Nitrit 0.6 - 0.8 Hilfe

....das Salz hauptsächlich(!!) dazu dienen soll, eine weitere Eiweiss/Ammoniak/Nitritbelastung zu verhindern...

Hallo Petro,
kannst du deine Zeilen etwas genauer erklären?
Bei einigen usern wird hier pauschal das Wort "maskieren" verwendet, viele glauben auch, Nitrit mit Salz komplett "neutralisieren" zu können, aus meiner persönlichen Erfahrung ist das definitiv falsch. Nitrit blockiert u.a. die Sauerstoffaufnahme, mit Salz kann ich dem entgegenwirken, aber ich kann nicht alle Auswirkungen/Einflussnahmen von erhöhten Nitritwerten auf den Fischorganismus mit Salz eliminieren.

Viele Grüße
Hans
 
hansemann schrieb:
... aber ich kann nicht alle Auswirkungen/Einflussnahmen von erhöhten Nitritwerten auf den Fischorganismus mit Salz eliminieren.

Hallo Hans,

an welche Auswirkungen denkst Du dabei?

Den Vorgang nochmal grob zusammengefasst:

Die Chlorid-Ionen stehen bei der Aufnahme durch den Fisch in Konkurrenz zu den Nitrit-Ionen. Wenn ich durch NaCl (Kochsalz) den Anteil der Chlorid-Ionen erhöhe, blockiere ich die Aufnahme der Nitrit-Ionen. Nitrit ist natürlich weiterhin im Wasser vorhanden.

Gruss,
Frank
 
Hallo Petro,
Petro Wendelstain schrieb:
ich kann's einfach nicht mit ansehen:

Aus Deiner Problemschilderung und der empfohlenen Salzdosierung ist zu entnehmen, dass die Parasiten noch kein echtes Problem darstellen und das Salz hauptsächlich(!!) dazu dienen soll, eine weitere Eiweiss/Ammoniak/Nitritbelastung zu verhindern. Aber das hat hier wohl keiner begriffen, weil ihnen wohl nicht alle Wirkungen von Salz in bestimmten Dosierungen bekannt sind.

Mit Deiner eigenwilligen Verdoppelung der Salzkonzentration (infolge der tollen Beratung aus dem Forum) hast Du Dir keinen Gefallen getan. Der Filter braucht jetzt noch länger um in Gang zu kommen. Und der TA ist jetzt auch nicht mehr verantwortlich für den Erfolg seiner Empfehlungen, denn Du hast Dich nicht daran gehalten.
Michael.Jahnke schrieb:
Die Erhöhung des Salzgehaltes im Wasser habe ich auf Anraten des Tierarztes gemacht. Beim ersten Telefonat mit der Tierärztin hat sie mir gesagt ich soll 1kg Salz pro m³ Wasser in den Teich geben. Als die Tierärztin dann vor Ort war hat sie den Salzgehalt gemessen und gesagt das im Moment 1kg pro m³ im Wasser sei und ich den auf 2 kg erhöhen soll.
und nun Petro? Ganz so schlecht scheint "Zitat: die tolle Beratung aus dem Forum" doch nicht gewesen zu sein.
Aber zu Deiner Verteidigung, ich kenne sowas zu genüge. Man sieht manchmal echt "dumm" aus bei Beiträgen oder PN. Man kann nun mal nur so plausibel Stellung beziehen wie alle relevanten Fakten korrekt vom Fragesteller zur Verfügung gestellt werden.
 
Hallo Mikrobe,

Du hast offenbar immer noch nicht gecheckt, um was es hier beim Salzeinsatz vorrangig geht. Und dass Du Dich sehr voreilig und oberflächlich eingemischt hast.

Aber wie Du schon selbst mal festgestellt hast, Du hast "(fast) immer recht". Da gäbe ich Dir recht, wenn Du das Wörtchen "fast" gesperrt und fett schreiben würdest. Zum Beispiel in diesem Fall, in Bezug auf Deine Ausführungen zu KHV und Rana-Virus und zu einigen anderen Problemen in letzter Zeit. Aber sei's drum, Du bist der selbsternannte Überspezialist, der alles besser weiß und jeden korrigieren muss. Ein solches Verhalten liegt aber nicht jedem, auch wenn es gerechtfertigt wäre, und deshalb halte ich jetzt endgültig die Klappe. Und nun "tschüss" und ich hab meine Ruh!

Grüße

Petro

PS: Ich glaube übrigens nicht, dass ich mir von Dir fachlich etwas sagen lassen müsste.
 
hallo,

find ich auch schade, das petro sich wieder zurück nimmt.
auch schade, das seine letzten sätze immer ähnlich sind,
gerade wenn er merkt das er mal ( und das kann nun wirklich
jeden pasieren) etwas verwechselt hat.
siehe beispiel erhöhung 1kg / 2 kg salz pro m³

michael
 
Vieleicht kommt ja zum allerletzten Beitrag noch der aller allerletzte Beitrag :lol:
wie im Kindergarten :roll:




Gruß Andreas
 
Die Chlorid-Ionen stehen bei der Aufnahme durch den Fisch in Konkurrenz zu den Nitrit-Ionen. Wenn ich durch NaCl (Kochsalz) den Anteil der Chlorid-Ionen erhöhe, blockiere ich die Aufnahme der Nitrit-Ionen. Nitrit ist natürlich weiterhin im Wasser vorhanden.

Hallo Frank,

das hätte Petro jetzt sehr gut erklären können :wink:

Viele Grüße
Hans
 
Guten Morgen zusammen

habe wieder ein paar neue Fakten für euch. Die Tierärztin war gestern nochmal da um die Fische nochmal unter die Lupe zu nehmen. Vorweg das Salz sollte es den Fischen leichter machen mit der Nitrit Belastung besser fertig zu werden, und gleichzeitig die Parasieden so schwächen. Des Weiteren sollte durch den hören Salzanteil das Leichen größtenteils verhindert werden. So nun kann sich das Immunsystem das durch den Stress und Nitrit, Leichen, geschwächt war wieder erholen. Unsere Wasserwerte sind immer noch nicht so toll aber durch das Salz geht es den Fischen richtig gut. Die Rötung bzw. Sichtbarkeit der Adern ist fast nicht mehr sichtbar. So nun können wir mit Medikamenten arbeiten und den Parasieden den Krieg zu erklären. Die Parasieden sin übrigens Kostia oder Korsika habe es nicht genau verstanden.

Gruß Michael
 
Hallo Michael,
Michael.Jahnke schrieb:
Unsere Wasserwerte sind immer noch nicht so toll aber durch das Salz geht es den Fischen richtig gut.
mach doch mal eine Angabe der Wasserwerte. Ich hatte Dir schon vor einer Woche geschrieben:
mit dem pH-Wert ist es nicht getan.
Erforderliche Werte für eine Beurteilung sind pH, KH, Sauerstoffsättigung, Nitrit, Ammonium und Temperatur.
 
Hallo Stephan

danke dachte mir schon das da was nicht stimmt habe es vermutlich auch deswegen nicht im Internet gefunden. :oops:

Mirobe: werde gleich nochmal testen. Kann im Moment nur pH, KH, Fe, NO2, NO3 testen o² und Ammonium Test kommen hoffentlich morgen.

Hat jemand von euch schon mal einen Riesle Filter selbst gebaut durch den ich zwischen 20 - 50 m³ durchjagen kann

Gruß Michael
 
Oben