Nitritwerte zu hoch !!! Hilfe!!! Neulinge!

meladin

Mitglied
Hallo!
Haben seit 3 Wochen einen 7000 l Koi-Teich und bekommen unsere Wasserwerte einfach nicht in den Griff. Langsam mache ich mir ernstahfte Sorgen um die Koi, wer weiß wie lange die das noch mitmachen. Zuerst hatten wir unser Brunnenwasser genommen, da wir nichts anderes haben im Garten, der Filter (Oase 8000 Bio Tec) und der Teich wurde mit Starter Bakterien befüllt, aber nach ca. 1 Woche fingen die Fische an sich zu scheuern. Daraufhin kaufte ich den Wassertest von JBL Nitrit und Ammonium und musste leider feststellen das beide Werte im oberen Bereich lagen. Nach langem hin und her haben wir festgestellt das unser Brunnenwasser ebenfalls mit Ammonium verseucht ist und nicht für den Teich geeignet ist. Also haben wir vom Nachbarn das Wasser genommen, der ebenfalls einen Koiteich hat und keine Wasserprobleme hat. Das war am 26.08.08, wir haben die gesamte veseuchte "Brühe" abgelassen und wieder von vorne angefangen. Wieder Starter Bakterien (Söll) in den Filter, in den Teich, wir dachten das es jetzt endlich klappt, aber heute messe ich den Nitritgehalt und kriege einen Schreck, 1,0 mg/l !!!, wie kann das sein? Ammonium ist = 0 Der Nachbar hat super Werte und macht nichts anderes wie wir in seinem Teich, er hat sogar mehr Fische drin (8000 l)! Aus Verzweiflung haben wir heute Sera Toxivec gekauft, allerdings nur für 5000 l, mehr war nicht mehr da, das haben wir erst mal in den Teich geschüttet. Soll lt. Internet sofort Nitritwerte neutralisieren?! Ein sogenannter Fachmann aus einem Aquariengeschäft hat uns heute auch noch 2 Stk. von den Söchting Oxydatoren verkauft, die seien die Lösung für das Problem. Er hat einen elektronischen Wassertest gemacht und uns dann noch ein Eichenrindenextrakt mitgegeben um eine Säure im Teich herzustellen. Langsam weiß ich gar nichts mehr!
Ich weiß nur das unsere Koi nicht sterben sollen!
Man kann von einem Laden in den nächsten rennen und jeder erzählt einem was anderes.
Wie lange können Koi in solchen schlechten Wasser leben? Das geht nun schon 3 Wochen so und muss schnellstens geändert werden?Regenerieren sich die Kiemen wieder oder sind sie für immer geschädigt?
Wer kann uns weiterhelfen?
Wir sind Teich und Koi-Neulinge!

Gruß
Christine
 
Das ganze nennt sich Nitritpeak und tritt bei Neuteichen und Neuaquarien auf.
Das ist auch der Grund warum man mit dem einsetzten der Fische 6 Wochen warten soll.

Es hilft jetzt eigentlich nur ein täglicher Teilwasserwechsel.

Zuerst 50% und dann jeden Tag ca.20%.
Achte aber darauf das das neue Wasser fast die Temperatur vom Teichwasser hat, ansonsten streßt Du deine Tiere zu sehr und im Winter/Frühjahr geht dann das Koisterben los.

Tipp am Rande:
Höre auf die Leute hier im Forum, die haben meistens mehr Ahnung und wollen nicht bloß dein Geld haben. :wink:
 
Auch mein Tip,

50 Kg Salz in den Teich, und taeglich 10 - 20 % Wasserwechsel

NICHTS!!! fuettern

ansonsten alles in ruhe lassen und nichts anderes mehr in die Pfuetze kippen !

und dann mal sich hier ordenlich einlesen ;)
 
Ralf_N schrieb:
Auch mein Tip,

50 Kg Salz in den Teich, und taeglich 10 - 20 % Wasserwechsel

NICHTS!!! fuettern

ansonsten alles in ruhe lassen und nichts anderes mehr in die Pfuetze kippen !

und dann mal sich hier ordenlich einlesen ;)
jep, salz jodfrei und wasserwechseln. in rest gibst zurück was kannst,- alles müll.
 
Da reicht nen Kilo Salz.
Wasser wechseln
Nicht füttern
Verstärkt belüften

Sollte dein Filter mit Zeolith "so kleine weise Steinchen" befüllt sein, dann musst du die aus dem Filter entfernen bevor du Salz ins Wasser gibst.

So lange du Salz im Wasser hast darfst du die auch nicht wieder einsetzen.
 
Ich hoffe die gibt sie zurück und hat sie nicht im Teich.
Für das was Salz nun bewirken soll, braucht man nicht diese hohe Dosis.
 
Hallo,
ich schließe mich hier Gleichmahl mit an. Mein Teich ist seit dem 07.08.08 mit Wasser befüllt und die ersten 3 Fische wurden von mir am 27.08.08 eingesetzt.

Ich spiele nun schon seit ein paar Tagen mit dem Gedanken einen täglichen Wasserwechsel
anzufangen um die Fische nicht durch schlechte Wasserwerte zu gefährden.
Ich würde jetzt mal noch ein paar Tage warten, es soll ja noch mal Wärmer werden, und dann
mit der Prozedur beginnen.

Der Teich hat ca. 25m³ es sind 7 Fische darin die da wären
1 Spiegelkarpfen 45cm
1 ginrin hi utsuri 25cm
1 Ochiba 25cm
1 ghost? 25cm
2 yamabuki ogon 15cm
1 butterfly 15cm

Filter ist ein 1m³ ibc mit helix und davor ein Bogensiebfilter.

Die Fische machen einen guten Eindruck und das soll auch so bleiben.

Wenn jemand Lust hat nicht zu sehr zu schimpfen der möge mir bitte einen Tipp geben.

:roll: :roll: :roll: :roll:
 
Wie sind denn die Wasserwerte bei dir?
Regelmässiger Wasserwechsel ist ein "MUSS"
Wenn du das in vermehrt kleinere aufteilst, was immer besser ist, ist das mit der Temperatur kein problem.
 
Meine Wasserwerte kenne ich nicht weil ich sie noch nicht messen lassen habe da
Mich die Aussage eines Koihändlers bei uns sofort abgeschreckt hat…Achtung: bring mal eine Probe vorbei dann kann ich dir sicher etwas mitgeben was du reintuen kannst…

Also werde ich mir diesen Koffer besorgen für 40 oder 45 €.
Mein Wasser testen und Wasserwechsel machen. Soll ich mich erstmal
bei ca. 20% orientieren? Ach und wie lange soll ich das denn machen
reicht erstmal 1 Woche lang täglich?
 
Nun mach doch mal langsam.

Als Testset empfehle ich dir den Testkoffer von JBL. Bekommst du in den meisten Aquaristik Geschäften. Kostet so mitte 30 Euro.

So sieht das Ding aus:

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/w ... /jbl/11099

Der ist relativ einfach in der Anwendung und halbwegs genau. Zumindest ist er aussagekräftig genug um anzuzeigen ob und wie du evtl. reagieren musst.

Das sollte jetzt Punkt 1 auf deiner Liste sein.

Weitere Produkte würde ich erst einmal nicht kaufen. Warum auch?

So für den gewöhnlichen Wasserwechsel finde ich 20% / Woche ok.
Kann man aber nicht pauschal so stehen lassen. Das ist von der Filtertechnik, dem Besatz und deinem Fütterverhalten, Wasserwerten usw. abhängig.

Wenn du die Messergebnisse hast, dann stelle sie hier wieder ein und wir sehen weiter. Wenn es dir ruhe verschafft, dann kannst du morgen früh gleich mal in aller Gelassenheit den ersten Wasserwechsel durchführen.
 
Vergiß Sera Toxivec!!! Das Zeug haut dir den Nitritwert wirklich nach 20Std raus, aber nach noch mal 24Std. ist der Wert wieder angestigen.Sera löst das Problem nur für kurze Zeit, nich also auf dauer!!!

Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, aber:

häufiger Wasserwechsel

gut belüften

und viiiieeeelll geduld...

zudem habe ich noch Aqua5 Dry in den Filter getan und din den Teich Kanne Brottrunk, da dies den Nitrit bindet...
 
Oben