Neuvorstellung und einige Fragen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Liebes Forum

ich bin Alexander und seit einer Woche habe ich einen Teich mit ca. 2000 Litern.

Jetzt habe ich mich entschieden (unbedingt) :wink: Kois in mein Teich zu setzten.

Aber wohl habe ich mal wieder viel gelesen und bin nun etwas ängstlich.
habe von dem gefährlichen HKV oder Virus gehört.
Was muss ich beachten wenn ich Kois in meinem Teiche haben will.
Könnt ihr mir einen Züchter in meiner Nähe empfehlen? Der keine Krankheiten hat. PLZ: 73655. Großraum Waiblingen Stuttgart. Ich suche etwas günstigere Kois nicht über 50 Euro
Es können auch kleine sein.

Also ich habe einen 2000 Liter Teich und einen Starken Filter dazu.
Muss ich extra einen Luftsprudler einbauen oder reicht mein Bachlauf vom Sauerstoff her aus ?

Was muss ich bei Kois beachten ?

Grüße Alexander
 
Also meine Meinung dazu: fang erst mal mit Euro-Koi(deutsche Nachzuchten) an. Diese Koi kannst du ungefähr ab 3Euro kaufen. Mit denen kannst du dich erstmal anfreunden und dich in die Thematik Koi einarbeiten. Mit dem kleinen Teich ist das der Anfang und KHV spielt dann wegen dem Preis auch keine Rolle.
 
kois

Hallo

naja ich kenne mich mit Fischen eigentlich guz aus. Ich Züchte seit 15 Jahren Diskusfische.
Aber Kois sind natürlich etwas anderes. Ich kenne mich mit Mikroskopie und Parasiten aus. Doch eigentlich dachte ich, ich kaufe mir einmal Kois und Pflanzen von einem Züchter und habe dann meine Ruhe und Freude an den Fischen. Ich kenne Goldfische von ganz früher und weiss das die eigentlich Pflegeleicht und nicht anfällig auf Krankheiten sind.

Ist das bei Kois nicht so ?

Würde mich freuen wenn Ihr noch auf meine Fragen bei meinem ersten Beitrag eingeht.

Danke Gruß Alexander
 
Na ja,mit der Thematik einarbeiten meine ich das die Koi bei guter Pflege zu groß für deinen Teich werden. Koi werden min. 50cm bis max. 120cm groß. Goldfische jedoch würden kein Problem sein.
 
Hallo alex28,
du solltest dir die Zeit nehmen und dich hier erstmal durchlesen. Vieles wird sich dann von alleine klären.

Ich würde dir von einer Koihaltung in einem 2 m³ Teich immer abraten! Da kann der Filter noch so "stark" sein.

Es gibt ja noch jede menge andere Fischarten, die sich mit dieser Größenordnug zufrieden geben, weil sie nicht so groß werden.

Überleg es dir noch mal.
 
Ich kenne Goldfische von ganz früher und weiss das die eigentlich Pflegeleicht und nicht anfällig auf Krankheiten sind.
Ist das bei Kois nicht so ?

Ob allgemein Kois anfälliger sind kann ich nicht sagen, sehe nur am eigenen Teich das sich ab und zu mal en Egel in meine Fischi´s beißt, bei meinen Orfen ist so en Biß ruckzuck von selbst verheilt - bei den Kois dauert das doppelt und dreifach so lange und entzündet sich auch schnell wie ich leider unlängst bemerken mußte. Von daher denke ich schon das sie irgendwie nicht ganz so robust sind wie manch andere Fische.

Hatte erst auch so en kleinen 2m Teich,
hatte ich nur Arbeit mit - Wasser schlecht - mal warens Algen, mal anderer Mist, wenn nicht die Fische alles auseindergenommen hatten - warens die Frösche die alles "aufwühlten". Hab ich direkt schon nach en paar Monaten zugekippt und auf 4.5x4m vergrößert. Iss auch nicht grad groß - aber war en riesen Unterschied, fast Null Arbeitsaufwand im Gegensatz zu vorher.
Klingt zwar komisch, iss aber so gewesen.:roll:

Finde das nix bringt in nem Miniteich große Fische halten, daß geht zwar - iss aber letzendlich wie ne Dogge ewig nur im kleinen Zwinger halten. :o

Wenn man IH für Winter hat, muß ein Teich ja auch nicht tief sein - aber ich finde Fische sollten schon wengistens gemäß ihrer Größe doch einen halbwegs angemessenen Auslauf zum rumpaddeln haben. Gibt doch auch noch andere schöne Kleinfische, Goldelritzen usw. - die sollen übrigens auch sehr clever und dressierbar sein.
 
fische

Hallo

Danke erst einmal für eure schnellen Antworten.

Also ich versteh schon was Du meinst mit größe gemäß dem Fisch.
Nur da muss man sich dann auch fragen, wo gibt es eine Formel und wer macht die Formel für die Fische. Fragen könne wir die Fische ja nicht wieviel Liter sich benötigen.
Vielleicht sind ja selbst 5000 Liter für ein Koi zu wenig, wer weiss das den wirklich wenn der Fisch mal 80cm groß ist ?

Ich denke das siend nur spekulationen. Klar um so größer um so besser.

Letztens habe ich einen ca. 1500 Liter Teich gesehen mit 2 oder drei Kois drinn und ein paar Golffischen. Die Kois waren ca. 40 cm groß und machten nach ca. 2 Jahren einen sehr gesunden eindruck.

Ich denke dass der Besitzer die Fische eines tages abgeben muss.

Auf jedenfall ist mein Teich doch einiges größer. Ich weiss nicht genau wieviel Liter er hat. kann auch sein etwas mehr.

Ich denke ich werde es auch mit 3 Kois versuchen. Und wenn Sie in ein paar Jahren grüßer werden als der teich lang ist. Kann ich Sie ja immer noch verkaufen. Oder den Teich dann größer machen. :D

Keine Ahnung warum aber Goldfische sind nicht wirklich mein Ding.
Da habe ich jetzt doch schon mehr Ansprüche.

Gruß Alexander
 
Also Alex, dieses Thema wurde in diesem Forum schon rauf und runter diskutiert.
Es reicht eben nicht aus in 2000 Liter Koi zu halten.
Wenn du schon so hohe Ansprüche hast, dann mein Tip, lies dich mal ausgiebig durch das Forum hier. Es gibt hier viele Profis, die ganz genau wissen was sie sagen. Du wirst auch feststellen, dass es auch viele Ahnungslose gibt. Kauf dir einschlägige Fachliteratur zu dem Thema Koi und überdenke dein Vorhaben. Ich bin sicher, dass die die Gesundheit und das Wohlbefinden der einzigartigen Koi am Herzen liegt. Mach nicht den gleichen Fehler wie viele andere Anfänger. :D
 
Hallo

wie wäre es , wenn Du den Teich erst größer machst und dann 3 Koi einsetzt. :wink:
Wie schon sehr oft besprochen, gilt im allgmeinen die Regel, MINDESTENS 1000 Liter pro Fisch, egal ob der jetzt noch klein ist, der wächst ja auch.

Ich habe 20 000 Liter und 11 Koi und trotzdem bin ich mit der Beckengröße nicht zufrieden.Die Tiere wachsen nunmal und haben Ansprüche und denen sollten wir Ihnen als Verantwortungsvolle Tierhalter unbedingt gerecht werden.

Und ich denke, Discusfische kann man nicht mit Koi vergleichen, das wäre ein Vergleich zwischen Pudel und Dogge, oder Trabbi und Mercedes,

:lol:

Also, lies Dich hier ein und versuche umzusetzen was geht, wenn es nicht geht,lass es lieber gleich bleiben, denn dann hast Du keine Freude an den Tieren.(Außer der Tierarzt vielleicht)

Viele Grüße Andrea :thumleft: :fisch: :fisch: :fisch: :fisch: :fisch:
 
Hallo Alexander,
das man Tiere nicht Artgerecht "halten" kann ist doch jedem klar, den dann müßte man sie "loslassen" und in Freiheit leben lassen.
Wir sollten aber probieren, denn Tieren ein gutes und gesundes Leben zugeben, wenn wir sie schon einsperren.
Du hast deine Diskus doch auch nicht in einem 54l Becken,.....oder?!
Kann dir jetzt schon sagen, das du hier dann von einigen Usern eine Breitseite abbekommst, wenn sie noch Lust haben zu diesem Thema zum x-mal zuschreiben.
Gruß
Udo
 
fische

Hallo zusammen

Hallo Andrea der vergleich Diskusfische mit einem Trabi und Kois mit einem Mercedes zu vergleichen trifft mich doch sehr. :wink:

Diskusfische sind die Könige des Süßwassersfische und kosten bis zu 1500 Euro pro Paar. Sie sind sehr Anspriuchsvoll oder schwer nach zu züchten.
Aber es geht ja hier nicht um Diskus

Also ich hab jetzt gestern mal rauf und runter ge googelt. Bin immer wieder auf das Maß 1000 Liter pro Koi gestoßen.

Ich weiss das hier Profis im Forum sind. Nach meiner Rechnung nach dürfte ich dann zwei Kois rein tun :D Oder rechne ich da was falsch.


Also was ich noch viel viel schlimmer finde... Vögel in einem Vogelkäfig.

Das Verhältniss passt mir hier überhaupt nicht. Und trotzdem machen es tausende Haushalte.


Also ich werd es mir überlegen. :|



Grüße Alexander
 
ABER.....
2 Koi sind keine Herde und dann fühlen sich die nich wohl.
Außerdem bekommst Du die optimale Tiefe nicht her.

Überleg Dir lieber, ob Du den Teich nicht (deutlich) größer machen willst, am besten mit einem BA (Bodenablauf) es nützt Dir die tollste Technik nichts, wenn Du da 2000 Liter durchpresst und alle Bakkis kaputtmacht.

Hör auf eine erfahrene Frau, :lol: , ich hab nämlich anfangs die gleichen Fehler gemacht, allerdings mit 5000 Liter , war aber auch zu wenig Wasservolumen.

Deine 2 Koi werden in 2000 Liter Wasser kränkeln, Ärger machen, Wasser kippt um, braune Brühe, .....................


Also geh in Dich, überprüf Deinen Geldbeutel und lass einen Bagger kommen (oder schaufel selbst, so wie ich)

Alles Gute Andrea :thumleft:
 
Re: fische

alex28 schrieb:
Ich denke ich werde es auch mit 3 Kois versuchen. Und wenn Sie in ein paar Jahren grüßer werden als der teich lang ist. Kann ich Sie ja immer noch verkaufen. Oder den Teich dann größer machen. :D

Keine Ahnung warum aber Goldfische sind nicht wirklich mein Ding.
Da habe ich jetzt doch schon mehr Ansprüche.
Gruß Alexander
Schön das Du schon mehr Ansprüche hast.Warum stehst Du den Koi nicht das selbe zu?Wie viel Liter Koi benötigen,wurde sicher aus langer Erfahrung festgestellt.Die allgemeine Regel sollte sein:der Erste Koi 5000 und jeder weitere 1000 Liter.Wenn Du jetzt unbedingt bunte Fische einsetzten willst,dann schau Dir mal Shumbukin an.Die Farbenvielfalt gleicht denen der Koi in etwa.Für Koi sind 2000 Liter definitiv zu wenig.
 
Hi Alex
die Vergleiche hinken selbst der mit den Vögeln denn die müüsen nicht ihre eigene Schei.. durch die Lunge ziehen.
Du würdest auch keine Diskos in einem 20cm hohem Aquarium halten oder bei 20 Grad Wassertenperatur denn das würde auch gehen wenn man sie langsam dran gewöhnt.
Mach den Teich größer oder lass die Finger weg von Koi denn du wirst sonst keine Freude haben und vor allem brauchst du einen sehr guten Filter.
Ach ja wie sieht denn dein besonders starker Filter aus?
Gruß Stefan
 
Oben