Nitrit in der Innenhälterung

So Leute,

meine Werte heute morgen: NO2 = NULL!!!!

Is das nicht unglaublich??

Hab UVC aus, Kanne drin, fast kein Futter und den Druckfilter gereinigt.......passt!!


Jubel........es wird!! :D :D
 
Das ist hier die Frage...

Meine bescheidene Erfahrung sagt mir, es war zu einem großen Teil der Druckfilter.
Und vielleicht auch dieses Kanne Tierzeugs (wie heißt das gleich wieder...), dass ich direkt in den Filter gekippt hab.

Die UVC eher nur weniger, die hatte ich zeitweise aus für einige Tage, aber keine nennenswerte Veränderung.
 
Ach Leute,

hat nicht lange gedauert, mein Höhenflug.
Trotz Wasserwechsel hab ich wieder 0,1 NO2......

Sagt mal, wie reinigt ihr eure IH-Filter denn so? Also eure Regentonnen????

Ich hab ja diese Regentonne, in welche die Pumpe das IH-Wasser per Schlauch reinpumpt. Der Schlauch liegt ganz unten in der Tonne, das Wasser muss also von unten nach oben durch die Japanmatten und das Helix. Somit sammelt sich der ganze Dreck UNTEN in der Tonne. Sollte ich mal so einen Regentonnen-Hahn an die Tonne basteln, damit ich ab und zu mal aufdrehen kann, um Schmutzwasser abzulassen?
Was meint ihr?

LG Marion
 
Hallo Marion,
auf jedenfall würde ich einen Schmutzablauf installieren :!:
Aber nicht son kleinen Wasserablauf sondern wenigstens in 63 mm. Bei der großen Öffnung entsteht eine Sogwirkung die Dir den Schmutz mit rauszieht :wink:
viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Marion,
wenn Du es vernünftig machen willst brauchst Du ne Tankdurchführung ein Stück 63er Rohr und einen Kugelhahn ( bei seitlicher Durchführung ). Wenn Du den Ablauf an den Beckenboden machen möchtest ( was am sinnvollsten ist ) brauchst Du zusätzlich einen 63er Bogen. Es sollte dann aber schon wirklich ein Bogen sein und kein Winkel weil am Bogen schon die Muffen drann sind am Winkel nicht ( zusätzliche Kosten ) Das ganze wird verklebt ( zb. mit Innotec ) und fertig. Kaufen kannst Du das alles zb. bei Koi-Discount oder mal hier im Forum umhöhren ob einer was abzugeben hat.
viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Marion,

wenn ich das richtig gelesen habe hast du ein Wasservolumen von 1800l.
Deine Pumpenleistung beträgt ca. 800l/h.

Mein Tip, Pumpenleistung bei dem geringen Volumen auf min 1x pro/h.

Du hast mit Japanmatten und Helix Medien mit einer grossen Oberfläche
da dauert es bis alle Bereiche besiedelt sind.

Fummel jetzt blos nicht an deiner Tonne rum um da jetzt einen blöden Ablaufhahn anzubringen. Lass die Biologie in Ruhe bis alles stabil ist oder bereite Dir eine zweite Tonne vor und tausche dann die Tonnen.
Keine Angst auch bei dem Volumen bekommst Du stabile WW.

Eine 50 er Verohrung für den Schmutzablass reicht für eine IH völlig aus. Dann kannst Du ohne die teuren Muffen und Redstücke an die Hausanschlüsse gehen falls das möglich ist

Wenn der Nitrit bei 0 ist würde ich für min 2 Tage keine Wasserwechsel machen, den Fischen wird die Ruhe auch gut tun und so schnell steigt der Keimdruck auch nicht.
( Sparsam füttern und dann etwas die Futtermenge erhöhen.)

Wie hoch ist deine Temp. in der IH?

Gruß Ronny
 
Hallo Ronny,

im Moment hab ich ca. 16-17° in meiner IH.

Über alles andere muss ich erstmal nachdenken....aber das mit der Pumpe wäre warscheinlich auch noch ne Möglichkeit.... :study:

Danke mal für eure Tips!

LG Marion

PS: welche Pumpe wär denn da am Besten? Nicht zu viel Power...nicht zu wenig...??
 
Hallo ,

benutze eine Pumpe die Dir bei dem Druckverlust den der Druckfilter verursacht und bei allen zu überwindenen Höhen etc. noch 1800 - 2000l bringt.
Wenns etwas mehr ist ist es auch nicht schlimm.

Gruß Ronny
 
Oben