Hallo zusammen
Ich habe (leider) am Freitag auf der Messe in Friedrichshafen 5 Wimpelkarpfen gekauft. Laut Aussagen des Verkäufers wäre ein aussetzen in den Teich bei diesen Temp. kein Problem wenn ich es langsam machen würde, d.h. über 2-3 Std., Tüte rausstellen, Tüte ins Wasser legen und dann langsam anfangen mit Wasser austauschen. Schnell musste ich aber feststellen, dass dem nicht so ist.
Ich habe natürlich auch gegoogelt und leider auch gelesen, dass diese Fische erst ab einer Wassertemp. von mindestens 16, besser 18° eingesetzt werden sollen. Zum Glück hatte ich noch ein 180L Becken, indem schwimmen jetzt die Karpfen. Die Temp. beträgt 21,5°, weiter runter bringe ich sie nicht. Heute morgen habe ich noch 2 Hölzer reingelegt, damit sie sich etwas verstecken können. Meine Fütterungsversuche blieben leider bis jetzt erfolglos. Versucht habe ich es mit Spirulinatabs, mit Koifutter das leider auf der Oberfläche schwimmt und mit roten Mülas.
Die Tiere sind etwa 10cm gross und der kleinste hat eine Wunde hinter dem Auge. Ein anderer hat eine eingerissene Schwanzflosse.
Jetzt meine konkreten Fragen:
Wie füttern?
Auf was muss ich achten bei der Hälterung?
Soll ich mit Medis und wenn ja mit welchen behandeln?
Ich habe (leider) am Freitag auf der Messe in Friedrichshafen 5 Wimpelkarpfen gekauft. Laut Aussagen des Verkäufers wäre ein aussetzen in den Teich bei diesen Temp. kein Problem wenn ich es langsam machen würde, d.h. über 2-3 Std., Tüte rausstellen, Tüte ins Wasser legen und dann langsam anfangen mit Wasser austauschen. Schnell musste ich aber feststellen, dass dem nicht so ist.
Ich habe natürlich auch gegoogelt und leider auch gelesen, dass diese Fische erst ab einer Wassertemp. von mindestens 16, besser 18° eingesetzt werden sollen. Zum Glück hatte ich noch ein 180L Becken, indem schwimmen jetzt die Karpfen. Die Temp. beträgt 21,5°, weiter runter bringe ich sie nicht. Heute morgen habe ich noch 2 Hölzer reingelegt, damit sie sich etwas verstecken können. Meine Fütterungsversuche blieben leider bis jetzt erfolglos. Versucht habe ich es mit Spirulinatabs, mit Koifutter das leider auf der Oberfläche schwimmt und mit roten Mülas.
Die Tiere sind etwa 10cm gross und der kleinste hat eine Wunde hinter dem Auge. Ein anderer hat eine eingerissene Schwanzflosse.
Jetzt meine konkreten Fragen:
Wie füttern?
Auf was muss ich achten bei der Hälterung?
Soll ich mit Medis und wenn ja mit welchen behandeln?