Naturweiher - bin neu und brauche Hilfe

Ich sage es mal so, sicherlich wird man in diesem Weiher Koi halten können.
Aber, an einem Koi-Teich mit Filter hat man mehrere Stellschrauben an denen man etwas verbessern, aber auch verschlechtern kann.
Und dieser Bachlauf ist eine Stellschraube die man nicht beeinflussen und auch nicht überwachen kann. ;)
Es kann gut gehen, muß es aber nicht.
 
:) Ach Fred,
Die Wasserrechte ziehe ich nicht in Betracht. Ich gehe davon aus, wenn er eine Quelle anzapft und dann weiter leitet
hat er sich kundig gemacht.
Seine Frage war, ist es möglich Koi darin zu halten ( hältern ) und meine Antwort ganz einfach ja.
Hat er sich wegen der Weiterleitung nicht richtig kundig gemacht, da hast du sicherlich Recht,
könnten Probleme auf ihn zu kommen.
Aber das ist dann schon wieder ein anderes Thema.
 
Die Wasserrechte ziehe ich nicht in Betracht. Ich gehe davon aus, wenn er eine Quelle anzapft und dann weiter leitet
hat er sich kundig gemacht.
Seine Frage war, ist es möglich Koi darin zu halten ( hältern ) und meine Antwort ganz einfach ja.
Aber sollte er nicht vor dem Einsetzen der Koi die rechtliche Lage abklären?
Ich würde aus meiner Sicht die Antwort "ja" etwas abwandeln.
Aus Sicht der Koi steht einer Haltung in dem Gewässer nichts im Wege, allerdings ist eine rechtliche Abklärung bezüglich der Haltung in einem Durchflussteich dringend zu empfehlen.
Mögliche Probleme/Auflagen bei dieser Teichart können schnell schwierig zu Händeln sein.
Alternative wäre den Teich von Zu- und Ablauf Bach abzutrennen.
 
Naturweiher oder sehe ich das eine Folie?

Wenn ständig Wasser aus einer Quelle zufließt, ist die Frage nach der Temperatur wichtig. Ein Koi sollte meiner Meinung nach im Sommer öfter mal die 20 Grad sehen.

Gegen der Graureiher gibt´s natürlich eine sichere Methode. Große Fische! Ich selbst habe einen ziemlich großen Spiegelkarpfen. Da hat der Reiher wahrscheinlich Angst vor. Diese Tiere gibt´s für kleines Geld beim Fischzüchter. Habe 2012 für einen 4,5 kg Fisch 15 Euro bezahlt. Mittlerweile ist der "etwas" größer geworden ;-)
 
Ja ich denke ein paar preiswerte schöne gesunde Eurokoi könnten da schon geeignet sein ;)
Ich würde sogar welche sponsern wenn's bei mir in der Nähe wäre.
Mit dem Reiher sollte es nicht so problematisch sein wenn der Teich keine Flachzonen hat.
Ansonsten wäre nur ein Ufer naher Zaun sinnvoll damit er nicht anschleichen und auflauern kann. Die Teichtiefe ist schon mal gut.
Das mit der Filteranlage wäre super da würde bei abfließenden Wasser noch die Umwelt profitieren(Spaß) Ansonsten müsste man überlegen wie man nur soviel zu laufen lässt wie der Teich zum Erhalt benötigt und den Überschuss vorher weglaufen lässt. Das käme dann auch einem möglichen Temperaturanstieg zu gute
Parasitenbehandlung und sonstige Krankeiten die auftreten können sind dann schwierig zu handeln sollten aber eigentlich
nicht unbedingt die Regel sein oder vorkommen(brauche oder mache ich auch nicht). Ein Rausfangen vom Problemkoi sollte aber möglich sein.:D:p;)
 
Hallo Bernhard,

Aber sollte er nicht vor dem Einsetzen der Koi die rechtliche Lage abklären?
stimme ich dir zu, daher
Ich gehe davon aus, wenn er eine Quelle anzapft und dann weiter leitet
hat er sich kundig gemacht.
Aus Sicht der Koi steht einer Haltung in dem Gewässer nichts im Wege,das meinte ich doch, nur ist meine Formulierung hin und wieder sicherlich mangelhaft.
Umgehen und auf den Punkt bringen wollte ich es mit
dem hier
Mögliche Probleme/Auflagen bei dieser Teichart können schnell schwierig zu Händeln sein.
Hat er sich wegen der Weiterleitung nicht richtig kundig gemacht, da hast du sicherlich Recht,
könnten Probleme auf ihn zu kommen.
Die entstehenden Probleme können schon eine Herausforderung werden.
Durch so etwas sind schon Leute zum Bettelmann geworden.
Aber wie schon geschrieben ist ein anderes Thema.
Alternative wäre den Teich von Zu- und Ablauf Bach abzutrennen.
zumindest den Ablauf ( alternativ)
 
Hallo Julia wenn du noch da bist, ich hoffe wir haben dich nicht verschreckt.
Es ist auf jedenfall ein schöner großer Teich und mit ein "bisschen" Ahnung und dem "richtigen" Management sollte es möglich sein das Koihobby mit Freude zu betreiben.
 
Ja ich denke ein paar preiswerte schöne gesunde Eurokoi könnten da schon geeignet sein ;)
Ich würde sogar welche sponsern wenn's bei mir in der Nähe wäre.
Mit dem Reiher sollte es nicht so problematisch sein wenn der Teich keine Flachzonen hat.
Ansonsten wäre nur ein Ufer naher Zaun sinnvoll damit er nicht anschleichen und auflauern kann. Die Teichtiefe ist schon mal gut.
Das mit der Filteranlage wäre super da würde bei abfließenden Wasser noch die Umwelt profitieren(Spaß) Ansonsten müsste man überlegen wie man nur soviel zu laufen lässt wie der Teich zum Erhalt benötigt und den Überschuss vorher weglaufen lässt. Das käme dann auch einem möglichen Temperaturanstieg zu gute
Parasitenbehandlung und sonstige Krankeiten die auftreten können sind dann schwierig zu handeln sollten aber eigentlich
nicht unbedingt die Regel sein oder vorkommen(brauche oder mache ich auch nicht). Ein Rausfangen vom Problemkoi sollte aber möglich sein.:D:p;)
Wo bekomme ich denn schöne große Eurokois her?
 
Also anspruchsvoll bist du garnicht, neu im Koihobby keine Erfahrung über Wasserwerte, Filter und Koihaltung aber schöne große Koi haben wollen oder einsetzen ohne die Voraussetzungen zu schaffen.
Da würde ich doch erstmal klein anfangen.
Und wo du Koi aus Naturteichen in deinem Umfeld bekommst mußt du schon selbst recherchieren, weiß ja nicht wo du wohnst.
Es gibt Deutschlandweit genügend Karpfen und Fischzuchtbetriebe die nebenbei Koi aus eigener Zucht anbieten die in ihren naturnahen Teichen aufgezogen werden.:rolleyes::rolleyes:
 
Oben