Nitrit 0.6 - 0.8 Hilfe

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem in meinem Koi Teich, denn ich habe einen Nitrit wert zwischen 0.6 - 0.8.

Zur Geschichte unser Koi Teich ist seit ca. 4 Wochen fertig, und sollte ganz normal eingefahren werden. Dann kam etwas dazwischen den in der Bekanntschaft musste ein Koi Teich von heute auf morgen geräumt werden.
Deshalb übernahmen wir die 22 Tiere in unseren Teich.

So damit begann das ganze übel. Wir hatten innerhalb von 2 Tagen einen Nitrit wert von 0,2 unser Teichbauer sagte nicht so 'schlimm einfach weniger füttern. 2 Tage Später werte zwischen 0,6 und 0,8.

Fische zeigten deutlich die Adern. Wieder Anruf:
Antwort einsalzen und Wasser Wechsel 10%
Aufhören zu füttern

Gemacht null Veränderung, nochmal 20% Wasserwechsel wieder nichts,
ca. 40% Wasserwechsel wieder nichts.

So dann bin ich bei euch auf das Aqua 5 Dry gestoßen. Gekauft angerührt vorgestern in den Teich bis heute keine Reaktion

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Zum Teich:
ca. 55000l

22 Koi 45 - 70cm
Genesis EVO3/1000H XL
Genesis EVO Green Stream Control 30000-80000 l/h
Genesis 2 * EVO Blue Light 150w

Die 2 UVC Lampen sind seit 8 Tagen aus.
Pumpe so weit nach unten geregelt wie es geht.
Getestet wird mit einem Tröpfchen Test von JBL

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Danke

Michael
 
Hallo Michael,

Du steuerst auf den Nitritpeak zu, der deutlich über 2 mg/l liegt. In der Spitze erreiche ich meist ca. 4mg/l Nitrit. Das ist das Einfahren der Biologie und völlig korrekt. Wo liegt der pH-Wert?

Gruss,
Frank
 
hallo Michael,

fahre die Pumpe hoch, warum hast du die runtergefahren?

Dann nochmals Aqua-5-dry, oder andere schnellwirkende Bakterien und davon lieber die doppelte Anzahl.

füttern einstellen

versuche mal Kanne Fermentgetreide flüssig zu bekommen (zb. beim futterhändler)

und melde dich dann wieder hier, andere werden sich bestimmt auch bald hier für dich melden.

viele grüße
torsten
 
Hallo Michael,
hat der Teich zur Starthilfe schon eine Dosierung Filterbakterien erhalten? Wenn nicht, dann mache das jetzt. Das ist auch kein Hexenmittel und nur eine mittelfristige Lösung, aber das geht dann schon mal in die richtige Richtung.
Ansonsten, weitere WW und Salz in den Teich. Wenn bei mir die NO²Werte mal ausserhalb des Rahmens liegen, gebe ich 10kg Salz auf 40m³/Monat.
 
Hallo Michael,
ich grüße Dich !
Du fängst ja gut an ! :?
Frage:

Hast Du die Aqua 5 Dry in den Teich gekippt ?

Wenn ja, warum ?
Die gehören in die Biokammer des Filters, dort wo später die Biologie arbeitet. Mit Deinem Wasserwechsel spülst Du die Bakkis doch wieder raus.

Wie schon geschrieben. Filter auf " Vollgas " stellen, damit die Biologie etwas zu tun bekommt.
Söll bietet lebende Bioorgannismen. Schau mal in Deiner Gegend ob es einen Kölle Zoo gibt. Ruf dort an und frage nach ob die sie vorrätig haben.
Die wirken am schnellsten. Sind zwar etwas teuer, aber helfen auch schneller. Auf das Ablaufdatum, auf der Dose achten.

Hier mal ein Link:
http://koicompetence.de/Soell-Premium-K ... aktinetten

Viel Glück,
das kannst Du brauchen. :oops:
 
Hallo und WOW,

vielen dank für die schnellen antworten ich fange am besten von oben an.

Hallo Frank

pH-Wert messe ich sobald ich nach hause komme. Danke

Hallo Torsten

Unser Experte vom Zoo Kölle sagte das ich die pumpe ganz runter fahren soll damit die Bakterien im Filter mehr zeit hätten. Aber kein Problem ich fahre die Anlage wieder hoch. Fermentgetreide habe ich gerade besorgt.
Danke werde ich versuchen.

Hallo Mike2

Ja der Teich hat eine Starthilfe von Söll bekommen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich mit noch mehr Wasser Wechsel nicht alles noch schlimmer mache. Kann das sein ? Danke

Hallo Bernd

ja das kannst du laut sagen :cry:
Auf der Packung von dem Aqua 5 Dry steht das man die Bakterien in einem Eimer mit Teichwasser aktivieren soll, dann auf dem Teich und in dem Filter gegeben werden soll. Interessant das unser Zoo Kölle Berater davon noch nichts gesagt hat. Werde Ihn mal darauf ansprechen.
Danke

An alle schon mal vielen dank.

Melde mich Später nochmal

Michael
 
Hallo Michael-
dass, was bei Dir gerade passiert, ist völlig normal...

Neuteichsyndrom.

Nur, das hilft Deinen Fischen aktuell natürlich nicht...
Auch nicht, das Wissen, dass es aufwärts geht, so bald die Biologie einmal steht.

Aber- egal, was Du machst, alles braucht Zeit!

Hättest Du die Möglichkeit, kurzfristig, zusätzlich, einen Rieselfilter mit Biomaterial an Deinen Teich zu klemmen?
Das ginge dann schnell!

Woher kommst Du?
 
Hallo-
dann falle ich aus räumlichen Gründen als Schnellhelfer aus...
Aber vielleicht ist jemand anderes mit Hilfemöglichkeiten in der Nähe!
 
showa65 schrieb:
Hallo-
dann falle ich aus räumlichen Gründen als Schnellhelfer aus...
Aber vielleicht ist jemand anderes mit Hilfemöglichkeiten in der Nähe!

Hallo Thomas,

jetzt werde ich neugierig, was kann man bei einen nicht eingelaufenen Teich schnell helfen?
Welche Hilfemöglichkeiten gibt es außer Zeit und Geduld?
Der Grund wieso ich Frage, hab das selbe Problem gehabt und hab nichts erzwingen können. Bei mir hat es zwei Saisonen gebraucht bis alles im Lot war.

Grüße, Andi
 
Hallo Andi,

schrieb Thomas schon:
Aushelfen mit einem (eingefahrenen) Rieselfilter.

Ein Rieseler mit neuer Bio ist nach ca. 3 Wochen aktiv.

Gruß
Gandi
 
Oben