naturfutter / frischfutter

koi erz

Mitglied
grüße
ich will mal von euch wissen was ihr sonst so alles zum fressen gebt? keine fertigfutter, darüber kann man hier ja schon genug lesen... :wink:
doch was mir fehlt ist eine aufzählung der naturfutterarten die für unsere koi noch in frage kommen.
danke sagt david
 
alles was vom angeln an lebendködern übrig bleibt aber eig. wird schon so im laden gekauft das es 1-2 mal die woche was lebendes gibt. zb. maden und bienenmaden lieben sie am meisten, und dan würmer die man so im garten findet.

die maden, kippe ich auf eine pappe und häge sie über das becken, so kriechen die maden langsam ins becken und darunter geht die post ab :D

mfg steffen
 
hey,

meine flöhe in der IH bekommen alle drei bis vier tage gefrorene mückenlarven rote und schwarze. bachflohkrebse von alkote füttere ich jeden tag einmal mit unter's diamant, champion und spirulina. wassertemperatur beträgt 20 grad.

ansonsten sind ab und zu noch maden, mehlwürmer und so weiter angesagt, aber nur im außenteich.

unter 20 grad wassertemperatur würde ich nicht die ganzen oben aufgezählten leckerlis verfüttern.

was ganz lustig ist, ist, das wenn ich die gefrorenen mückenlarven in der IH verfüttere und eine stunde später nachschaue ob sie alles verputzt haben, dann kann man richtig sehen, was für einen vollen ranzen die kleinen aufeinmal haben. :lol: somit kann man sie beim wachsen zusehen.

mfg andi
 
habe noch was vergessen, seit 6wochen habe ich mir aquarium mit zwergarnelen zugelegt, erst wollte ich den mex. flohkrebs haben, nur bekommt man man die tiere fast nicht zukaufen, eig nur von privat, und dan sind es sakura zwerggarnelen geworden, 20st und jetze habe ich schon locker über 100 garnelen, was das 60l schon gut füllt, dehalb kommt jetze ein 300l fass neben die ih und da werden die aussellektirt und ich denke in 8 wochen, habe ich dan frisches lebenfutter für meine kois.

mfg steffen
 
baeckerei schrieb:
Seitenraupenpuppen sind zu empfehlen, dann wachsen sie auch schön! :wink:

hey,

für tosai dürften die seidenraupen noch zu groß sein. außerdem machen die zu viel dreck durch die schale, die die koi dann immer wieder ausspucken. deswegen füttere ich seidenraupen schon eine ganze weile nicht mehr und das wird auch so bleiben. :wink:

mfg andi
 
Hi,

Seidenraupenpuppen sind für die Tonne und nicht für die Koi.

Sind fast immer pestizidverseucht und das Fett ist ranzig wegen der langen Überseetransporte.

Gruß Armin
 
also: regenwürmer :D , seidenraupenp. :lol: , drohenmaden :thumleft: , nestjunge mäuse :lol: , maden :thumleft: , mückenlarven :thumleft: , bachflohkrebse :D , mehlwürmer , garnelen , wachsmottenlarven :D , heimchen :D , heuschrecken :P , fliegen und obstfliegen :D und alle insekten die sich in den teich getrauen....
 
also: regenwürmer , seidenraupenp. , nestjunge mäuse , maden , mückenlar , bachflohkrebse , ab und an mal einen wolle (der wird aber lebend verfüttert) , mehlwürmer , garnelen , wachsmottenlarven , heimchen , heuschrecken , fliegen und obstfliegen und alle insekten die sich in den teich getrauen....
[/u]
 
hey david,

genau, wie armin sagte, lass die mäuse und die seidenraupen weg. nimm dafür lieber wolli sein lüttn. ich bezweifle aber, das sie davon satt werden. :lol:

und wie gesagt, die leckerlis sollen keine hauptmahlzeit darstellen. 1-2 die woche reicht völlig aus und bei wohlfühltemperaturen ab 18-20 grad.

mfg andi
 
also arminio
ruhig brauner. schreibe doch mal bitte warum. deswegen sind wir ja hier.... 8) die produkte sollten natürlich alle in guter qualität sein! :wink:
 
Oben