Nitritwerte zu hoch !!! Hilfe!!! Neulinge!

Hi
gundsätzlich reicht wenig Salz bezogen auf den Nitrit aber aufgrund der Gesamtsituation würde ich mehr rein machen. (Neuer Teich und neue Fische)
Da zu noch fallende Temperaturen und raus hat sie es eh wieder schnell da sie jetzt WW machen kann und das nicht zu wenig.
Gruß Stefan
 
Ahoi,

ich bin da anderer Meinung. Eine Aufsalzung hemmt die Nitrifizierer.
Ausser dem Nitritpeak gibt es keine Probleme und den mache ich mit ein paar Handvoll Nacl harmloser.

Evtl. könnte man zuheizen, Aqua 5 Dry zugeben , gut belüften und abwarten natürlich. :wink: :D

Sollte Salz über 0,1 % im Teich sein und evtl. noch Parasiten die Oberhand gewinnen aufgrund des Nitritpeaks und dessen Einfluss auf das Immunsystem der Koi, wird es verdammt eng mit evtl. erforderlichen Behandlungsmaßnahmen.

Gruß Armin
 
Ja Armin, genau so ist das.
Man muss manchmal einfach ein bischen weiter denken.

Mit nem bischen Salz erreicht sie das was sie im moment erreichen kann und soll.

Sollte warum auch immer eine Erhöhung des Salzgehaltes nötig sein, ist das schnell erledigt.

Das Pferd so aufzusatteln ist schonender als jetzt mit viel Salz die Entwicklung der Biologie zu hemmen.

Salz im Notfall zuführen ist schonender als Schockwasserwechsel da man es eilig hat das Zeug raus zu bekommen weil evtl was nicht salzverträgliches eingesetzt werde müsste.

Salz hilft nicht die Fische jetzt noch auf Winterkondition zu bringen.
Da helfen keine 50 Kilo, da hilft aber auch nicht 1 Kilo.

Wir haben einen beschissenen Sommer/Herbst, jetzt noch was reissen zu wollen halte ich aktuell für utopisch. Durch die nicht vorhandene Kondition und die durch das Nitrit geschädigte Schleimhaut kann man eh annehmen dass das nächste Problem nicht weit entfernt ist.

Im Prinzip gehören die Fische in die Ih und bei stabilen Temperaturen gehältert.

Vernünftiger wäre es, wenn man schon die Idee hat im Spätsommer meint einen Teich neu einfahren zu müssen , dies ohne Besatz zu tun.

Wasser rein, die Suppe überdüngen (Stickstoffdünger usw), Filter laufen lassen und dann im Frühjahr wenn die grossen Temperaturschwankungen durch sind, besetzen.

.....1x besetzen, und den Sommer über nix neues zukaufen.

Wie man es nicht macht, was für Probleme man dadurch bekommt und welche negativen Auswirkungen diese "Geltungsdrang-Fisch-rein-Fisch-Raus-Orgien" und die stark ausgeprägte "Bildungsresistenz" haben, zeigt uns mehrmals wöchentlich Freund "Einwegkoi" :wink: (Insider)


Gruss
Suisse
 
Nur hier ist das "Kind ja schon in den Brunnen gefallen"

Und glaubst Du wer so "unerfaheren" ist, und im Spaetsommer / Herbst noch einen neuen Teich mit Fischen besetzt, der hat noch ne IH im "Hintergund" ???

Wohl kaum !
 
Da gebe ich Dir recht Ralf.

Mit dem Salz hat man getan was man von hier aus tun konnte.
Der Rest geht den üblichen Lauf und daraus lernt man oder eben nicht.
Wie immer eben....
So traurig das auch sein mag.

Gruss
Suisse
 
Hallo Marco,

koipetry schrieb:
1 Kg auf 15000 liter wasser :D
was soll das bringen :?: :?: :?: :?: :?:

weil Dir den Hinweis von Torsten auf Dein Posting kaum auf die Sprünge helfen wird, hier etwas Unterstützung von meiner Seite.

In 1 kg Kochsalz sind gut 600 Gramm Chlorid enthalten. Das wären, wenn ich mich nicht irre 600.000 mg Chlorid. Verteilt man die, wie vorgeschlagen auf die 15000 Liter, sind das pro Liter schlappe 40 mg Chlorid, die dem gemessenen Wert von gut 1 mg/l gegenüber stehen. Das reicht locker, um die Giftigkeit von Nitrit zu entschärfen.

mach dich bitte nicht lächerlich.

Den Part hat er offensichtlich Dir überlassen ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
das ist hier mal wieder ein klasse Bsp. wie man einen Fragenden total verwirren kann :lol:

Schließe mich der 1KILO Fraktion klar an, weil hier nicht mit Salz behandelt wird :wink:
Warte nicht lange sondern kipps rein :D


________________

Gruß Andreas
 
übrigens handelt es sich nur um einen 7000L Teich, der mit einem nicht so perfektem Filter betrieben wird.
Wie wird der Filter zur Zeit gereinigt?



_________________

Andreas
 
Hallo!
Bei dem Filter handelt es sich übrigens um den Oase Biotec 10.1 (hatte mich erst verschrieben) Bisher wurde der Filter noch nicht gereinigt, da der Teich erst 3 Wochen in Betrieb ist.
So wie ich das rausgelesen habe, hört sich sich das an als wenn unsere Fische wohl nicht über den Winter kommen werden?!
Habe heute 1 kg Salz in den Teich gegeben und Wasserwechsel gemacht! Nitritwert ist immernoch bei 0,6 mg/l !
Werde es weiter machen und abwarten und natürlich hoffen!!
Gruß Christine
 
Morgen!
Habe mich mal nach den Aqua 5 Dry Bakterien erkundigt und diese noch gestern bestellt. Kann doch hoffentlich keinen Schaden anrichten! Aber wenn mein Filter noch nicht richtig eingefahren ist, soll der nicht auch noch mal mit Bakterien nachgeimpft werden? Durch die Wasserwechsel werden die doch wieder ausgeschwemmt? Oder wie? Und dann habe ich viel von dem Brottrunk gelesen. Kann man den nicht noch mit dazu geben? Müssen ja unsere Fische auch noch einigermaßen winterfit bekommen :?
Gruß Christine
 
Hallo Christine,

ruhig bleiben! Das Schlimmste, was Dir und Deinen Fischen jetzt passieren kann, ist das Verfallen in blinden Aktionismus.

1. Mit den Wasserwechseln schwemmst Du keine Bakterien aus dem Filter.

2. Die Zugabe von sogenannten "Starterbakterien" ist in der gegenwärtigen Situation sinnvoll. Eine Hand voll dunkler Komposterde hätte einen vergleichbaren Effekt, wäre preiswerter, beruhigt jedoch das Gemüt offensichtlich weit weniger.

3. "Brottrunk" wirkt zu einem grossen Teil über die Zufuhr von Kohlenstoff, den auch die erwünschten Bakterienkulturen dringend benötigen. Allerdings freuen sich auch andere Kandidaten darüber. Da es im Teich mit der Fütterung eine weitere Kohlenstoffquelle gibt, würde ich mir an Deiner Stelle den Brottrunk erstmal verkneifen.

Also bitte weiter Wasser wechseln. Solange Nitrit noch messbar ist, gibst Du nach dem Wasserwechsel eine Hand voll Salz in den Teich. Wenn die Starterbakterien kommen, gibst Du die entsprechend der Herstellerempfehlungen in den Teich. Gefüttert wird erst wieder, wenn der Nitritwert wieder im Lot ist. Ansonsten einfach locker bleiben und Ruhe ausstrahlen. Ist für alle Beteiligten das Beste ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
Hi Armin,

selektives Lesen oder wieder nur ein Verständnisproblem auf Deiner Seite? Letzteres behebt sich erfahrungsgemäss, sobald Suchfunktionen in Foren oder global Dich zu entsprechenden Erkenntnissen führen. Drum warte ich's einfach ab und versuche in der Zwischenzeit nur, dem Mädel und seinen Fischen zu helfen. ;)

Viele Grüsse

Lars
 
Oben