Neuer Filter viele Probleme und viele Fragen.

der tipp ist nicht schlecht,wäre auch chn am abasten wenn ich nicht 1 1/2 stunden arbeiten dürftebis heut abend, und morgen vollezeit, bis zum we brauch ich meine kraft noch.

mir jukts schon in den fingern.

was ist mit den ibcontainern? sind die besser zu verkleben?

:roll:
 
Wenn Du sie einbuddelst mußt Du sie auch nicht mehr isolieren, dann reicht es wenn Du 2-3 Lagen Vlies drumpackst.

Das Angebot vom Schroedi ist nicht schlecht, jetzt mußt Du sie nur noch transportieren.


Nebenbei:
Mach aber schonmal 20%- 30% Wasserwechsel, damit der PH-Wert runter geht und der Keimdruck gesenkt wird.
Ansonsten können es ,bis zum WE, noch ein paar tote Koi mehr werden.

Außerdem saugst Du so shon etwas Schlamm vom Boden ab und das ganze ohne viel Arneit. :wink:
 
ok mach mich dran und am we dann noch mehr wasserwechsel plus schlamm wech.

aber dem filter fehlt ja jetzt der sifi? und wie soll ich den nach berlin kriegen, bzw, ich weiss nich wie man so einen anschließt?

in welchen größen gibt es ibc kontainer? sind die nun besser als regentonnen?

mein freund und meinee mutter machen wenn ih auf arbeit bin den wasserwechsel und saugen eventuell gleich den schlamm mi ab. ich hoffe die kriegen dashin....
 
Hallo,

ich würde auch einen gepumpten Regentonnen empfehlen. Ich habe dieses Jahr meinen auf 110er Flansch (Durchführung) erweitert.
IMG_9753.jpg


Die eckige Regentonne von Graf bekommt man für 20 Eur im Baumarkt und man kann sehr gut 110er Flansch anbringen.

3 Regentonnen = 60,00 Euro
6 Flansch 110er= 30,00 Euro
3 Flansch 50er = 10,00 Euro

200-300l Helix= 140-210 Euro

Wenn du dir also 3 Regentonnen kaufst, diese mit 110er Flansch verbindest + 300l Helix sollte dein Teich bald wieder in Ordnung sein.

Die IBC Container sind sicherlich auch nicht schlecht, wenn man allerdings keinen ordentlichen Vorfilter hat, müsste man ja jedesmal 1000l Wasser ablassen um zu säubern ;-)

Ich nutze zur Zeit 4 Regentonnen mit 300l Helix. Bei 25 Koi größer als 40cm und 50.000l Gesamtvolumen. UVC ist immer noch aus und das Wasser sehr klar und die Wasserwerte super :)

Viel Erfolg, ich bin übrigens auch erst 23 und hab den Filter mit 18 gebaut. Läuft immer noch =)
 
Wilken schrieb:
Hallo,

ich würde auch einen gepumpten Regentonnen empfehlen. Ich habe dieses Jahr meinen auf 110er Flansch (Durchführung) erweitert.
IMG_9753.jpg


Die eckige Regentonne von Graf bekommt man für 20 Eur im Baumarkt und man kann sehr gut 110er Flansch anbringen.

3 Regentonnen = 60,00 Euro
6 Flansch 110er= 30,00 Euro
3 Flansch 50er = 10,00 Euro

200-300l Helix= 140-210 Euro

Wenn du dir also 3 Regentonnen kaufst, diese mit 110er Flansch verbindest + 300l Helix sollte dein Teich bald wieder in Ordnung sein.

Die IBC Container sind sicherlich auch nicht schlecht, wenn man allerdings keinen ordentlichen Vorfilter hat, müsste man ja jedesmal 1000l Wasser ablassen um zu säubern ;-)
Ich nutze zur Zeit 4 Regentonnen mit 300l Helix. Bei 25 Koi größer als 40cm und 50.000l Gesamtvolumen. UVC ist immer noch aus und das Wasser sehr klar und die Wasserwerte super :)

Viel Erfolg, ich bin übrigens auch erst 23 und hab den Filter mit 18 gebaut. Läuft immer noch =)

Hallöle,
einen ordentlichen Vorfilter brauchst Du immer - auch bei Regentonnen-Filter.
Gruß
Schroedi
 
Klar, da muss ich dir Recht geben. Jedenfalls kann der Preis und ggf. die Unterhaltskosten abschrecken. Beim Regentonnenfilter wäre er ja auch leicht nachrüstbar.
Ich reinige die ruhende Helix-Kammer alle 2 Tage (2min) =) sonst müsste ich zum Wasserwechsel etwas abpumpen.

Wir sollten ihr aber jetzt weiterhelfen und dabei sollten wir uns einig sein.

@Tanja, wie viel möchtest, kannst du denn ausgeben?
 
razor72 schrieb:
Erstmal durchatmen, oft ist alles nur halb so wild.

Erstmal würde ich den Schlamm vom Boden entfernen.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

1.Schlammsauger, falls vorhanden

2.Teich komplett leermachen, ist aber nicht zu empfehlen.

3. Die Pumpe vom Filter abklemmen und den Schlauch in den Garten legen, dann ich den Teich steigen und den Boden mit der Pumpe absaugen. Selbstverständlich kannst Du, damit Du nicht ständig Wasser schluckst, vorher einen Teil es Wassers ablassen.


Wenn das erledigt ist machst Du Bilder von den kranken und füllst Du den Teich wieder auf.

Wie alt ist deine UVC-Röhre?

Dein PH-Wert ist viel zu hoch, hast Du eine Belüfterpumpe drinnen?
Wenn ja, dann ausmachen.

Es kann sein, dass es mit dem senken des PH-Wertes auch wieder besser wird.


Warum soll jemand schimpfen?
Du bist hier,weil Du die Fehler einsiehst und abstellen möchtest und das ist doch was gutes.
Hier wird nur "gemeckert" wenn jemand, weil er meint es besser zu wissen, alle guten Tipps in den Wind schlägt und sich dann aber gleichzeitg über die Probleme wundert. :wink:

Hallo,

der Tipp mit der Pumpe den Boden „abzusaugen“ ist ja nicht der schlechteste aber bitte nur machen, wenn deine Pumpe an einem funktionierenden FI Abgesicherten Stromkreis angeschlossen ist, sonst kann es Gefährlich werden, wenn durch die Bewegung der Pumpe Wasser dort eintritt wo Spannung anliegt und Du mit dem Wasser in Kontakt bist.

Gruß NoCo
 
tani89 schrieb:
Hallo!

Mein Name ist Tanja, ich bin 19 Jahre alt und trotz das wir unseren Teich nun schon 5 Jahre haben, ein ziehmlicher Frischling, aufgrund der Fehler, auf dem Gebiet Koi.

Also haben auch wir uns eine tolle OASE Filteranlage aufschwatzen lassen, viel zu klein und uneffektiv für diese Teichgröße mit solchen U-BOOTEN. Also ohne uns vorher Informtionen geholt zu haben. Die Wasserqualität ist schlecht, die Fische sind krank und eigentlich könnte ich mich dafür selbst Ohrfeigen und ich bin sicher einige hier finden mein verhalten auch sehr naiv, was es ja auch ist.

Trotzdem bitte ich euch um Hilfe, da ich das nicht allein schaffe mit zu wenig Wissen, auch wenn ich viel gelesen habe mit noch weniger Erfahrung.

Also: habe ich mich für einen Filtersebstbau entschieden, es war nicht ganz einfach das alles hier im Forum zu verstehen, dazu habe ich auch noch eine menge Fragen, dazu komme ich in den nächsten Tagen, da ich eine Skizze anfertigen möchte, und mich im Baumarkt schlau machen möchte.

Das nächste Problem ist, der Teich ist Grün, schlammig und riecht verfault, ich sehe nicht welche Fische krank sind, einer ist vorgestern leider schon gestorben, welche zum Arzt müssen, die Wasserwerte die gleich folgen, sind wahrscheinlich sehr katastrophal, und das Brakwasser in dem Teich müsste wahrscheinlich eigentlich komplett ausgetauscht werden, und der Teich geschruppt werden... nur weiss ich nicht wohin mit den Fischen? Auch um sie aus der Brühe rauszubekommen, und dann müssen sie ja dort bleiben bis die neue anlage eingelaufen ist wie lang wird das dauern?

Hier nun erst einmal die WW per Töpfchentest:

O2 2mg/l
pH 9
NH3 NH4+ 0mg
NO2- 0
GH 10-1°
KH 5

Der Teich fasst ca. 20.000 Liter mit 5 Großen Koi und ??? Kleinen.

Und dann,bringt es was nur die äußerlich Kranken Fische zum Arzt zu bringen? D.h. wenn diese beiden Parasiten haben, haben die Anderen es auch? Oder sollte der Arzt gleich zu uns kommen?

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe!
Ihr dürft ruhig schimpfen es ist ja richtig.

Liebe Grüße und vielen Dank.

Tanja



Hallo Tanja,
wenn es dich tröstet, den Fehler habe ich auch gemacht, genau mit dem selben Filter :cry:
Aber keine Panik hier wird dir geholfen, hör auf die Jungs und alles wird gut :wink:
 
Hallo!
Ich gebe Dir einen guten Rat.Nimm die Komplette IBC Anlage.Für das Geld ist geschenkt.Du brauchst ja nur 2 anzuschließen.Habe ich auch so.1 x mit 35 Filterpatronen der 2. mit 200 Liter belüftetes Helex.Vor die IBC habe ich ein Bogensieb Filter zum groben Schmutz raus filtern.Funktioniert bestens,habe seitdem Glockenklares top Wasser.
Wenn Du nachträglich einen Bodenablauf anbringen wilst must Du den Teich komplett leer lassen und unter der Folie das Rohr für die Schwerkraft verlegen,dann den Flansch in die Folie.Ist sehr aufwendig.Ich habe auch nur gepumte Version.Geht auch,ist nur immer etwas Schmutz auf dem Grund ist aber nicht tragisch kann man absaugen.
Mfg.Apel
 
Hi,

du bist ja gerade in einer echt miesen Lage.

Zum Thema BA. Man muss nicht den ganzen Teich ablassen.

download.php


Ich würde dir die linke Variante empfehlen. BA und Flansch kaufen. Dann auf den sauberen Boden den BA platzieren und mit einem Rohr versehen, welches zu einem Flansch führt, der ruhig 10 cm unter der Wasseroberfläche sein darf. Somit hättest du schon mal nen BA. Dann kannst du dir 2 IBC besorgen und schließt den BA an einen der beiden an (eventuelle solltest du auch einen Skimmer nach rüsten) . Im ersten kannst du dann eine Sifi oder Bürsten machen und gehst dann mit 2 110 Rohren zum nächsten IBC. Hierbei sollten für die Durchführungen immer Flansche benutzt werden :!: In den Zweiten kannst du dann ein paar Japanmatten und max. 200 L Helix tun (mehr ist nicht nötig und reine Geldverschwendung).


Gruß Nico
 
tani89 schrieb:
ok mach mich dran und am we dann noch mehr wasserwechsel plus schlamm wech.

aber dem filter fehlt ja jetzt der sifi? und wie soll ich den nach berlin kriegen, bzw, ich weiss nich wie man so einen anschließt?

in welchen größen gibt es ibc kontainer? sind die nun besser als regentonnen?

mein freund und meinee mutter machen wenn ih auf arbeit bin den wasserwechsel und saugen eventuell gleich den schlamm mi ab. ich hoffe die kriegen dashin....

Moin,
der SiFi-Käufer hat sich gerade gemeldet und ist wegen Geldmangel vom Kauf zurückgetreten. Also wäre der Filter jetzt wieder komplett zu verkaufen.
Gruß
Schroedi
 
Guten Abend!

Danke für die vielen Antworten! Jetzt bin ich zwar noch mehr verwirrt und leicht überfordert, aber ich weiss jetzt wohin ich will und was ich will das umsetzen ist ja dann nur noch nen klacks :wink:

also ich möchnte einen BA nachrüsten dazu nun mal die nächsten fragen:

wenn ich den teichbgepumpt habe, wohin mit den Fischen? in wieviel liter? mit wieviel teich und wieviel frischem wasser? da die alte anlage anschließen.

rest wasser rauslassen. die teichfole vorsichtig umlegen? kann sie kaputt gehen was muss ich beachten? dann die löcher für ba und rohre buddeln. hier zu meiner nächsten frage: (nebenbei ich war heute im baumarkt und binda ein paar stunden rumgedackelt) ba: einen normalen ba für terassen und haushaltsabläufe? oder wo bekomme ich die her? dann welche rohre? 50mm durchmesser? die roten aber im baumarkt hatten sie nur die grauen in der größe? dann mit glaswolle winterfest umwickeln und einbetonieren: wie dann dicht an die folie bekommen wennein loch in der folie ist für den ba?

ich weiss alles recht blöde fragen aber ich weiss es eben nicht besser. hier gleich noch: was ist ein flansch?

so dann hab ich die folie drauf oben ein rohrausgang in 50mm stärke und möchte nun einen 4 tonnen filter anschließen in die erste kommt ein sifi, woher bekommt man einen günstigen wo preis leistung stimmt? ich habe gesehen es gibt verschiedene größen welche benötige ich? und wie baue ich den sifi in die tonne? ich verstehe außerdem den aufbau eines sifis nicht:(... dann runde oder eckige tonnen? und wenn ich den bodenablauf habe wo kommt meine pumpe und der skimmer hin? dann kommt in die zweite und dritte tonne helx, bewegt oder ruhend? und wenn bewegt wie bewegen? welche größe? wo bekomme ich günstiges her? und in die 4. tonne japanmatten. ist das ok?

dann welchen kleber verwende ich zuumverbinden der rohre mit den schwarzen gummiverschraubungen die ich auch nicht im baumarkt gefunden habe?

tut mir leid dass es so viel ist und ich euch wahrrscheinlich so dumm vorkomme, aber weiter konnte ich mich da jetzt noch nicht durchfriemeln.

wasserwerte gibt es morgen neue.

vielen vielen dank

viele grüße

tanja
 
Hallo Tanja,
ganz locker und immer mit der Ruhe. Schau Dir mal die Bilder auf meiner HP an. Ich habe nämlich auch nachträglich von gepumpt auf Schwerkraft umgebaut. Und die Teile für BA usw. gibts nicht im Baumarkt sondern bei einem Teichbauer / Koihändler; natürlich auch im Internet.
Und wenn Du gar nicht weiter kommst, dann schick mir eine PN und dann kriegst Du meine Tel-Nummer und wir plaudern ein bisschen und dann klappt das schon.
Gruß
Schroedi
 
Oben