Neubau Hochteich 5x4x2 35 -38 qm3 2013 - 2014

Während das Wasser lief habe wir am nächsten tag erstmal die 7 Schieber und einen Kugelhahn gesetzt.

Auch musste ich mit steigenden Wasserstand die Ein und Rückläufe setzen bzw. schneiden und Verkleben.

Leider war ein 100er Rücklauf auch im tiefen Wasser so das hier Abends noch eine Lösung her musste.
Das das Wasser Ar.... kalt war hätte ich das ohne Schutz nicht hinbekommen. Auch alle die Memme gesagt haben wollten es nicht machen :mrgreen:
Da der Wasserstand erst 90cm hoch war und ich noch ein paar 110mm Müllsäcke auf der Terrasse hatte habe ich mir kurzerhand daraus eine Hose gebaut :twisted:
Aus zwei Sandwichplattenkerne wurde dann noch schnell eine Arbeits - Schwimminsel gebaut :mrgreen:

Ich hätte nie gedacht das der Wasserdruck einem so die Folie um die Beine drückt das ich nur noch schritte im cm Bereich machen konnte!!!

Aber es hat alles geklappt ohne umzufallen :thumright:

Mittlerweile ist der Teich voll und es sind 38Qm3 geworden. Plus Filter sind
es dann gute 39Qm3.

Und auch drumherum wurde schon ein wenig angeglichen und die vorderen Stahlträger mit Beton verstärkt.

Die Pumpenfrage ist auch geklärt. Andre und ich haben eigentlich einer low budget version mit 2 x 20000er HF Rohrpumpen ausgewählt gehabt.
Später sollte dann mal etwas einstellbares folgen.

Da meine Liebste aber der Meinung war das mich dies nicht glücklich macht und früher oder später eh etwas anderes her müsste bekam ich ein Rohrpumpen - Verbot :mrgreen:

Da waren sie wieder die richtig harten Probleme im Leben. :mrgreen:
BE4Flow oder Flowfriend???
Lange Nächte des Nachdenkens.
Um es kurz zu machen es ist eine Flowfriend geworden.

Diese sollte nächste Woche eintreffen und dann geht daran den Filter anzuschließen.

Bis später

LG Dennis
 

Anhänge

  • Foto 3-5.JPG
    Foto 3-5.JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 1.240
  • Foto 1-6.JPG
    Foto 1-6.JPG
    122,3 KB · Aufrufe: 529
  • Foto 3-4.JPG
    Foto 3-4.JPG
    151 KB · Aufrufe: 1.237
  • Foto 3-6.JPG
    Foto 3-6.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 558
hallo Dennis

Hatte heute mal etwas Zeit , und habe mir mal Deine Baudoku angesehen.

Genial , die Idee mit den Sandwichplatten , relativ einfacher Aufbau und gleich isoliert.

Wünsche Dir viel Freude mit deinem neuen Teich .

Gruß
Arno
 
Nabend.

Teich ist Dicht und alle Rohre ebenfalls. Sogar alle 7 x 100er Valtera Schieber sind Gas und Wasserdicht zu 100%.

Und der tolle 63er Kugelhahn verliert etwas Wasser :evil:

Nach den ganzen berichten über undichte Zugschieber habe ich noch gedacht das am ende wenigstens der Kugelhahn dicht ist. Tja so spielt das leben :mrgreen:

Rohre sind ebenfalls mit V2A Schrauben gesichert. Obwohl ich alle Schieber / enden gesichert hatte mit Platten und Balken haben sich 2 Zugschieber schon ein stück rausgedrückt. Man sollte das echt nicht unterschätzen!!!

Da die Ausgänge am Filter vom Vorbesitzer relativ Kurz abgesägt wurden musste ich diese auch neu machen. Die eingeklebten Rohre raus zu bekommen war echt zum ......... :stille:
Am ende haben Sie aber in Einzelteilen verloren.

Vielleicht noch eine Info. Ich habe die Erde direkt an der Teichwand nicht Verdichtet. Auch die Vordere Wand ist noch nicht verdichtet.
Das vordere Stück würde ich beim nächsten mal nicht mehr mit Trägern Verstärken.
Trotz 55cm Wasserstand über der Erde neigen die sich auf 4 Meter kein stück.
Ich habe hinter den Trägern ganz dünne Pappe gehabt. Und die Wand hat auf 2 Meter höhe ca. 3mm Sturz nach Innen da ich dachte falls sie sich noch setzt ist sie dann ziemlich grade.
Nach entfernen der Pappe ist sie nicht mal einen mm nach Innen gekommen. Und das seit 2 Tagen.
Die Wände sind wirklich sehr stabil.

Heute morgen brachte der Paketdienst auch noch ein kleines Teil :wink:

Und nach dem öffnen lachte mich eine Flowfriend an :dance:

Danke Andre :thumright:

So jetzt kommen auch noch ein paar Bilder.

LG Dennis
 

Anhänge

  • Foto 5-2.JPG
    Foto 5-2.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 1.027
  • Foto 1-2.JPG
    Foto 1-2.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 1.028
  • Foto 2-1.JPG
    Foto 2-1.JPG
    136,9 KB · Aufrufe: 1.028
  • Foto 1-1.JPG
    Foto 1-1.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 1.028
Und noch ein paar FF Bilder. Wurde auch sofort von der Bauleitung Begutachtet und für gut befunden :mrgreen:
 

Anhänge

  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    97,7 KB · Aufrufe: 1.013
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 1.013
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    105,5 KB · Aufrufe: 1.013
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 1.013
KoiBaden schrieb:
Dennis.D schrieb:
Und noch ein paar FF Bilder. Wurde auch sofort von der Bauleitung Begutachtet und für gut befunden :mrgreen:

Hat sich die Bauleiterin dafür gleich auf Zalando im Gegenwert Schuhe gegönnt? :lol: :lol: 8)

Nabend.

Ich meinte mit Bauleitung eigendlich unseren Bully der immer in alles seine Nase stecken muss :mrgreen:

Ich habe das glück das meine Bauleiterin nicht alles aufwiegen muss. Ganz im gegenteil. Sie hat angeordnet sofort das "richtige" zu kaufen und noch besser auch bezahlt :mrgreen:
Von daher alles entspannt und ohne Zalando überraschung :thumright:

LG Dennis
 
Auf Foto 2 sieht man ein Gerät zur Feststellung von Rassestandarts in Aktion.

Prüfung bestanden! Schnauze passt optimal rein! :lol:


- Über dieses Foto habe ich sehr gelacht.

Gefällt mir alles ganz gut! :)
 
Nabend.

So weiter ging es die letzten tage.

Nachdem ich noch ein paar kleinigkeiten an der Filterkammer erledigt hatte konnte der 1200er Smartpond an seinen Platz.

Obwohl wir nur zur zweit waren an dem tag haben wir alles nach Ägyptischer Methode hinbekommen :mrgreen: Viele Kanthölzer, rest Paneele, Rollwagen und Decken zum rutschen. Klappte alles sehr sehr gut.

Und dann ging es ans Verrohren. Natürlich musste es an diesen beiden Tagen immer wieder Regnen und ich war ziemlich genervt. Mal abgesehen von meinem Rücken der eh Kernschrott ist.
Ich habe dann an tag 1 abgebrochen weil irgendwie der Wurm drin war. An Tag 2 fluppte aber dann alles.

Ich habe mich entschlossen mit den Einläufen noch einen kleinen Bogen richtung Wand zu machen da die Filterkammer mit dem Smarti doch echt klein wurde.
Das ist das einzige was ich heute nochmal anders machen würde. Ich würde die Rohre nicht nebeneinander machen sondern weiter unter der Erde gehen bis hinter dem Filter und dann von unten aus dem Kammerboden hoch kommen.

Aber es passt alles und ich konnte mit dem kleinen Bogen noch gute 25 - 30cm mehr Luft hinter dem Filter schaffen.

LG Dennis
 

Anhänge

  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    133,1 KB · Aufrufe: 749
  • Foto 5-1.JPG
    Foto 5-1.JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 226
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 750
  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    138,8 KB · Aufrufe: 749
Nachdem alles Verrohrt war konnte es an die 100 Kleinigkeiten gehen die mal eben wieder 2-3 Tage dauern.
2 getrennte Stromkreise incl. Steckdosen setzen. Die Abdeckung zusammenschrauben, Schaniere anbringen, Schmutzwasserpumpe und Kleinteil und Schmutzwasserfass kaufen, Ansaugschutzrohr bauen etc etc.

Und dann war es gestern soweit :thumright:

Gegen 18 Uhr konnte ich die Flowfriend starten. :thumleft:

Nur förderte sie kein Wasser. Ich habe dann nach ein paar sekunden abgebrochen und erstmal den Rücklauf entlüftet. Danach lief alles glatt und die ersten qm rauschten durch den Filter.
Der Smarti hätte noch gut 1 - 2 cm höher stehen können. Aber das war dann schon.
Auch der ganze andere rest funktioniert einfach einwandfrei. Fast schon erschreckend....
Nichts tropft, super Kreisströmung, Schmutzwasser entsorgung, Steuerung .... ok die Abdeckung ist trotz Leichtbauweise sack schwer. :mrgreen:
Ansonsten bin ich erstmal Absolut zufrieden.

Die Flowfriend und der Smartpond EBF1200S HF sind der absolute Hammer. Die FF schiebt mal eben 30 - 40 qm3 in den Teich als wenn es nichts ist. Und dabei ist sie so leise und unauffällig einfach genial.

Ein paar Aktuelle Verbrauchsbeispiele:

1000 U/min bei 64 Watt ( ca. 23qm3 )
1150 U/min bei 86 Watt ( ca. 25qm3 )
1350 U/min bei 121 Watt ( ca. 29qm3 )

Ab 2000 U/min herrscht ein regelrechter Strudel im Teich :twisted:

Anbei noch ein paar Bilder.

LG Dennis
 

Anhänge

  • Foto 2-3.JPG
    Foto 2-3.JPG
    141,3 KB · Aufrufe: 741
  • Foto 4-2.JPG
    Foto 4-2.JPG
    100,3 KB · Aufrufe: 741
  • Foto 3-2.JPG
    Foto 3-2.JPG
    131,4 KB · Aufrufe: 741
  • Foto 1-3.JPG
    Foto 1-3.JPG
    104 KB · Aufrufe: 741
Noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Foto 1-2.JPG
    Foto 1-2.JPG
    156,7 KB · Aufrufe: 736
  • Foto 5-3.JPG
    Foto 5-3.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 736
  • Foto 2-2.JPG
    Foto 2-2.JPG
    135 KB · Aufrufe: 737
  • Foto 5-2.JPG
    Foto 5-2.JPG
    79,4 KB · Aufrufe: 737
Moin.

Weiter ging es schritt für schritt.

Erstmal musste ich noch für die Ansaugung im EBF einen Helix Stop bauen.

Ich wollte ein Rohr war schräg quer durch den Filter geht.

Also mal wieder in den Baumarkt und und ein paar Dinge eingesammelt zum Bau die Rohres.

Danach wurde der Filter mit 250 Liter Helix gefüllt. Zum teil habe ich eingelaufenes K1 Kaltness in Säcken aus dem alten Teich mit eingesetzt.
 

Anhänge

  • image-22.jpeg
    image-22.jpeg
    122,1 KB · Aufrufe: 641
  • image-16.jpeg
    image-16.jpeg
    123,7 KB · Aufrufe: 642
  • image-17.jpeg
    image-17.jpeg
    136,8 KB · Aufrufe: 642
Oben