Nitrit in der Innenhälterung

Hallo,

du hast so sicher von dem Nitrit Ex berichtet, da dachte ich du kannst mehr dazu sagen.

Hast du vielleicht, oder jemand anderesm eine Flascha da ?
Was steht da drauf ?
 
Hallo KoiKoi (wie ist eigentlich Dein richtiger Name?)

siehst Du so kommen Missverständnisse auf.

Das Nitrit-Ex was Du meinst kenne ich überhaupt nicht! :wink:

Deswegen weiss ich auch nicht was auf der Flasche steht, ich vermute aber mal das es eine Kombination verschiedener Salze beinhaltet, damit mein ich aber nicht Speisesalz :lol:

Das wären natürlich Chemikalien, ggf auch in flüssiger Form.

Stimme Dir absolut zu, Finger weg davon, dass ist wie mit Flockungsmitteln.

Dagegen können Microorganismen fast ohne Einschränkungen zum Einsatz gebracht werden.
 
sui-jin schrieb:
Ich stimme Euch aber zu, dass flüssige Filterstarter 6 Monate nach der Herstellung ihre Wirkung verlieren.

Hallo Susanne,

wie sollen denn die Bakterien 6 Monate ohne Sauerstoff überleben? ;-)

Das wird schon nach ein paar Tagen eng.

Bei meiner Erde habe ich das Problem nicht. :D

Gruss,
Frank
 
AndyS schrieb:
hab grad mal auf meine Flasche geguckt.

Steht gar nichts drauf, wahrscheinlich ist das dann auch der Inhaltsstoff :mrgreen: :mrgreen:

Gruß AndyS

Hallo zusammen,

das ist doch mal Wertschöpfung.
Pastikpulle machen lassen, schönes Etikett drauf, Wasser mit irgend was drin rein und dann für 29.99 € verkaufen.

:D :D :D :D
 
Kann überhaupt jemand über eine positive Erfahrung berichten, in Hinsicht auf die Starter Bakterien?
Auch auf die Wirkung von Nitrit abbau?

Gruß Gerd
 
Also sind die Dinger generell Geldabzocke!Gut zu wissen. Danke.
Und zum Nitrit Abbau dann Pflanzen oder halt einen ordentlichen Boifilter richtig

Gruß Gerd
 
Also ich fummel jetzt ja schon ne Weile mit der IH und ihren Werten rum.
Den einzigen Erfolg hatte ich (also NO2 gleich null) war, als ich meine UVC ausgemacht hatte und gleichzeitig diese Sera Starterbakkis reingemacht hatte- Da hatte ich dann 1-2 Tage später echt einen Nullwert beim Nitrit.

Aber obwohl ich jetzt den Druckfilter gereinigt hab, ist mein Wert heute morgen immernoch unverändert bei 0,1 gewesen.

Klar könnte ich ständig nen Wasserwechsel machen, aber das kann ja keine Lösung sein.
Hab doch jetzt monatelang alles gelernt über das Zeugs hier ( lol ), und trotzdem klappt es noch immer nicht richtig.
Alle reden von ihren guten Werten in der IH. Aber die haben auch alle nur ne Regentonne, ok, manch einer auch noch nen BA. Aber meine Weißheit is jetzt am Ende... :cry:

Bin froh, dass meine Fischis alle okay sind, hab auch bissle Salz drin zum entgiften, sonst würd ich hier viel nervöser schreiben.

LG
Marion

---die heute die UVC wieder ausgemacht hat und in den Filter Kanne reingeschüttet hat!
 
Hallo Marion,

was glaubst du wieviele hier mit ihren Wasserwerten in der IH protzen und in Wirklichkeit auch ihre kleinen Probleme haben 8)
Eine IH ist nun mal wenig Wasser auf viel Fisch und somit etwas instabiler.
Bei dir schauts doch mit 0,1mg gar nicht schlecht aus.
Eine weitere Ursache für ansteigende Nitritwerte kann auch Sauerstoffmangel sein. Also schön blubbern, weniger füttern und die Teilwasserwechsel machen.
Und immer schön die Werte im Auge behalten :wink:



___________________

Gruß Andreas
 
Hi Andreas,

freu mich, dass du was schreibst....und du hast absolut recht. Hab auch schon den einen oder anderen (ganz privat) mit seinen "guten" Wasserwerten enttarnt ( grins ). Da testet man fleissig mit Teststreifen, und da kommt die olle Marion mit ihren Tröpfchen....und schwupp, kommt der wahre Wert ans Licht!! :lol:

Ich bin halt eine -sau-erliche- Haut.Ich schreib euch wie´s is. Und wenn ich eines Tages schreib: alles passt, könnt ihr sicher sein, dass das stimmt!! :wink:

Im diesem Sinne......ich geh etz mal Wasserwechsel machen (der Antikoi is grad aus dem Haus: meine Chance!!)

Eure Marion
 
Oben