Hallo liebe Koiliebhaber,
also mittlerweile sind wir mit unserem neuen Teich (ca. 9.500l)kurz vorm
aufgeben... :cry:
Nachdem wir anfänglich einige Fehler gemacht haben, ->wo wir sehr draus gelernt haben!, haben wir nun nochmal versucht den Teich ohne Fische und ohne Mittelchen reinkippen erstmal hin zu bekommen...
Wir bekommen einfach den Nitrit nicht in den Griff...!!! :evil:
Das kann doch mittlerweile nichts mehr mit Nitritpeak zu tun haben, oder???
Nachdem wir vorher mit Hilfe von Toxivec den Wert niedrig gehalten haben, um die letzten Fische nicht auch noch an Nitritvergiftung sterben zu sehen, haben wir auf Eure Ratschläge hin ENDE AUGUST alle rausgefangen und provisorisch in ein 1000l Becken umgesiedelt!
(ich weiß, etwas spät, aber die Zeit rannte nun mal gegen uns...)
Nun haben wir alles Mögliche gemacht+getan und warten nun schon seit Wochen auf einen Nitrit freien Teich...
Regelmäßige Wasserwechsel wurden/werden durchgeführt, Außenrieselfilter mit 4.800l Pumpe läuft weiter, UVC-Lampe AUSGESCHALTET.
Mitte September außerdem noch die teuren Teichbaktinetten von Söll rein gegeben!
Nichts...Nitrit bewegt sich immer um 0,8 - 1,0 laut Tröpfchentest!
Teichbaktinetten haben anscheinend auch nichts bewirkt, außer viel Geld gekostet.. :cry:
Pflanzen sind schon etliche drin z.B. Binse, Iris, Teich-Schilf, kleiner Teichrohrkolben, Simse, Tausendblatt, Papageienfeder, Wasserpest.
Was meint ihr? Was soll ich noch tun?
Haltet ihr es für möglich, das ich verseuchten Rheinsand bekommen habe???
Habe ja in der Uferzone rundherum eine Rheinsandzone gemacht, auf die Folie zum Schutz Teichvlies und darüber den Sand...
als ich letztens einen Wasserwechsel gemacht habe und den Sand durchgerührt bzw. an einer Stelle auf die Seite getan habe, mußte ich erschreckend feststellen, das dieser unten drunter fault bzw. grau-stinkig geworden ist.
Oder ist das ein normaler, nbedenklicher Ablauf? Dadurch könnte doch Nitrit entstehen, oder?
Oder meint ihr, es ist jetzt einfach zu spät nd die Teichbiologie stelt sich vorm Winter nicht mehr ein???
Hoffe, ihr könnt mir helfen???
Es ist wohl eine ganze Menge schief gelaufen im Laufe des Jahres.
Vielen Dank!
also mittlerweile sind wir mit unserem neuen Teich (ca. 9.500l)kurz vorm
aufgeben... :cry:
Nachdem wir anfänglich einige Fehler gemacht haben, ->wo wir sehr draus gelernt haben!, haben wir nun nochmal versucht den Teich ohne Fische und ohne Mittelchen reinkippen erstmal hin zu bekommen...
Wir bekommen einfach den Nitrit nicht in den Griff...!!! :evil:
Das kann doch mittlerweile nichts mehr mit Nitritpeak zu tun haben, oder???
Nachdem wir vorher mit Hilfe von Toxivec den Wert niedrig gehalten haben, um die letzten Fische nicht auch noch an Nitritvergiftung sterben zu sehen, haben wir auf Eure Ratschläge hin ENDE AUGUST alle rausgefangen und provisorisch in ein 1000l Becken umgesiedelt!
(ich weiß, etwas spät, aber die Zeit rannte nun mal gegen uns...)
Nun haben wir alles Mögliche gemacht+getan und warten nun schon seit Wochen auf einen Nitrit freien Teich...
Regelmäßige Wasserwechsel wurden/werden durchgeführt, Außenrieselfilter mit 4.800l Pumpe läuft weiter, UVC-Lampe AUSGESCHALTET.
Mitte September außerdem noch die teuren Teichbaktinetten von Söll rein gegeben!
Nichts...Nitrit bewegt sich immer um 0,8 - 1,0 laut Tröpfchentest!
Teichbaktinetten haben anscheinend auch nichts bewirkt, außer viel Geld gekostet.. :cry:
Pflanzen sind schon etliche drin z.B. Binse, Iris, Teich-Schilf, kleiner Teichrohrkolben, Simse, Tausendblatt, Papageienfeder, Wasserpest.
Was meint ihr? Was soll ich noch tun?
Haltet ihr es für möglich, das ich verseuchten Rheinsand bekommen habe???
Habe ja in der Uferzone rundherum eine Rheinsandzone gemacht, auf die Folie zum Schutz Teichvlies und darüber den Sand...
als ich letztens einen Wasserwechsel gemacht habe und den Sand durchgerührt bzw. an einer Stelle auf die Seite getan habe, mußte ich erschreckend feststellen, das dieser unten drunter fault bzw. grau-stinkig geworden ist.
Oder ist das ein normaler, nbedenklicher Ablauf? Dadurch könnte doch Nitrit entstehen, oder?
Oder meint ihr, es ist jetzt einfach zu spät nd die Teichbiologie stelt sich vorm Winter nicht mehr ein???
Hoffe, ihr könnt mir helfen???
Es ist wohl eine ganze Menge schief gelaufen im Laufe des Jahres.
Vielen Dank!