Nitrit will nicht runter gehen

oder einfach ein paar verschiedene Medien genau so wie es in jedem einfachen Mehrkammerfilter der Fall ist der übrigens schon seit Jahren funktioniert!!!
 
koimuck schrieb:
oder einfach ein paar verschiedene Medien genau so wie es in jedem einfachen Mehrkammerfilter der Fall ist der übrigens schon seit Jahren funktioniert!!!

Das predige ich seit Jahren....immer auf Medien-Mix setzen!!!

Im Teichfilter hab ich Helix, Siporax und Schwammpatronen

Im IH Filter Helix, Japanmatte, Bioblock, Keramik und Biochips.
 
man muß auch sehen das der Teich relativ stark besetzt ist.


Für mich schon überbesetzt



Gruß Andreas :!:
 
Hallo Bernd,
koimuck schrieb:
Mikrobe 0,2 ist denke ich schon Grenzwertig oder wo fängt es an kritisch zu werden ??
Karpfen/Koi sind relativ unempfindlich gegenüber Nitrit. Je nach Quellenangabe liegen die Werte für LC50 bei 15-30 mg/l. 0,2 mg Nitrit pro Liter sind durch das Chlorid im Wasser maskiert. Ich habe ja nun schon oft genug gepostet, eine Angabe von Nitrit ohne Angabe von Chlorid ist wenig belastbar.
Bei Werten über 1 mg Nitrit pro Liter sollte man allerdings auch den pH-Wert beachten. Er sollte über 7,2 liegen.
Faustregel: pH-Wert über 7,2 und 100 g NaCl pro 1000 Liter Wasser decken die "Problematik" bezüglich Nitrit und Koi locker ab.
 
Guten Morgen,

danke an alle für die schnelle und sachdienliche Hilfe!!!
Ich werde auf jeden Fall aufhören Brunnenwasser einzusetzen und werde mir noch paar Liter Siporax zulegen und paar Japanmatten...

Danke!!!!
 
Guten Morgen,
melde mich zar spät zu dem Thema - aber ich möchte auch vielleicht noch etwas hilfreriches dazugeben.
Welchen Filterstarter bzw Starterbakterien nimmst Du, ich hatte auch noch Medikamentengabe arge Probleme mit meinen Werten und habe nun Aqua-5 Dry seit 2 Monaten in gebrauch.
Ich kann einfach nur sagen , daß ich seitdem ich das benutze "0" Probleme habe - ebenso wie andere die es auch benutzen und etwas Streß hatten. Bei Deiner Wassermenge ist es ja auch nicht der Kostenpunkt wenn Du es nehmen würdest.
Brunnenwasser würde ich auch verbannen, habe ich auch seit einigen Jahren nicht mehr und wesentlich weniger Streß mit allem.

Gruß Dirk
 
koiundteich schrieb:
Guten Morgen,
melde mich zar spät zu dem Thema - aber ich möchte auch vielleicht noch etwas hilfreriches dazugeben.
Welchen Filterstarter bzw Starterbakterien nimmst Du, ich hatte auch noch Medikamentengabe arge Probleme mit meinen Werten und habe nun Aqua-5 Dry seit 2 Monaten in gebrauch.
Ich kann einfach nur sagen , daß ich seitdem ich das benutze "0" Probleme habe - ebenso wie andere die es auch benutzen und etwas Streß hatten. Bei Deiner Wassermenge ist es ja auch nicht der Kostenpunkt wenn Du es nehmen würdest.
Brunnenwasser würde ich auch verbannen, habe ich auch seit einigen Jahren nicht mehr und wesentlich weniger Streß mit allem.

Gruß Dirk




das kann ich leider gar nicht bestätigen,als ich mal Probs. mit den Wasserwerten hatte in der Einfahrphase da habe ich Aqua 5 dry on mass in den Teich und Filter gekippt hat gar nichts gebracht außer das meine Geldbörse immer dünner wurde :cry: erst die Baktinetten von Söll haben das Problem in sage und schreibe 1 Woche gelöst und Nitrit war nicht mehr nachweisbar!!!
 
Hallo Bernd,
so sind halt die Erfahrungen verschieden - aber bei 22 m³ kannst Du ja kein Vermögen reingekippt haben :)
.... die es bei mir geholt und angewand haben, waren alle zufrieden.
Gruß Dirk
 
Hi Dirk nein ein Vermögen war es nicht, aber es ärgert mich wenn man die Kohle für son Zeug verbrennt wo nix passiert!! Dafür hätte man auch schon wieder ne Tüte gutes Futter kaufen können zb.!!! Aber wenn es bei Euch geholfen hat denn man tau !!!
 
Koi91 schrieb:
Guten Morgen,

danke an alle für die schnelle und sachdienliche Hilfe!!!
Ich werde auf jeden Fall aufhören Brunnenwasser einzusetzen und werde mir noch paar Liter Siporax zulegen und paar Japanmatten...

Danke!!!!

Warum willst du das machen, wenn der Wert in der Höhe jetzt nicht das Problem ist, wie wir von Mikrobe erfahren haben? Spar dein Geld.
 
Oben