Nitritwerte zu hoch !!! Hilfe!!! Neulinge!

Mach ich doch. 8)

arminio schrieb:
suisse schrieb:
Mach einfach nen Kilo Salz rein und mache deine Wasserwechsel.

Hy,

genau so würde ich auch verfahren. 1 Kg NACL enthält genug Chlorid-Ionen, um den Übergang des Nitrits in den Fischkörper zu verhindern. :wink:

Christine, das kannst du auch hier nachlesen :

Eine Nitritvergiftung tritt ein, wenn der Sauerstofftransport des Blutes durch Nitrit blockiert wird.
Das Ionengleichgewicht im Fischkörper wird aufrechterhalten, indem so genannte Chloridzellen hauptsächlich in den Kiemen Ionen aus dem Wasser aufnehmen. Ein großer Teil der aufgenommenen Ionen besteht aus Chlorid-Anionen.
Ist im Wasser nicht genug Chlorid enthalten, werden statt der Chlorid-Anionen andere Ionen aufgenommen. Das können z.B. Nitrit-Ionen sein. Statt Chlorid-Ionen werden an den Membranen der roten Blutkörperchen dann Nitrit-Ionen gegen Hydrogenkarbonat-Ionen ausgetauscht. Jeweils vier Nitrit-Ionen blockieren dann je ein Molekül der roten Blutkörperchen (Hämoglobin-Molekül), die für den Transport von Sauerstoff zuständig sind.

Die Zugabe von Kochsalz kann also verhindern, dass vom Hämoglobin Nitrit aufgenommen wird und der Sauerstofftransport gestört wird. Allerdings reichen regelmäßige Wasserwechsel oder Zugaben von kleinen Mengen Kochsalz aus, damit genug Chlorid zur Aufnahme durch die roten Blutkörperchen im Wasser ist und nicht auf Nitrit-Ionen zurückgegriffen wird.

Insbesondere hilft die Zugabe von Kochsalz nicht, wenn bereits eine Nitritvergiftung vorliegt. Die bei einer Nitritvergiftung eintretende verstärkte Schleimbildung an den Kiemen erschwert zusätzlich die Sauerstoffaufnahme. Bevor den roten Blutkörperchen Fisch genug Chlorid zur Verfügung steht, um die Aufnahme von Nitrit-Ionen zu unterbinden, ist der Fisch wahrscheinlich schon erstickt.

Quelle : http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e/Kochsalz

Bitte zögere die Salzzugabe nicht weiter raus, weil du hier so unterschiedliche Mengen genannt bekommst. 1 Kg reicht vollkommen.

Und für Leute, die etwas tiefer in die Materie einsteigen möchten :

http://www.drta.de/artikel/Umwelt2.pdf

Gruß Armin

Gruß Armin
 
Oben