Neuer Teich mit BA

So bevor ich das noch vergesse, setz ich mal schnell die Bilder rein.

Das Bild zeigt den Tropfen nach der Trocknungszeit von 2 Tagen. Wie man erkennen kann, hab ich den Untergrund leicht angeschliffen.


Hier hab ich mit dem Fingernagel versucht den Kleber zu entfernen. Das gelingt zwar, aber nur sehr schwer. Und wie ich erkannt habe, wird doch eine minimale Schicht angelöst, die sich mit dem Kleber verbindet.


Ein Bild, wo ich die Fläche mit dem Schraubenzieher abgekratzt habe.


Nochmal aus einer anderen Perspektive, hier erkennt man, das die Stelle die ich mit dem Schraubenzieher abgekratzt habe, etwas tiefer ist, da die angelöste Stelle, weicher war,und sich beim abkratzen mit entfernen lies.



Für mich muss es kein anderer Kleber sein, wie ich die Sache sehe, reicht dieser vollkommen aus. Man muss diese Festigkeit mal auf ein Rohr übertragen, das hier ist lediglich ein Tropfen, wo ich mit dem Fingernagel kaum etwas abbekommen habe. Bei einer Rundumverklebung ergibt das eine ganze andere und noch stabiliere Verbindung.
Zudem habe ich wie erwähnt, einige Klebestellen damit getätigt, die mitlerweile schon seit Jahren existieren. Sommer wie Winter, und auch immer unter Druck stehen. Wie hier bei dem Tropfen, habe ich auch dort, einen sehr guten Eindruck von den Verbindungen.

Hoffe die Bilder vermitteln das ebenso.

Hier im Thread wurde bemängelt, das der Kleber keine Verbindung mit dem ABS Material eingeht, das kann ich so nicht bestätigen. Wie man sehen kann, ist die Verbindung ausreichend.
Hatte mal aus Unwissenheit, ein HT Rohr mit Tangit PVC-U in einen Flansch eingeklebt, da kann man definitiv behaupten, das es keine Verbindung eingeht ;)


PS: Die KG Rohre sind wirklich unterschiedlich vom Material, aber ich finde das auch nicht als Nachteil. Ausser beim bearbeiten, schleifen, usw. entsteht ein übler Staub bei den Baumarktrohren. Den man besser nicht einatmen sollte..
 
@ jokel-baer und Karl der Koi ;)

Leutz ihr habt da leider voll daneben gelegen. Denn mir hatte es keine Ruhe gelassen und so habe ich mal beim Hersteller nachgefragt, also bei Henkel.

Und die haben mir sehr freundlich geantwortet ;)

Also ABS untereinander wie ich schon schrieb, sollte mit ABS Tangit geklebt werden, denn dafür ist er gedacht.

ABER! ABS und Druckrohre oder KG Rohre sollte man nur mit TANGIT PVC-U kleben, denn genau dafür ist der normale Tangit Kleber gedacht, verschieden Materialien (ABS und PVC) untereinander zu verbinden.

ABS Tangit geht mit PVC Rohr keine dauerhafte Verbindung ein!
 
Hallo Soundport,

bei mir ging es um eine rein persönliche Erfahrung und mit Innotec bzw. Polymer Kleber bin ich mir einfach sicherer, das hält bombenfest und ist immer absolut dicht.

Habe als Heizungs- und Sanitärinstallateur früher auch PVC Druckrohre als Wasserleitung zur Waserversorgung verlegt und da waren mal eben 5-6 bar drauf.
Ich streite nicht ab, dass Tangit nicht auch einen wahnsinnigen Druck aushält, nur in der Kombination ABS Flanschen und Druckrohr habe ich eine nicht so gute Festigkeit erlebt.

Vielleicht war auch meine Vorbearbeitung der Materialien nicht ausreichgend, aber nichts destotrotz verlasse ich mich nicht mehr darauf, nehme nur Tangit um Druckrohre zu kleben.
 
Tangit PVC-U hebt laut der Aussage von Henkel, genauso gut zwischen ABS und PVC wie zwischen PVC und PVC.

Und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Wie gesagt hab ja auch den Test gemacht, und wie erwähnt schon einige Rohre damit verbunden, und die heben alle.

Hoffe für Karl den Koi, das er nicht irgendwann Reklamationen bekommt, weil er immer den ABS Kleber nutzt, der ja laut seiner Aussage, besser sein soll.
Denn darauf wurde von Henkel extra hingewiesen, das man das nicht machen soll !! Da die Kombination auf dauer nicht geeignet wäre.
 
Hallo Soundport,

Undichtigkeiten sind eh schei.e, ich hoffe das das nicht so passiert, dass wäre ein Horror Szenario, wenn unter den Teich mal alles fliegen geht.

Ich gehe da mit Polymer Kleber aber trotzdem auf Nummer sicher, der hat sich bisher überall bei mir asolut bewährt und große Durchmesser auch PVC Druckrohre sollen ja mit den meisten PVC Klebern ab einer bestimmten Größe nicht mehr geklebt werden, hier wird dann ja auch auf Polymer Kleber verwiesen.

Ich habe früher jedenfalls im Rohrleitungsbau auch 110er PVC Druckrohre mit Tangit erfolgreich geklebt und auch Tangit gibt ja auch noch größere Größen an, die man verkleben darf, die sind halt von Ihrem Produkt überzeugt und es ist speziell dafür zugelassen.
 
Hallo,

ist vollkommen richtig, sind alles Top Produkte, die sogar ein Laie mit ein wenig Geschick anwenden kann.

Es lebe der Fortschritt, obwohl wenn man die Mudponds sieht, da geht es vollkommen ohne, mit besten Resultaten. :cry:
 
Moin


wenn mann man pvc rohre mit mit tangit klebt sollte man auf jeden fall den passenden pvc reiniger verwenden.der reiniger löst das material an und erst dann kann es verklebt werden.
kenne imoteck zwar nicht aber kan mir schlecht vorstellen das doie kleber sich gross unterscheiden.


gruss tobi
 
Froschi 007 schrieb:
kenne imoteck zwar nicht aber kan mir schlecht vorstellen das doie kleber sich gross unterscheiden.

Du meinst sicherlich Innotec. Und zu Tangit ist der Unterschied gravierend. Innotec ist eher eine Dichtungsmasse und ideal für Folienflansche einzukleben, bzw. mit Hilfe der Schrauben einzudichten ;)

Natürlich kann man auch Rohre mit einkleben, was auch hebt, aber es verbindet sich nicht wie Tangit.
 
Oben