koimuck schrieb:oder einfach ein paar verschiedene Medien genau so wie es in jedem einfachen Mehrkammerfilter der Fall ist der übrigens schon seit Jahren funktioniert!!!
Kin-gin-rin schrieb:man muß auch sehen das der Teich relativ stark besetzt ist.
Für mich schon überbesetzt
Gruß Andreas :!:
Karpfen/Koi sind relativ unempfindlich gegenüber Nitrit. Je nach Quellenangabe liegen die Werte für LC50 bei 15-30 mg/l. 0,2 mg Nitrit pro Liter sind durch das Chlorid im Wasser maskiert. Ich habe ja nun schon oft genug gepostet, eine Angabe von Nitrit ohne Angabe von Chlorid ist wenig belastbar.koimuck schrieb:Mikrobe 0,2 ist denke ich schon Grenzwertig oder wo fängt es an kritisch zu werden ??
koiundteich schrieb:Guten Morgen,
melde mich zar spät zu dem Thema - aber ich möchte auch vielleicht noch etwas hilfreriches dazugeben.
Welchen Filterstarter bzw Starterbakterien nimmst Du, ich hatte auch noch Medikamentengabe arge Probleme mit meinen Werten und habe nun Aqua-5 Dry seit 2 Monaten in gebrauch.
Ich kann einfach nur sagen , daß ich seitdem ich das benutze "0" Probleme habe - ebenso wie andere die es auch benutzen und etwas Streß hatten. Bei Deiner Wassermenge ist es ja auch nicht der Kostenpunkt wenn Du es nehmen würdest.
Brunnenwasser würde ich auch verbannen, habe ich auch seit einigen Jahren nicht mehr und wesentlich weniger Streß mit allem.
Gruß Dirk
Koi91 schrieb:Guten Morgen,
danke an alle für die schnelle und sachdienliche Hilfe!!!
Ich werde auf jeden Fall aufhören Brunnenwasser einzusetzen und werde mir noch paar Liter Siporax zulegen und paar Japanmatten...
Danke!!!!