Nitrit ohne Futter

steven.deve

Mitglied
Hallo,
Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Die Filter laufen seit April... wieder.
Zwei Kammern mit Japanmatten und Filterschwämme ...
Einer mit Crystel Bio und eine mit ca 130 Liter bewegtem Helix
April bis Anfang Juni keine Probleme mit Nitrit.
Seit Juni tgl Wasserwechsel und kein Erfolg.
Seit einer Woche habe ich nun das Füttern eingestellt - Nitrit wird nicht weniger.
Es läuft tgl. so
Morgens 0,8-1,0 Nitrit - wasswerechsel -toxivec usw um es schnell zu binden
Halbe Stunde später 0,2
Am nächsten morgen Nitrit 1,0
Obwohl ich seit einer Woche nicht mehr füttere...
Habe den Bodengrund gereinigt un den Biokammern ist kaum Schmutz.
Langsam bin ich am Verzweifeln - die letzten Jahre nie Probleme...
Ph ist auch im Keller bei 6-6,5
Kh 2
Nh4 0
Auch aufhärten hat mir nicht wirklich was gebracht...
Hat das Phänomen jemand oder hat jemand eine Idee?
Koi: 3 60-70 cm
Und a paar kleine 20-40 cm
Gesamt 10 Stück
Teich etwa 9000 Liter
 
Wie sind die Werte deines "frischwassers"? Brunnen?
Hast du toxivec reingegeben und dann ww gemacht. Wenn ja mach mal nur toxivec ohne ww für ein paar Tage.
 
Mal ganz anders!!! Ist Dein Nitrit test OK ??? Das ganze hört sich sehr merkwürdig an jetzt mitten im Sommer plötzlich ein Filterkollaps ??? Genau so Deine Angabe zum PH Wert wenn ich das Wasser aufhärte dann steigt auch der PH Wert mit an !! Da stimmt doch irgendwas nicht :!: :!: :?: :?:
 
Toxivec weg lassen, weiter füttern in Maßen, 5 Esslöffel Salz ins Wasser, jeden Tag Wasserwechsel.Bakterien Impfen.

2 Wochen später dürfte alles im Lot sein.

Viele Grüße....
 
also salz kann ich nicht ins wasser geben da ich zeolith verwende.
belüften tueich crystel bio und die helixkammern mit ausströmerteller
wenn ich toxivec nicht verwende wteigt der no2 ins unmessbare
test ist jbl nagelneu
 
Koi: 3 60-70 cm
Und a paar kleine 20-40 cm
Gesamt 10 Stück
Teich etwa 9000 Liter[/quote]

Hallo,

Du hast eindeutig zu viele Koi in Deinem Teich.

Man rechnet etwa 5000 Liter für den ersten Koi und dann mindestens 1000 Liter pro weiteren Koi. Das würde bei Dir bedeuten: Höchstens 6 Koi.

Wenn Du etwas aufsalzst, kannst Du die schädliche Wirkung des Nitrits verhindern.

Gruß
HaJo
 
ja sicher ist es grenzwertig aber hat ja zuerst auch nichts gefehlt ... das wundert mich ja...
ja kann ich damt zeolith salzen ? das löst doch die gebundenen stoffe des zeoliths oder?
 
Das Zeolith muss raus, damit das Salz rein kann. Mit einem halben Päckchen Salz verhinderst Du bei Deinen 9000 Litern zuverlässig die Nitritaufnahme beim Koi.

Der Nitrit-Meßwert wird durch Salz natürlich nicht geringer, das passiert erst dann, wenn die Nitrifikation läuft. Dazu würde ich den Sauerstoffeintrag steigern und alles andere weg lassen.

Gruß,
Frank
 
Oben