Nach 4. Koi Tod ---> Hilflosigkeit

Koppa schrieb:
WW vor ca. 2 Wochen und letzten Sonntag.
Der Teich ist jetzt im 4. Jahr....
und informiert haben wir uns auch bestens...

Dann hat man euch aber sehr schlecht beraten !

Ein Koi Teich mit nur 1,2m Tiefe geht nur wenn man die Temperatur im Winter konstant halten kann. Ansonsten ist der GAU vorprogrammiert.
 
Da eine ständige Kontrolle stattfindet. Kommt das Wechseln vom Wasser nicht oft vor.
Nur sollten die Werte schlechter werden, wird ein WW vor genommen.
Nur wir haben jetzt WW gemacht weil uns die Fische von dannen gehen. Zudem haben wir ja ein 2. Teich, da ist alles bestens. Fische leben, sind munter usw...
 
Koppa schrieb:
Jetzt haben wir Angst um die anderen Kois, die noch in diesem Teich drin sind. Ein Shiro Utsuri ca. 35 cm, Matsuba Dame 55 cm, Asagi 58 cm, Goshiki ca. 35 cm.

Was können wir machen....
Kein Platz und kein Geld für große Wirkungen.... das heißt; können nicht heizen oder ein extra Becken in wärmere Umgebung stellen.

Hallo ,

dann verstehe ich diese Aussage mit dem Geld hier nicht . Bring die Fische sonst bei jemanden unter ,der eine warme Quarantäne hat .

Möglicherweise ,haben deine Fische Aufgrund schlechter Konditionierung einen Schaden genommen . Dieser hat womöglich zu Entzündungen geführt . Bei einer fortgeschrittener Bakteriellen Entzündung ist ein sehr schnelles Atmen und Gleichgewichtstörung zu beobachten .

Ich hätte anstatt hier sich Gedanken über dein Sprudler z machen , die Koi vom Tierarzt untersuchen zu lassen .

Wobei , ohne einer sinngemäßen Unterbringung für die nächsten Wochen kommst du nicht herum .

Ich wette , die Geiz ist Geil Methode wird schmerzhafte Spuren hinterlassen . Sorry .
 
Koppa schrieb:
Da eine ständige Kontrolle stattfindet. Kommt das Wechseln vom Wasser nicht oft vor.
Nur sollten die Werte schlechter werden, wird ein WW vor genommen.
Nur wir haben jetzt WW gemacht weil uns die Fische von dannen gehen. Zudem haben wir ja ein 2. Teich, da ist alles bestens. Fische leben, sind munter usw...

Regelmäßige Wasserwechsel gehören zu jeden Koiteich das sollte dein GUTER BERATER aber wissen!
Das wird mit der Hauptgrund sein das deine Koi im Himmel sind!!!! :roll:
Such dir ein vernünftigen Berater oder Koizüchter!!!! Und trete dein jetzigen in den Ars....!!!
Gruß Randy
P.S. Lese dich mal durchs Forum unter Krankheiten!! Viele sagen das ging doch immer und seid Jahren gut!!
Nur einmal kommt der Supergau!!!!
 
Hallo,
du schreibst die Fische sind gut genährt in den Winter gegangen!! Wenn ich mir aber die Bilder anschaue ist doch deutlich zu sehen das sie im bereich abwärts der Rückenflosse stark eingefallen sind oder täusche ich mich da?? SORRY aber KEIN PLATZ KEIN GELD= Keine Koi halten :!: :!:

Gruß
Michael
 
@ Koppa,da hilft nur eines;Fachbücher kaufen und lesen!
Durchs Forum sich schlau machen!
Im Frühjahr Teichvergrößerung planen besonders auch Tiefe!
Technik überdenken !
Nächste Wintervorbereitung intensiver vornehmen (Teich abdeckung,event.dazuheizen!

Ist nicht böse gemeint,aber Überdenke mal dein Hobby!
Gruß Randy
 
Ich meine kein Platz um ein extra Becken auf zustellen.
Wir haben ein Kohleofen im Keller zudem liegen dort immer Tonnenweise Kohle drin. Das heißt im Haus haben wir keine Möglichkeit irgendwas hinzustellen.
Geld ist ne andere Sache.
Da gibts immer eine Möglichkeit.
Ich will eigentlich nur wissen, was ist das , was kann man machen.
Und man wird hier wieder für blöd gestellt.
Ja hättese dies mal gemacht oder anders.
Wir haben sowas noch nie gehabt. Darum bitte ich um Hilfe. Aber manche Sätze kann man sich echt sparen.
Klar sind paar Sachen schief gegangen und man lernt immer dazu. Deshlab Frage ich hier um Hilfe.
 
Alles nur Vermutungen ,dadurch werden wir hier nicht schlauer.

Nummer sicher bedeutet Heizung auf 4-5 Grad stellen und die Tiefe von 1,2 meter ist nebensache.

Abdeckung um die kosten zu minimieren.

Abstrich bei 16 Grad vorm Winter machen lassen und geg. behandeln.

Filter weiterlaufen lassen.

Hochwertiges Futter ,Vitaminzusätze und Fischöl vorm Winter.

Bei Warmwetterperioden im Winter Wasserwechsel.

Technik auch im Winter ab und zu mal kontrolieren,sowie die Wasserwerte.

So kann fast nichts mehr schief gehen.

Alles andere ist immer ein Risiko!

Geht 10 mal gut ,aber einmal halt nicht !
 
Koppa schrieb:
Ich meine kein Platz um ein extra Becken auf zustellen.

Deshlab Frage ich hier um Hilfe.

Koppa ,

ich denke ,man hat dir bereits geholfen . Die zu ergreifende Maßnahmen wurden genannt ,andere stehen im Forum für dich bereit .

Alles andere liegt jetzt in deinen und Gottes Händen .
 
@ Koppa was das ist ,ein Ferndiagnose wird dir keiner stellen können!
Auch dumm anmachen will dich hier niemand,oder auchnicht für blöd hinstellen!
Tips wurden dir genug gegeben! Nun bist du dran zuhandeln!
Warte nicht zulange, wenn du deine restlichen Paddler nicht auchnoch verlieren willst!!
Gruß Randy
 
Ja Danke für die Tipps:
Werden doch morgen eine Heizung holen.
Und werden gucken was wir noch alles machen werden...

Hauptsache die Fische schaffen das.
 
Koppa schrieb:
Ja Danke für die Tipps:
Werden doch morgen eine Heizung holen.
Und werden gucken was wir noch alles machen werden...

Hauptsache die Fische schaffen das.

@ Koppa ,wir drücken dir alle die Daumen!! :wink:und denk daran kleine Teilwasserwechsel sind immer gut!
Gruß Randy
 
Oben