Das mit der Schräge am Boden ist nur ab einem gewissen Maß/Gradzahl von Bedeutung, zumindest bei der Reinigung im laufenden Betrieb!
Jeder der einen Vortex hatte, oder noch sein eigen nennt, weiß doch, das der Schmutz sich auch an noch der steilsten Schräge im Vortex absetzt. Selbst bei ziehen des Zugschiebers, bleibt der Dreck bei den meisten Vortexen seitlich liegen. Erst nach Rühren ect. wird dieser Aufgewirbelt, und mit den Wassermassen wegbefördert.
Sicher ist die Schräge nicht verkehrt, aber über der Schräge müsste definitiv eine gelochte Abdeckung aufgelegt werden, sodass wirklich ein Sog generiert wird. Diese Abdeckung/Ablage müsste auch aussen mit größeren Löchern versehen sein, und umso mehr es in die Mitte geht, müssten diese kleiner werden. So würde aussen der Sog, wirklich den Dreck mitziehen.
Doch bei der Dimension, die hier geplant wird, glaub ich da auch nicht dran, das dies bei einem 110er Ablauf funktioniert
Wenn man hingegen einmal im Jahr die Pflanzen rausnimmt, und den Filter ausspritzt, ist die Schräge samt Ablauf, natürlich sehr hilfreich. Hier würde aber auch ein leichtes Gefälle ausreichen.
PS: Vieles kann man sich schönreden, doch sieht die Realität meist anders aus.