Neuling

Hallo Klaus,
Meine Technik ist 24/7 in Betrieb so wie es sich gehört.
Der Teich hat ca. 10000l und Filter und Pumpe sind ebenfalls mit 10000l angegeben.
Dann halbieren wir die Leistung wegen Fischbesatz. Die UV Lampe hat 9 Watt ca.
Bei der Faustregel 4 Watt pro 1000l bin ich zu niedrig.

Gruß
Lars
 
Serixx schrieb:
Mir ist halt auch wichtig zu wissen, was die Folgen einer zu großen UV Bestrahlung sein können. Will meinen Fischen stets nur gutes tun.

dann rüste deinen Filter auf . Ein Druckfilter ( Luft ,lass ich jetzt mal weg , damit ich sehe ob wir Beide von Gleichem reden ) ist definitiv nicht geeignet deinen Teich ( wie du ihn beschreibst ) zu filtern . Mach dir mehr Gedanken über Filtervolumen als über UVC Wattzahl , da iss dir mehr geholfen :| . Bei 1000,- Budget hast du 3 x Heron Modulfilter ( bestückt ) und fabrikneu , sowie einen 36 - 40 Watt UVC in der Preisspanne , also ? :wink:

iss bald Winter :lol:
 
Ich denke mal über Winter sollte der kleine Filter noch reichen, aber im Frühling wird auf jeden Fall aufgerüstet.
Darum ging es mir auch quasi bei dem ganzen Gespräch.
Man hört so viel von Filter und ist quasi von der Vielfalt erschlagen.
Ich hatte in Planung ein Siebfilter zu kaufen und n großen Biofilter dahinter zu setzen.
Dabei kommt mir dann noch die Frage, wofür sich manche noch einen Rieselfilter holen. Ist der nicht auch zum biofiltern gedacht?

Liebe Grüße
Lars
 
Hallo Lars,

beantworte dir auch die Frage, wo steht deine Quarantänestation und wie viel kostet diese, wenn du diese über mehrere Monate heizen musst und Wasser wechselst. Auch ein Koi wird mal krank!

Ich kann dir auch nur raten, dich von den Stichlingen zu trennen.

Solltest du deinen Teich nicht heizen, dann heize ihn.
Ich habe meinen Koiteich bis jetzt auch nicht geheizt und habe deshalb auch immer wieder mal Problem.

Ein Koi überlebt in der Regel den Winter und er überlebt auch die kalten Sommer in Deutschland (damit meine ich, dass ein Teich ohne Heizung von Mai bis September eben keine z.B. 22 Grad hat).

Bevor ich also den Teich vergrößere, würde ich mich erst einmal mit dem Thema, welches ich hier anspreche, befassen.

Spreche nur aus Erfahrung.
 
Lieber Lars,

was genau hast Du denn jetzt vor?

Du möchtest in 3 Jahren Deinen Teich erweitern und willst aber jetzt Deinen Filter verbessern, der dann in 3 Jahren noch reichen soll?
Das Ganze darf jetzt 1000,-€ kosten?
Hab ich das so richtig verstanden?

Ich mach Dir einen Vorschlag. Setz Dich ins Auto und fahr die 40 km bis zu mir. Ich habe meinen Teich in den letzten 2 Jahren von 8000L auf 35000L erweitert. Ich zeige Dir gerne meine Anlage und wir können in Ruhe über alles sprechen.

Gruß Klaus
 
Serixx schrieb:
Hallo Klaus,
Meine Technik ist 24/7 in Betrieb so wie es sich gehört.
Der Teich hat ca. 10000l und Filter und Pumpe sind ebenfalls mit 10000l angegeben.
Dann halbieren wir die Leistung wegen Fischbesatz. Die UV Lampe hat 9 Watt ca.
Bei der Faustregel 4 Watt pro 1000l bin ich zu niedrig.

Gruß
Lars

... nocheinmal ein Versuch von mir.

Wieviel L/h steht denn auf der Pumpe ?
..das ist doch der wichtige Wert !


... als was man dir den Filter verkauft hat , ist unwichtig !
Es gibt Filter das steht 50.000 dran , mit Fischen dann 20.000
und mit Koi dann für Teiche bis 5000L !!!
... und selbst mit 5000L sind die oft überfordert !
 
Klaus => Auf der Pumpe steht 10000l/h ;)

Fiseloer => Du hast das genau richtig verstanden! Ich möchte quasi schon mal anfangen einzukaufen.
Dein Angebot würde ich sogar sehr gerne annehmen, wenn es dir nicht zu viele Umstände macht. Find ich ganz toll den Einfall :)

Kai => Also über eine Quarantänestation habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht wenn ich ehrlich bin.
Womit heizt du denn deinen Teich?
Heizen habe ich mir durch den Kopf gehen lassen. Hätte an einen Kamin gedacht, jedoch bin ich mir unsicher, weil was mach ich, wenn ich mal keine Zeit zum heizen habe?!

Liebe Grüße!!!! :)
Lars
 
Hi,

paar Jahre geht es gut mit den Koi, dann auf einmal ist einer oder zwei krank. Und dann auf die schnelle zu improvisieren ist Mist. Hatte bis vor kurzem selbst keine Möglichkeit eine Quarantäne durch zu führen. War sehr stressig, so etwas auf die Schnelle auf zu bauen.

Ich heize meinen Teich bis jetzt auch nicht, ich sollte es aber... Habe mir mal eine Absorberanlage gebaut. Nur eigentlich benötigt man wärme, wenn die Sonne nicht scheint :twisted:

Vor vielen Jahren hätte ich mir gewünscht, dass mir mal einer sagt, das Koi keine Kaltwasserfische sind und eine Heizung vom großen Vorteil.

Dennoch mache ich mir Gedanken, wie ich meinen Teich aufwärmen kann...
 
Wie sieht denn solch ein Qarantänebecken aus?
Wie ein Teich nur in klein?
Wäre Ofen nicht auch eine Option für dich?
Dann brauchst du den Teich nicht umbauen, sondern lediglich einen Teil Wasser zum Ofen umleiten.

Gruß
Lars
 
Serixx schrieb:
Hallo Klaus,
Meine Technik ist 24/7 in Betrieb so wie es sich gehört.
Der Teich hat ca. 10000l und Filter und Pumpe sind ebenfalls mit 10000l angegeben.
Dann halbieren wir die Leistung wegen Fischbesatz. Die UV Lampe hat 9 Watt ca.
Bei der Faustregel 4 Watt pro 1000l bin ich zu niedrig.

Gruß
Lars

... OK die Pumpe soll auch 10.000L/h machen.

...das ist sehr ungewöhnlich !!

So ein 10.000L Billigteichfilter verträgt oft nur 2500L/h oder max. 5000L/h

Durch eine 9W UVC wirst du keine 10.000l/h durchbringen.

Das ist alles sehr suspekt !!

Kannst du mal die Pumpleistung hinter dem Filter auslitern ?



Um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen :

Eine 20W UVC sollte ausreichen um das Grüne zu bekämpfen.
.... wenn denn so mindestens echte 6000L/h durchfliessen!
(könnte eine gute 9W UVC sogar schaffen)

Klar macht das anschliessend aber ein guter/richtig dimensionierter Biofilter !
 
klaus1 schrieb:
Serixx schrieb:
Hallo Klaus,
Meine Technik ist 24/7 in Betrieb so wie es sich gehört.
Der Teich hat ca. 10000l und Filter und Pumpe sind ebenfalls mit 10000l angegeben.
Dann halbieren wir die Leistung wegen Fischbesatz. Die UV Lampe hat 9 Watt ca.
Bei der Faustregel 4 Watt pro 1000l bin ich zu niedrig.

Gruß
Lars

... OK die Pumpe soll auch 10.000L/h machen.

...das ist sehr ungewöhnlich !!

So ein 10.000L Billigteichfilter verträgt oft nur 2500L/h oder max. 5000L/h

Durch eine 9W UVC wirst du keine 10.000l/h durchbringen.

Das ist alles sehr suspekt !!

Kannst du mal die Pumpleistung hinter dem Filter auslitern ?



Um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen :

Eine 20W UVC sollte ausreichen um das Grüne zu bekämpfen.
.... wenn denn so mindestens echte 6000L/h durchfliessen!
(könnte eine gute 9W UVC sogar schaffen)

Klar macht das anschliessend aber ein guter/richtig dimensionierter Biofilter !


:lol: :thumleft:

irgend ein Jum Jum Filter liegt aber anscheinend höher in der Bewertung :wink: Die Info kommt dann sicher aus dem Nachbarforum :D
 
Serixx schrieb:
Also kommt als nächstes erstmal n Biofilter dran.
Ne Idee welcher? Am besten gut und günstig ;)

Grüße
Lars


Eine Regentonne aus dem Baumarkt und ein paar Flansche ...

... das ist das absolut günstigste
... allerdings ist hier das Bioträgermaterial noch nicht drin.

Als Bioträger sind HelX in Filtersäcken recht gut handhabbar.
Davor einige Schwammfilterpatronen für die mechanische Reinigung.

... besser wäre davor ein Spaltsiebfilter !!

Bei einem 20.000er Teich ist mindestens das Spaltsieb Pflicht !
...alles andere wird bei Koihaltung früher oder später zu Problemen führen!
 
Oben