auch schon geschrieben hat, der gute wird erst versuchen mit Super Billig und in 2 Jahren kommt dann endlich die Erleuchtung und er baut doch um und gibt die Kohle aus! :lol:

Aber wenn er jetzt schon wegen einem Laptop den Haussegen schief hängen hat sollte er vielleicht besser über Goldfische oder Karninchen nachdenken! :lol:
 
hey bernd,

sehe das wie galina, aber lavagestein ist ganz gut für bachläufe geeignet, jedoch unnütz im filter.

vorfilter :arrow: filterbürsten :arrow: japanmatte :arrow: japanmatte :arrow: helix bewegt :arrow: helix bewegt :arrow: helix ruhend oder feine japanmatte :arrow: ende.

mfg andi
 
Filtertechnik

Hallo Bernd,
jetzt hast Du ja schon einige Vorschläge. Du solltest noch Dein absolutes Limit angeben. Zur vervollständigung der Vorschläge, es gibt noch Bead mit Bogensieb - die Anlage ist aber auch mit Pumpe und UVC nicht unter 3000,-- € zu haben.
Lava, muß ich meinen Vorredner recht geben, ist out - habe ich auch schon mal gehabt und wirklich nur kaputte Finger damit erzielt.
Uuuuund los, was willst Du ausgeben.
Gruß Dirk
 
Filter

Danke für alles... :evil:
Ich bin einer der arbeit nicht scheut, auch 2 x die Woche.

(du machst mir aber kaum den eindruck, dass du genau der richtiger mann wärest mindestens 2 x die woche so einen baukastenfilter zu reinigen . )

ODER

(Aber wenn er jetzt schon wegen einem Laptop den Haussegen schief hängen hat sollte er vielleicht besser über Goldfische oder Karninchen nachdenken! )

Ich habe schon 8 Jahre Koi´s in 14 m³. Bin auch nicht von gestern.
Habe nur ne normale Frage gestellt und wollte Euer Fachwissen haben, aber da wird von ein paar (Profis...???) aus ner Mücke nen Elefanten gemacht...
Aber egal zum Glück gibt es Leute wie Andy McKoi die normal und freundlicheine vernünftige Antwort geben kann.
Ich will es ja nur richtig machen und das dürfte NIE verkehrt sein...

Danke dir Andy McKoi

Grüßle :thumleft:
 
Wir wollen Dir auch nix...

So wie du die Frage gestellt hast, gibt es leider aber schon einige Threads hier :arrow: Suchfunktion.

Mindestens 3x wurde die Frage nach Deinem Limit gestellt. Hast Du keins?
Du darfst das wegen der Arbeit nicht unterschätzen. Du gehst doch bestimmt auch mal in Urlaub, wer kümmert sich dann um den Teich? Wenn Du einen Bekannten hast, wird der sich freuen, jeden 2ten Tag Bürsten etc zu reinigen...ich spreche da auch aus Erfahrung ;)

Ein Siebfilter / Sipa braucht man bei einem "modernen" System eigentlich mindestens, eher TF / VF...Helix dazu, wenn nicht zu hoch gepumpt wird ne Rohrpumpe... :D
 
Filtertechnik

... und bedenke bitte wieviel Bakterien Du bei einer Filterreinigung von 2 x die Woche vernichtest.
Es gibt ja "normale" Mehrkammerfilter für Deine geplante Teichgröße, aber die sind auch nicht viel günstgier als "moderne" Filtertechnik. Ein z.b. C80 kostet auch eine stange Geld. Aber es sind alles nur Vorschläge, entscheiden kannst/mußt Du ja immer noch selbst.
Gruß Dirk
 
--------------------------------------------------------------------------------
kann dir zwar nichts modernes vorschlagen aber....
der filtergraben (filterteich) bei mir hat ca. 4,5 m³. er ist ( alles ca.) 4,5 m lang und 1m breit. am einlauf (schwerkraft) habe ich die ersten 50 cm frei gelassen als absetzbecken, dann folgt alle 70 cm die unterteilung der einzelnen kammern durch waagerecht gesetzte hohllochziegel. die tiefste stelle des grabens am einlauf mit 1,20m und am ende mit 80cm sollten für eine rückspülung reichen ( die noch nicht nötig war ). die einzelnen kammern sind gefüllt mit steinen ( kein runder kies). kammer 1: bis 3cm körnung...kammer 2: bis 1,5cm körnung... kammer 3: bis 1cm körnung und die letzte mit feinen split und vermiculit. der wasserstand liegt etwa 1- 2cm unter dieser schicht. und die bepflanzung mit wasserlilien und rohrkolben lassen das ganze sehr schön wirken. am ende des grabens steht die pumpe die das saubere wasser durch die uvc mit 75 watt pumpt. und zurück in den teich...
 
Oben