Neue Pumpe ( n)

Martin69

Plus Mitglied
Moin

Überlege mir ja ( schon länger , weiss ich ) mein Pumpenmanagement zu verbessern . Habe die DM Vario S im Blick , da ich gleichzeitig auch darauf bedacht bin 2 Pumpen zu verbauen hadere ich ein wenig zwischen der 22000 und der 30000 der . Würde die allerdings auch gern parallel ganzjährig betreiben wollen .
Mein Gedankengang ist nun dahin auch effektiv zu fördern und da komm ich nicht voran .
Hab 1 m Förderhöhe vom Filter zum Teich und führe direkt über 110 Rohr kurz unter Oberfläche . Einstellungsmässig wären dann bei 2 Pumpen je 15000 , dann hab ich 1xh . ( bei Ausfall einer der 22000 müsst ich das veringern und bei der 30000 würde ich noch im Soll sein , sowit klar .
Aber wo find ich den Wert des Verbrauchs der bei meiner gewünschten Leistung und Verhältnisse dann effektiv anliegt ? Wenn ich jetzt mit der 22000 auf 15000 Liter Förderleistung gehe hab ich doch eine höhere Wattzahl als mit der 30000 ltr Pumpe . Rechtfertigt das die grössere Pumpe ? Nicht Preis , sondern Verbrauch .
Wieder viel Text und man muss verstehen , aber ich hoffe ihr wisst da was :cool:
 
Moin

Überlege mir ja ( schon länger , weiss ich ) mein Pumpenmanagement zu verbessern . Habe die DM Vario S im Blick , da ich gleichzeitig auch darauf bedacht bin 2 Pumpen zu verbauen hadere ich ein wenig zwischen der 22000 und der 30000 der . Würde die allerdings auch gern parallel ganzjährig betreiben wollen .
Mein Gedankengang ist nun dahin auch effektiv zu fördern und da komm ich nicht voran .
Hab 1 m Förderhöhe vom Filter zum Teich und führe direkt über 110 Rohr kurz unter Oberfläche . Einstellungsmässig wären dann bei 2 Pumpen je 15000 , dann hab ich 1xh . ( bei Ausfall einer der 22000 müsst ich das veringern und bei der 30000 würde ich noch im Soll sein , sowit klar .
Aber wo find ich den Wert des Verbrauchs der bei meiner gewünschten Leistung und Verhältnisse dann effektiv anliegt ? Wenn ich jetzt mit der 22000 auf 15000 Liter Förderleistung gehe hab ich doch eine höhere Wattzahl als mit der 30000 ltr Pumpe . Rechtfertigt das die grössere Pumpe ? Nicht Preis , sondern Verbrauch .
Wieder viel Text und man muss verstehen , aber ich hoffe ihr wisst da was :cool:

War dein Teich und Filter nicht auf einer Höhe?
 
Hab jetzt mal " anders " gerechnet , nach Watt ;) iss ja das was zählt heuer :cool: mit 115 Mindest startet die 30000 und dabei 17000 ltr ( weiss nicht was dann effektiv bei mir ist ) . die 22000 unter den gleichen Vorraussetzungen kommt auf ca 150 Watt . Hab ich da jetzt nen Denkfehler ???
 
Noch solch Gedankengang . Ich weiss ich nerve :p
1 x 22000 und 1x 30000 , hab die dann beide im unteren Leistungsbereich und max Umwälzung , oder ????
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Vom Teich führt knapp unter der Wasseroberfläche eine 110 KG Rohrleitung zum Filter und von dort würdest du das Wasser zum Filtereinlauf hochpumpen?
Wie groß sind die Einlässe vom Filter?
Wieviel m Rohr/Schlauch hast du am Pumpenausgang?
 
Nein ich habe keine Pumpenkammer . Aktuell steht meine Pumpe im Helixbecken . Kann ja auch nix dafür wenn du den nicht kennst ;)
Habe 2 x 110 zurück zum Teich . Filter ist gut 110 cm tief , aber weiss was Micha meint , die Oberkante beider ist identisch . Hab 2 x Bodenablauf und 1 x Skimmer in je 110 .
 
By the way:
Ich betreibe u.a. eine DM Vario 20.000 (also das (fast) baugleiche Modell 22) an meinem Teich.
Höhenunterschied Pumpenkammer und 1x über den Teichrand rüberschubsen (ich hab keine Durchführung für die Pumpen) bedeutet insgesamt 25-30cm Pumpenhöhe durch ein 75er Rohr.
Volllast: 166W -->17.500l/h

Teillast: 100W --> 13.300l/h
Mit Strommesser nachgemessen, passt soweit mit dem Controller und ausgelitert.
 
Oben