Hallo zusammen,
nun lese ich schon seit einer Zeit fleißig in diesem tollen Forum, habe dennoch alle Anfängerfehler gemacht, die man nur machen kann, und hoffe jetzt sehr auf Eure Hilfe, da ich mit den Nerven langsam am Ende bin. Trotz Suche habe ich bisher noch keine passende Antwort im Forum gefunden.
Unser Teich (ca. 13 m³ - max. 1,70m mit 2 Stufen, 24 qm Fläche) wurde Ende April befüllt. Viel zu früh und mit einem viel zu kleinen Filter haben wir die Fische (2 Koi ca. 40 cm, 3 Koi 15 - 25 cm, 1 Stör ca. 40 cm, 6 Goldfische/Schleierschwänze - alles Notfälle die einfach ins Wasser mussten) nach 2 Wochen eingesetzt - Nitritpeak war die Folge. Danach zigfach das Wasser gewechselt, Bakterien (u.a. Microbe Lift) reingeschüttet - eben das volle Programm.
Letzte Woche habe ich die Fische aus Angst dann doch in ein 1000L-GFK-Becken umgesiedelt (steht neben dem Teich mit kleinem Filter der aber natürlich auch noch nicht eingefahren ist) und wechsle hier nun täglich 50 % Wasser bei ganz geringer Fütterung. Das Ammonium macht mir etwas Sorge (geht selten unter 0,3 bei 7,8 PH-Wert - aber sonst "funktioniert" das hoffe ich als Notlösung.
Nun meine Frage:
Seit genau 2 Wochen läuft ein großer Mittelvortex-Filter von FIAP, gefüllt mit Bürsten, Matten, so eine Art Glasröhrchen und in der vierten Kammer Lava-Brocken. Seither keine Wasserwechsel mehr - 1x wöchentlich Zugabe von Aqua 5 Dry. Gepumpt werden ca. 4000 L/Std. Alle Wasserwerte sind inzwischen fast perfekt - außer das Nitrit!
Der Nitritwert ist nachdem die Fische raus sind und nochmal Wasser gewechselt wurde rasend schnell auf fast 1 mg (JBP Tröpfchentest).
Kann es sein, dass die Bakterien mit dem schon von Anfang an so hohen Nitritwert nie fertig werden und sie eher "sauberes" Wasser brauchen um mit ihrer Arbeit anzufangen oder gibt sich das die nächsten Tage/Wochen (wann endlich??!!) und sie arbeiten das Nitrit ab?
Das Wasser vom GFK-Becken leite ich in den Teich - um den Bakterien weiterhin Futter zu geben - ist das falsch?
Seit 2 - 3 Tagen nun wird das Wasser immer grüner, wobei man vorher gut jeden Kiesel am Boden sah. UVC hatte ich nur 11 Watt aber seitdem die Fische raus sind ausgeschaltet.
Ich dank Euch schon im Voraus ganz arg für Eure Infos, Ratschläge und Erfahrungsmeldungen!
Grüße aus Oberschwaben
Gabi
nun lese ich schon seit einer Zeit fleißig in diesem tollen Forum, habe dennoch alle Anfängerfehler gemacht, die man nur machen kann, und hoffe jetzt sehr auf Eure Hilfe, da ich mit den Nerven langsam am Ende bin. Trotz Suche habe ich bisher noch keine passende Antwort im Forum gefunden.
Unser Teich (ca. 13 m³ - max. 1,70m mit 2 Stufen, 24 qm Fläche) wurde Ende April befüllt. Viel zu früh und mit einem viel zu kleinen Filter haben wir die Fische (2 Koi ca. 40 cm, 3 Koi 15 - 25 cm, 1 Stör ca. 40 cm, 6 Goldfische/Schleierschwänze - alles Notfälle die einfach ins Wasser mussten) nach 2 Wochen eingesetzt - Nitritpeak war die Folge. Danach zigfach das Wasser gewechselt, Bakterien (u.a. Microbe Lift) reingeschüttet - eben das volle Programm.
Letzte Woche habe ich die Fische aus Angst dann doch in ein 1000L-GFK-Becken umgesiedelt (steht neben dem Teich mit kleinem Filter der aber natürlich auch noch nicht eingefahren ist) und wechsle hier nun täglich 50 % Wasser bei ganz geringer Fütterung. Das Ammonium macht mir etwas Sorge (geht selten unter 0,3 bei 7,8 PH-Wert - aber sonst "funktioniert" das hoffe ich als Notlösung.
Nun meine Frage:
Seit genau 2 Wochen läuft ein großer Mittelvortex-Filter von FIAP, gefüllt mit Bürsten, Matten, so eine Art Glasröhrchen und in der vierten Kammer Lava-Brocken. Seither keine Wasserwechsel mehr - 1x wöchentlich Zugabe von Aqua 5 Dry. Gepumpt werden ca. 4000 L/Std. Alle Wasserwerte sind inzwischen fast perfekt - außer das Nitrit!
Der Nitritwert ist nachdem die Fische raus sind und nochmal Wasser gewechselt wurde rasend schnell auf fast 1 mg (JBP Tröpfchentest).
Kann es sein, dass die Bakterien mit dem schon von Anfang an so hohen Nitritwert nie fertig werden und sie eher "sauberes" Wasser brauchen um mit ihrer Arbeit anzufangen oder gibt sich das die nächsten Tage/Wochen (wann endlich??!!) und sie arbeiten das Nitrit ab?
Das Wasser vom GFK-Becken leite ich in den Teich - um den Bakterien weiterhin Futter zu geben - ist das falsch?
Seit 2 - 3 Tagen nun wird das Wasser immer grüner, wobei man vorher gut jeden Kiesel am Boden sah. UVC hatte ich nur 11 Watt aber seitdem die Fische raus sind ausgeschaltet.
Ich dank Euch schon im Voraus ganz arg für Eure Infos, Ratschläge und Erfahrungsmeldungen!
Grüße aus Oberschwaben
Gabi