Ja Armin, genau so ist das.
Man muss manchmal einfach ein bischen weiter denken.
Mit nem bischen Salz erreicht sie das was sie im moment erreichen kann und soll.
Sollte warum auch immer eine Erhöhung des Salzgehaltes nötig sein, ist das schnell erledigt.
Das Pferd so aufzusatteln ist schonender als jetzt mit viel Salz die Entwicklung der Biologie zu hemmen.
Salz im Notfall zuführen ist schonender als Schockwasserwechsel da man es eilig hat das Zeug raus zu bekommen weil evtl was nicht salzverträgliches eingesetzt werde müsste.
Salz hilft nicht die Fische jetzt noch auf Winterkondition zu bringen.
Da helfen keine 50 Kilo, da hilft aber auch nicht 1 Kilo.
Wir haben einen beschissenen Sommer/Herbst, jetzt noch was reissen zu wollen halte ich aktuell für utopisch. Durch die nicht vorhandene Kondition und die durch das Nitrit geschädigte Schleimhaut kann man eh annehmen dass das nächste Problem nicht weit entfernt ist.
Im Prinzip gehören die Fische in die Ih und bei stabilen Temperaturen gehältert.
Vernünftiger wäre es, wenn man schon die Idee hat im Spätsommer meint einen Teich neu einfahren zu müssen , dies ohne Besatz zu tun.
Wasser rein, die Suppe überdüngen (Stickstoffdünger usw), Filter laufen lassen und dann im Frühjahr wenn die grossen Temperaturschwankungen durch sind, besetzen.
.....1x besetzen, und den Sommer über nix neues zukaufen.
Wie man es nicht macht, was für Probleme man dadurch bekommt und welche negativen Auswirkungen diese "Geltungsdrang-Fisch-rein-Fisch-Raus-Orgien" und die stark ausgeprägte "Bildungsresistenz" haben, zeigt uns mehrmals wöchentlich Freund "Einwegkoi" :wink: (Insider)
Gruss
Suisse