Neuer Koi frisst nicht

Son Quatsch Micha23 muss doch meine Meinung nicht recherchieren :rolleyes:;)geht gleich los bin schon dabei :p
Also erstmal was zum natürlichen Verhalten, erstens kann man beobachten das die Koi gerne am oberen Teichrand "langschlappern" und nach Futter suchen
zweitens wenn sie am Teichrand Algen abzupfen stehen sie nicht vorzugsweise mit dem Kopf nach unten bei meinen steilen Wänden.
Sie fressen auch gern Anflugfutter von der Wasseroberfläche wenn sie Gelegenheit dazu haben und nicht der Skimmer vorher alles schluckt.
Meine Koi müssen nach oben an den Futterplatz kommen wenn sie gefüttert werden wollen.
Das stellt sicher das ich sehe ob alle fressen, das alles gefressen wird und ob ich weiter füttern kann weil sie immer noch warten und wollen, haben sie genug gefressen tauchen die ersten ab und suchen und gründeln am Grund.
Haben die Koi in der kalten Jahreszeit Hunger dann drehen sie ihre Runden und suchen den Boden nach fressbaren ab Algen etc. (also bei mir finden sie auch was)
Da das Wasser in der kalten Jahreszeit eh oben immer wärmer ist als unten :p schadet es nicht das ich die Koi nach oben locke wenn sie schon Interesse am Futter haben ansonsten brauchen sie noch keins (ist nat. meine Meinung bzw. Handhabung)
Es ist richtig das die Koi im Frühjahr mit dem zielen und der Futteraufnahme "Probleme" haben, weil (deswegen hab ich das auch spaßenshalber mit den Augen geschrieben)sie das Futter anvisieren müssen und es nicht sehen ob es noch direkt vorm Maul ist, dazu helfen ihnen die Geschmacksknospen/Barteln. Im Winter schlecht weil der Geschmack eingeschränkt im Sommer funktioniert das nat. super und wenn sie es gewöhnt sind um so mehr.
Sinkfutter mit mir nicht, wenn dann von mir von der Wasseroberfläche.
Und zu diesen hier genanten Fall, wenn ein neuer Koi sich eingewöhnen muss, schadet es nicht wenn er ein paar Tage nicht frißt, spätestens wenn der Hunger groß genug ist wird er sich am Oberflächenfutter versuchen bis er es geschnallt hat.
Reicht euch das :D:D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon seit den 70 iger Jahren Koi hast musst du ja wissen ob sie Rückenprobleme haben ohne das du es irgendwo gelesen hast.

Lach, der war gut. Nö, sie bekommen ja nicht nur Schwimmfutter.

Wir hatten eine Karpfenzucht früher und später hatten meine Eltern dann auch Koi. Ist doch klar das ich als Kind noch keinen eigenen Koi Teich hatte, wenn man damit aufgewachsen ist, sind das halt auch gefühlt die eigenen Fische, also Familienfischies ;)
 
Echt?:rolleyes: Dann friert dein Teich also von unten zu!? :cool:
Micha entschuldige aber du bist sowas von bescheuert.
Ich rede von der kalten Jahreszeit ich füttere nicht wenn der Teich zugefrohren ist und sich das Wasser auf Grund der Dichte "umgedreht" hat und unten 3,8 Grad hat und oben 0 Grad.
So ein Kommentar von dir geht gar nicht, oder hätte ich nicht erwartet :rolleyes::rolleyes:
 
Micha entschuldige aber du bist sowas von bescheuert.
Ich rede von der kalten Jahreszeit ich füttere nicht wenn der Teich zugefrohren ist und sich das Wasser auf Grund der Dichte "umgedreht" hat und unten 3,8 Grad hat und oben 0 Grad.
So ein Kommentar von dir geht gar nicht, oder hätte ich nicht erwartet :rolleyes::rolleyes:
Die letzten beiträge darfst du nicht so ernst nehmen! :)
 
Micha entschuldige aber du bist sowas von bescheuert.
Ich rede von der kalten Jahreszeit ich füttere nicht wenn der Teich zugefrohren ist und sich das Wasser auf Grund der Dichte "umgedreht" hat und unten 3,8 Grad hat und oben 0 Grad.
So ein Kommentar von dir geht gar nicht, oder hätte ich nicht erwartet :rolleyes::rolleyes:

Du meinst das tatsächlich ernst.:rolleyes:
Ich glaube nicht, dass unsere Koi-Pfützen (die im Winter umgewälzt werden) eine Temperaturschichtung haben.
Ich glaube es nicht nur, ich weiß es auch.;)
Und da mußt du nicht immer gleich ausfallend werden, wenn dir was nicht passt. Mein Freund.:)
 
Oben