Neubau Hochteich 5x4x2 35 -38 qm3 2013 - 2014

Mal wieder ein Update.
Wahrscheinlich nicht so wie viele denken.

Letztes Jahr ging es ja bis Mitte des Jahres nicht so richtig vorwärts.
Leider nahmen die "Einschläge" kein ende und somit wahr ich auch noch 2-3 Monate Gesundheitlich ausser Gefecht... :cry:

Wir ihr mitbekommen habt, habe ich ja noch mit einem Rieselfilter im Bypass gearbeitet.
Auch war ich Irgendwie ab einer bestimmten menge Helix im Smartpond nicht mehr richtig Zufrieden mit der Bewegung. Auch das ich weder mit Chips noch mit anderen Dingen "Spielen" konnte Nervte mich ein wenig.

Na gut der EBF hat ja noch eine seitliche Option auf DN200 und somit Zusatz Biologie.
Leider passte es nicht egal wie ich es gestellt hätte in der Kammer.

Andre hätte da ggf. noch eine 800er Variante in petto. Auch hier fehlten einfach 15 -20 cm......

Na gut. Ich habe die Kammer auch eigentlich so Geplant das alte Equipment mit rüber zu nehmen und das später eventuell auch mal ein Trommler passen würde mit zusätzlicher Bio.

Das es am ende mein Traumfilter werden würde und dann noch ein 1200er war so nicht in der Planung.

Wenn man dieses Projekt Gen besitzt und zudem noch einiges an Zeit wie es in der Krankheitsphase war, kommt da schon mal die ein oder andere Zeichnung bei raus.
Da meine liebste mich ja schon 10 Jahre kennt, nahm sie die Ideen mit Fassung auf :wink:

Kurzum habe ich 2 PEHD Boxen / Behälter in Auftrag gegeben. :mrgreen:
 

Anhänge

  • image-13.jpeg
    image-13.jpeg
    115,5 KB · Aufrufe: 735
  • image-12.jpeg
    image-12.jpeg
    82,6 KB · Aufrufe: 736
  • image-11.jpeg
    image-11.jpeg
    111,1 KB · Aufrufe: 736
Steuerung wurde eine Pondcontrol von IKT Technology mit Pegelsensor.

Als alles zusammen war ging es ran ans Werk.
 

Anhänge

  • image-8.jpeg
    image-8.jpeg
    150,2 KB · Aufrufe: 726
  • image-2.jpeg
    image-2.jpeg
    104,4 KB · Aufrufe: 727
  • image-1.jpeg
    image-1.jpeg
    126,7 KB · Aufrufe: 727
  • image-3.jpeg
    image-3.jpeg
    127,8 KB · Aufrufe: 727
Die Maße der Biotonne sind knapp 1000mm hoch und 1250 im Durchmesser. Verbunden ist alles in DN 200.
Der Ausgang ist Tangential angelegt und im Einlass sorgt ein 200er Bogen welcher 45 grad nach oben und zur Seite steht für eine gute Helixbewegung. Ausserdem muss das Wasser erstmal nach oben im Kreis bevor es unten gute 270 grad später abgesaugt wird.
Alles Hel-x dreht sich und kein Haufen bildet sich der nicht nach ein paar Sekunden abgebaut wird.


Beblubbert wird das ganze momentan mit einer Hailea V60 und einer 320mm Jäger EDPM Lüfterplatte.

Eco Pondchips liegen zum Einlaufen auf 1,5 Meter tiefe. Mal schauen wie sie sich dann im Einsatz machen.

Ausserdem muss ich sagen das ich die Kammer gebaut mit den Sandwichplatten immer wieder so machen würde.
Selbst wenn es draußen -4 grad nachts waren, hatte es in der Kammer noch gute 7 Grad.

Jetzt hoffe ich mal das wir dieses Jahr bis Mitte des Jahres drum herum fertig werden. Steine und Findlinge mit Mosbewuchs haben wir noch sehr viele vom alten Teich liegen.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    125,8 KB · Aufrufe: 722
  • image-4.jpeg
    image-4.jpeg
    131,2 KB · Aufrufe: 722
Hallo Dennis,

hasst du die Säcke mit den Eco Pondchips im Teich versenkt oder wie meinst du das mit dem "einlaufen"?

Gruß

Marco
 
@Koi1
Danke für die Blumen.

@ Marco.

Ja. Da die Teile ja nicht einfach zu händeln sind und sich schnell und gerne vor das Gitter setzen bzw. neu erstmal zum bewegen gezwungen werden müssen, habe ich die Säcke erstmal im Teich Versenkt. In der Hoffnung das sie sich dort ein wenig schneller die "Grundbiologie" holen und die Dichte zu nimmt.
Mal schauen wie es wird. Ich habe ja jetzt genügend Platz zum spielen :thumright:

LG Dennis
 
Moin Dennis
Da hast du ja jetzt eine topp Filteranlage stehen.Dann drück ich dir mal die Daumen,das die Gesundheit hält und einiges schaffst am Teich.
 
Hi.

Man soll den Tag nicht vor dem Abend Loben. Aber momentan geht es gut vorwärts. Die Anlage ist schon fast Langweilig weil sie einfach vor sich herläuft.
Auch konnte ich jetzt endlich mal ein wenig mit dem Biomaterial spielen.
Die Pondwheelys sind einfach gut und Unkompliziert. Man sollte allerdings eine gewisse menge an Volumen nicht Überschreiten um einen richtig guten move zu erlangen.
Ich bin gespannt was sich hier bei den höheren Temperaturen tut.
Ich kann selbst bei durchschnittlich 7 grad nach 2 - 3 Wochen etwas "dauerhaftes" in den Zwischenräumen erkennen. Wenn auch nur unter dem Mikroskop. Ausserdem lässt sich das Wasser jetzt nicht mehr einfach runterpusten. Das lässt gutes hoffen.

Die Pondchips welche sich zwar Prima bewegen ließen musste ich wieder entfernen das sich ALLE vor das Gitter setzen. Nach 3 Tagen waren keine mehr zu sehen. Dafür ein Medizinball großer Klumpen aus Heli-x, Pondwheelys und Pondchips. Und das bei grade mal 25 -26qm3 Durchsatz.
Vorher war es selbst bei 35-40qm3 nur eine 2cm dicke Schicht die sich da dran setzte.
Mal schauen ob da noch etwas geht...?

Mittlerweile sind die ersten Wege und das erste Hochbeet fertig.

Auch der Teich hat Mittlerweile seine kmpl. Abdeckung oben erhalten.
Wenn sich das WPC ein wenig eingelegen hat, können wir es final Verschrauben bzw. die Leisten anbringen.

Bis später.

LG Dennis
 

Anhänge

  • image-4.jpeg
    image-4.jpeg
    162,3 KB · Aufrufe: 512
  • image.jpeg
    image.jpeg
    158,3 KB · Aufrufe: 512
  • image-3.jpeg
    image-3.jpeg
    167,5 KB · Aufrufe: 513
  • image-14.jpeg
    image-14.jpeg
    151,8 KB · Aufrufe: 513
Hier noch ein paar Bilder vom fast fertigen Hochbeet und den ersten Wegen.
In die Fugen Pflanzen wir bald noch Moos.
Und ein zwei Gartenbonsai suche wir auch noch :wink:

LG Dennis
 

Anhänge

  • image-7.jpeg
    image-7.jpeg
    138,5 KB · Aufrufe: 507
  • image-5.jpeg
    image-5.jpeg
    127,6 KB · Aufrufe: 507
  • image-6.jpeg
    image-6.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 508
  • image-8.jpeg
    image-8.jpeg
    180,6 KB · Aufrufe: 508
Nabend.

So hier mal wieder ein paar news.

Die kombi Lavair 500, Pondcontrol und Runde Bio laufen einwandfrei.
Nitrit ist bei Futtermengen von 600 - 700 gramm am tag bei 0,05-0,08.
Vielleicht gibt es im Winter noch eine zusätzliche Kammer mit Japanmatten.
Aber im grunde werkelt alles schon fast Langweilig :mrgreen:

In den letzten Monaten ist dann noch eine einfache Sauerstoffanlage in Betrieb gegangen bestehend aus Statischen Mischer ( DN 50 ) und 8000er Forza.
Der Weimann Konzi steht im Keller mit Bierfassspeicher.

Ansonsten ging es langsam auch im Garten weiter. Hochbeet Kästen wurden gebaut und ein Dach haben wir uns gegönnt. Und wenn alles klar geht können wir daran im Winter sogar den Teich mit Anschließen bzw. die Winterabdeckung.
 

Anhänge

  • Foto 2-1.JPG
    Foto 2-1.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 335
  • image-4.jpeg
    image-4.jpeg
    104,8 KB · Aufrufe: 337
  • image-2.jpeg
    image-2.jpeg
    137,3 KB · Aufrufe: 338
  • image-3.jpeg
    image-3.jpeg
    160,4 KB · Aufrufe: 338
Achso.

Ein paar Koi haben wir ja auch noch :mrgreen:

Es sind 1-2 neue dieses Jahr eingezogen und eine eine Hand voll Ausgezogen.
Momentan freuen wir uns auf 5 neue Tosai für die IH welche wohl nicht die schlechtesten werden.
 

Anhänge

  • image-14.jpeg
    image-14.jpeg
    58,7 KB · Aufrufe: 328
  • image-30.jpeg
    image-30.jpeg
    106 KB · Aufrufe: 329
  • image-10.jpeg
    image-10.jpeg
    121,9 KB · Aufrufe: 329
  • image-16.jpeg
    image-16.jpeg
    136,7 KB · Aufrufe: 329
Oben