neuer Teich

Hi Elmar
meinst du zwei langen dir überhaupt so wie ich das sehe kommst du schlapp an die 50-60m³. Wieviel willst du denn in der Std. umwälzen?
Gruß Stefan
 
es werden zwischen 35 und 40 m³ sein, wenn meine Rechung stimmt. Der Boden fällte ja über etwa 4 m von 80cm auf 2m ab. Der Teifenbereich soll am Boden etwa 1,5-2m mal 4m haben. Die Wände fallen ja schräg ab. Angedacht sind eine 20.000er oder 25.000er Pumpe. Der Schwerkraftfilter wird etwas über 3m³ haben.
 
Baufortschritt ist endlich zu vermelden. Oberkante Ringanker bis Boden sind es 1,2m. Aufgemauert werden 80 cm.
Auf dem 1. Foto ist der Bereich des Filters zu sehen. Hier sind aber die Archäologen noch am buddeln. Links unter der Plane liegt auf halber Höhe wohl ein Kinderskelett. In der Grube selbst werden noch 2 Gräber, aber tiefer, vermutet.
 

Anhänge

  • 00000060.JPG
    00000060.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 231
  • 00000062.JPG
    00000062.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 248
Hallo Stefan

ich hoffe mal, dass ein Filter von 4x1,20x 1,00 mit 3 Kammern (Absetzkammer, 400l-Hel-X-Kammer und Pumpenkammer mit 200 l gewürfelten Japanmatten reichen werden ). Pumpe wird eine HP25000 sein. Zudem habe ich dann noch einen Pflanzenteich von etwa 5m³.

Aber ich denke, dass es grösser erscheint als es wirklich ist.
 
Nachtrag:

wären 2 à 16000l/std besser als 1 25.000er oder 1 30.000er, da ich sowohl in den Pflanzenteich als auch in den Teich direkt einspeisen will?. Wollte nicht zu sehr überdimensionieren.
 
Kauf dir auf keine Fall ne HP....
Hab selber zwei HP25000 und die bringen zusammen nicht soviel wie eine EP!
Die EP ist vll. etwas teurer aber das rechnet sich sehr schnell weil der Stromverbrauch wesentlich geringer ist!
Gruß Chris
 
Oben