NITRIT! Letzter Hilfeschrei!!!

balou_02

Mitglied
Hallo liebe Koiliebhaber,

also mittlerweile sind wir mit unserem neuen Teich (ca. 9.500l)kurz vorm
aufgeben... :cry:
Nachdem wir anfänglich einige Fehler gemacht haben, ->wo wir sehr draus gelernt haben!, haben wir nun nochmal versucht den Teich ohne Fische und ohne Mittelchen reinkippen erstmal hin zu bekommen...

Wir bekommen einfach den Nitrit nicht in den Griff...!!! :evil:
Das kann doch mittlerweile nichts mehr mit Nitritpeak zu tun haben, oder???

Nachdem wir vorher mit Hilfe von Toxivec den Wert niedrig gehalten haben, um die letzten Fische nicht auch noch an Nitritvergiftung sterben zu sehen, haben wir auf Eure Ratschläge hin ENDE AUGUST alle rausgefangen und provisorisch in ein 1000l Becken umgesiedelt!
(ich weiß, etwas spät, aber die Zeit rannte nun mal gegen uns...)

Nun haben wir alles Mögliche gemacht+getan und warten nun schon seit Wochen auf einen Nitrit freien Teich...
Regelmäßige Wasserwechsel wurden/werden durchgeführt, Außenrieselfilter mit 4.800l Pumpe läuft weiter, UVC-Lampe AUSGESCHALTET.
Mitte September außerdem noch die teuren Teichbaktinetten von Söll rein gegeben!
Nichts...Nitrit bewegt sich immer um 0,8 - 1,0 laut Tröpfchentest!
Teichbaktinetten haben anscheinend auch nichts bewirkt, außer viel Geld gekostet.. :cry:

Pflanzen sind schon etliche drin z.B. Binse, Iris, Teich-Schilf, kleiner Teichrohrkolben, Simse, Tausendblatt, Papageienfeder, Wasserpest.

Was meint ihr? Was soll ich noch tun?

Haltet ihr es für möglich, das ich verseuchten Rheinsand bekommen habe???
Habe ja in der Uferzone rundherum eine Rheinsandzone gemacht, auf die Folie zum Schutz Teichvlies und darüber den Sand...
als ich letztens einen Wasserwechsel gemacht habe und den Sand durchgerührt bzw. an einer Stelle auf die Seite getan habe, mußte ich erschreckend feststellen, das dieser unten drunter fault bzw. grau-stinkig geworden ist.
Oder ist das ein normaler, nbedenklicher Ablauf? Dadurch könnte doch Nitrit entstehen, oder?

Oder meint ihr, es ist jetzt einfach zu spät nd die Teichbiologie stelt sich vorm Winter nicht mehr ein???


Hoffe, ihr könnt mir helfen???
Es ist wohl eine ganze Menge schief gelaufen im Laufe des Jahres.

Vielen Dank!
 
Also im meisten Leitungswasser ist ein Gehalt an Nitrit vorhanden.
Wenn du also regelmäßige WW machst kommt immer wieder neues rein.
Und die Filterbakterien "verhungern" auch nach einer Zeit, wenn kein Besatz im Teich ist und du auch keine Nährstoffe im Wasser hast...diese Bakterien müssen sich ja erstmal bilden um Nitrit umwandeln zu können.
Aber bei den Temperaturen arbeiten die Bakkis auch nichtmehr so dolle wie bei höherer Temperatur.
Evtl liegts auch daran.
 
Nitrit bewegt sich immer um 0,8 - 1,0 laut Tröpfchentest!
____________________________________

Hallo,
evtl. zäumst du das Pferd von hinten auf .....
Hast du dir schon einmal einen neuen Wassertest besorgt?
Ich würde es machen, denn dein "Problem" könnte daran hängen.

Gruss
Noby
 
Hallo balou-02auch

ich denke,die sinkenden Temperaturen machen Dir Schwierigkeiten.
Ab 15 Grad Wassertemperatur würde ich Bakterien(AQUA-5,sind super)in
den Teich geben.Täglich 10-20% Wasserwechsel.
2 Fische solltest Du auch einsetzen,weil sonst die Bakterien keine Nahrung
finden und verhungern.
Kannst Du evtl.aufheizen :?:

Lb.Gruß
Schuppe
 
Hallo,

jetzt wird nicht mehr viel im Filter passiern, vor allem, wenn die Bakkis nix zu fressen bekommen.

Füttern den Filter zusätzlich nochmal mit etwas Düngerfreier Gartenerde/Kompost.
Schaden tut das nie, ob es hilft ??? da streiten sich die Gelehrten, ist aber alle mal günstiger als Bakkis aus dem Laden.

Ich denke auch, du solltest 2 Fische einsetzten.
Wasserwechsel mach weiter, das dauert bis der Wert runter geht.
Kauf dir einen neuen Test, aber auch das ist schon gesagt worden.
 
Hi,

teste mal mit dem Nitrit-Test im Leitungswasser. Im Leitungswasser ist Nitrit nicht nachweisbar. Zeigt der Test trotzdem was an, kauf Dir einen neuen und entspann Dich ... ;)

Zeigt der Test im Leitungswasser nix an, klemmt es im Teich wirklich.
Statt der teuren Superfilterstarter der Marke x&y nimm zwei Hände voll schöner schwarzer Komposterde und krümel die vor dem Filterzulauf ins Wasser. Dann einfach Ruhe ausstrahlen.

Viele Grüsse

Lars
 
Also Fische einsetzen würde ich nicht. Wenn der Nitritwert tatsächlich 0,8-1,0 ist, haben die Filterbalterien im Prinzip genug zu arbeiten. M. E. gibt es drei Möglichkeiten:
1. Der Test zeigt einen falschen Wert
2. Der Filter arbeitet nicht
3. Ein enorm hoher Stickstoffeintrag

Ich würde zuerst, wie schon vorgeschlagen, die Testflüssigkeiten wechseln. Auch den Ammoniakgehalt würde ich testen.
Dann vielleicht den Bodengrund überprüfen. DAzu zwei drei Handvoll von dem Schmodder in einen Eimer Leitungswasser und einige Stunden stehen lassen. Dann dieses Wasser auch mal testen

Viel Glück

Michael
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten!

Also, der Tröpfchentest ist ok.
Das ist diesen Sommer schon die x-te Nachfüllpackung und ganz frisch geöffnet.
Hatte auch meine Zweifel, ob der wohl stimmt, habe es aber dann mit anderem Wasser ausprobiert bzw. unserem Brunnenwasser und da war nichts drin.
Als Wasser verwenden wir eigenes Brunnenwasser und da ist kein Nitrit drin! (Das Wasser ist vom Labor getestet.)

Der Teich wurde Ende Juni fertiggestellt (Teichneubau).
Zu der Zeit sind bei uns im Umkreis so einige Koiteiche gekippt, unter anderem unser alter, überbesetzter Teich auch.
Das Wasser haben wir nicht wieder in den Griff bekommen und die Fische hatten schon einen kleinen Knacks bekommen.
Der neue Teich war zu diesem Zeitpunkt 2 Wochen befüllt. Wasserwerte super.
Haben gutgläubig gedacht, wir setzen die Fische vorzeitig um in das "bessere Wasser"...
Damit begann das übel...plötzlich stieg das Nitrit und Jeder sagte zu uns Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel und sonst könne man nichts machen...wir haben getan und abgewartet...
Das hat mich dann 5 Koi´s gekostet... NITRITVERGIFTUNG!
Danach haben wir die Notbremse gezogen und durch einen Tip Toxivec in den Teich getan, was Nitrit blitzschnell bindet um wenigstens das Leben der anderen Koi zu retten!!!
Hat geklappt und der Gesundheitszustand verbesserte sich stetig!
Nun sind die Fischi´s wieder fit, das Nitritproblem besteht aber nach wie vor...
Wir bekommen es bis jetzt einfach nicht in den Griff!

Könnte es denn vielleicht wirklich von dem faulig, grauem Rheinsand kommen, der ganz unten drunter sitzt? Vermute, das der so ist, weil dort kein Sauerstoff hinkommt?
Macht einen modrigen Eindruck, wenn man den frei legt...
 
Hallo Mrochel,

ob der Filter arbeitet, kann ich schlecht beurteilen. Zumindest ist das Wasser schön klar!

Wir haben schon einen Wassertest gemacht mit Brunnenwasser + Teichvlies und Brunnenwasser+Rheinsand aus dem Teich.
Bei dem Behältnis mit dem Brunnenwasser+Rheinsand stieg der Nitrit direkt an. Alerdings war der Sand auch im Teich, wo Nitrit drin war.
Wir haben daher auch wirklich schon Sorge, das es aus dem Sand kommt.
Aber auch da haben einige Leute schon gesagt, das könnten sie sich nicht vorstellen, wir sollen nochmal abwarten...
Nur irgendwann ist mit "Abwarten" ja auch vorbei.... :?:

Das doofe ist momentan nur, das die Zeit drückt...der Winter rückt an und die Fischi´s immer noch im Planschbecken... :shock:

Ich befürchte, das ich die dieses Jahr wohl nicht mehr in den teich setzen kann, wenn das so weiter geht...
 
Hallo Karsten,

ich glaube wirklich, das ist die einzige Chance...
Wäre nur doof, wenn es dann doch nicht die Ursache ist!
Ist sau viel Abeit, das wieder raus zu schmeißen und hat auch mit einiges an Kosten zu tun.
Da sind ca. 1,5t Sand drin und das Teichschutzvlies, auf dem derSand jetzt liegt muß dann bestimmt auch raus, oder???
Da sind doch die "schädlichen Stoffe" aus dem Sand längst rein gezogen oder was meinst Du???

Oh man...das war alles so schön ausgemalt und endet in so einem Chaos...

Danke,
viele Grüße
 
balou_02 schrieb:
als ich letztens einen Wasserwechsel gemacht habe und den Sand durchgerührt bzw. an einer Stelle auf die Seite getan habe, mußte ich erschreckend feststellen, das dieser unten drunter fault bzw. grau-stinkig geworden ist.
Also das sagt schon einiges. Bei einem neuen Teich dürfte das so noch nicht stinken.
Und nochmal, schmeiß den Sand raus.
 
@koikochi
OK!!!
Dann werde ich es dieses Wochenende wirklich in Angriff nehmen!!!
Soll der ganze Vlies auch direkt mit raus???
Ich denke mal ja?!

Hatte überlegt, in der Uferzone dann Kokosmatten zu plazieren und oben drüber eine Schicht Quarzkies!
Was meint Ihr?

Von Rheinsand oder Rheinkies bin ich erstmal geheilt!
Diese Sch.... hat uns eine ganze Menge Geld gekostet und selbst, wenn ich es nachweisen könnte, das der Sand "verseucht" ist, hätte ich wahrscheinlich keine Chance auf eine Schadenswiedergutmachung/-erstattung...

Na ja.
Allerdings in der Uferzone nur die blanke Folie, ohne Schutz drüber ist mir zu gefährlich -> Hundekrallen!
Habt ihr noch alternativ Ideen?

Herzlichen Dank,
Viele Grüße
 
Danke Koikoi0!
Sowas hatte ich auch schon überlegt...werde mich da jetzt unbedingt mal schlau machen!
Aber erstmal den anderen Müll entsorgen!

Allerdings, ich habe vom Teichbau noch eine ganze Rolle 500g Vlies über behalten...50qm!
Hatte es schon für viel Geld bestellt und dann von einem Bekanten noch 1000g Vlies geschenkt bekommen... :D
Die steht jetzt eigentlich nur rum.
Wäre das eine Alternative zur Ufermatte???
Das Vlies + etwas Kies?
Bräuchte mich dann mit der Ufermatte nicht noch mehr in Unkosten stürzen, als ich es jetzt eh schon "aus dem Fenster" geworfen habe die letzten Monate...

Mmmhh...aber von der Idee, das die Fischi´s den Winter doch noch im Teich verbringen, kann ich mich dann wahrscheinlich komplett verabschieden, oder???

Das jetzige Wasser müßte ja komplett raus...
 
Oben