Noch eine Super 3gr. China-Ozon-Röhre danke Gerhard.

Gerhard, man kann Ozon zum Entfärben oder Entkeimen einsetzen. Zum Entfärben reichen kleine Dosen.

Wenn ich nach 3gr frage, dann meine ich 3gr.

Danke für das Update.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Gerhard, man kann Ozon zum Entfärben oder Entkeimen einsetzen.

Zum Entfärben reichen kleine Dosen und wenn ich nach 3gr frage, dann meine ich 3gr.

Danke für das Update.

Gruss,
Frank


entkeimen NEIN........wie oft noch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;)

nur wirst du mit den 3gr bei 100m3 nicht erreiche was du dir vorstellt, du überweindest nicht mal annähernd den ozon blaustich........denke an meine worte wenn du dich ärgerst !


.
 
Sicher auch zum Entkeimen. Ich spreche nicht von 100% keimfrei, sondern Keimreduzierung.

Ozon wird auch bei Mineralwasser eingesetzt. Im letztem Kanada-Urlaub hatte der Supermarkt nur noch ozonisiertes Wasser. :shock:

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Sicher auch zum Entkeimen. Dies wird auch bei Mineralwasser eingesetzt. Im letztem Kanada-Urlaub hatte der Supermarkt nur noch ozonisiertes Wasser. :shock:

Gruss,
Frank


na meine herrn, und jetz noch das beispiel mit den ozon trinwasser...........und wie oft kommt das noch ?????????;)

frank bist du sicher das du ozongeneratoren testen willst, verkauf die teile lieber nur. ;)


.
 
OlympiaKoi schrieb:
Code:
Es ist schon lange bekannt und bewiesen, dass O3 Bakterien, Pilze, Parasiten und andere Keime abtötet, indem sie durch den Sauerstoff, ohne Abgabe von Licht oder Hitze, verbrannt werden.

http://www.higher-solutions-for-your-he ... keime.html

Was ist unklar?

Gruss,
Frank


unklar ?

wie du das gelesene interpretierst in verbindung mit teichen.

frank du weisst ich mag dich, und wir quatschen öffters nett. ;)

aber über diesen abgenagten apfel zu diskutieren auf das habe ich keinen bock. ;)

google bitte........kann aber etwas dauern du musst zwischen den zeilen lesen. ;)

danke für dein verständnis. ;)

lg

gerhard


.
 
OlympiaKoi schrieb:
Gerhard, mach doch einfach eine klare Ansage, was Ozon Deiner Meinung nach leistet und was nicht.

Gruss,
Frank

trikwasser im glas entkeinen ja


extrem kleine wasser menge
glatte flächen
irre ozonmenge die da auf engsten wasser raum und flächen alles organische wegoxidiert.
direkter ozon zugriff auf fläche und wasser.


teichwasser entkeimen nein


das würde auch technisch nicht gehen weil es nicht wie zb chlor vor ort im wasser entkeimt sondern nur eine kurze zeit (maximal 2 meter) und nur das direkt bei der ozoneinspritzung, dann ist die sache mit der oxidation gegessen.

das einzige was du in einen teich erreichst ist, eine gewünschte keimdruckreduzierung die den fischen sehr bekömmlich ist, aber mit 3gr bei 100m3 ist das lächerlich.

nochmal nimm 10-15 gr.......


das war es mehr gibt es nicht mehr an info, das sollte für einen profi wie dich ja reichen, will weiter meinen 12gr umbauen. ;)


.
 
Ok, das war ein Wording-Problem. :D

Mit Entkeimen meine ich nicht komplett keimfrei machen, sondern Keimreduzierung. Also reden wir letzlich vom Gleichen.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Ok, das war ein Wording-Problem. :D

Mit Entkeimen meine ich nicht komplett keimfrei machen, sondern Keimreduzierung. Also reden wir letzlich vom Gleichen.

Gruss,
Frank

war mir schon klar.......aber das ändert nichts an deinen gedankenfehler mit den 3gr pups........bei 100m3, du kommst wie gesagt nicht mal annähernd über das ozonblau drüber !

.
 
@ Stephan,

Das graue Rohr wird durch 2 m PVC Rohr ersetzt, mehr ist nicht möglich. Wie Gerhard sagt, reicht das aus.
In vier Wochen wird der Bachlauf abgestellt, dann erfolgt der Austausch.

@ Frank

3 gr. Röhre mit Platine, Fracht und Zoll,

ges, 154,73 €

Für den Zusammenbau kamen größtenteils Teile aus der Bastelkiste zur Anwendung.

Mein 200 mg Sander war bei weitem teurer.

Die nächste Röhre wird 6 gr. haben, nur mit feuchter Luft betrieben, 60 bis 80 %, evtl. auch 12 gr., so wie bei Gerhard seinem neuen Projekt. Ich möchte das Ozongerät ohne SK oder
Trockenluft betreiben. Regelmäßige Reinigung durch Zerlegen der Röhre vorausgesetzt.
Ich weis noch nicht, ob das möglich ist.

@ Gerhard

Nach Entfernen des Kühlsterns kann man schön in die Röhre greifen, Temperatur bei Volllast in der Mitte geschätzte 25 bis 30°, Kühlkörper von außen bleibt kalt.


Gruß Wolfgang
 
hallo wolfgang

Das graue Rohr wird durch 2 m PVC Rohr ersetzt, mehr ist nicht möglich. Wie Gerhard sagt, reicht das aus.
In vier Wochen wird der Bachlauf abgestellt, dann erfolgt der Austausch.


es wird
vor allen muss es reichen.......(baulich) ;)



3 gr. Röhre mit Platine, Fracht und Zoll,

ges, 154,73 €


frank will nicht basteln will den ozi fertig, der 3gr kostet ohne porto und zoll dan so ca 270 dollar, der 6gr 295 dollar, deswegen nur 6gr meiner meinung nach, ist ja regelbar.....was solls.....;)

Für den Zusammenbau kamen größtenteils Teile aus der Bastelkiste zur Anwendung.

genau so wie bei mir. ;)

übrigens wenn du nur die keramikröhre mit kühlrippe in china bestellst haste einen 6gr ( in china aber sicherheitshalber nachfragen) der rest der hardware ist gleich bei deinen selbstbau, nur die poti gehören angepasst (auf wunsch kommt ein ausdruck über die richtige einstellung)

Mein 200 mg Sander war bei weitem teurer.

klar und was raus kommt ist "heisse luft". ;)


Die nächste Röhre wird 6 gr. haben, nur mit feuchter Luft betrieben, 60 bis 80 %, evtl. auch 12 gr., so wie bei Gerhard seinem neuen Projekt.

zu hoch angesetzt die feuchtigkeit, alles schon getestet und gemessen, 80%+ erreichst du nur bei regen, aber egal kondezwasser entsteht.

würde bei einen neubau eher dazu greifen bei feuchtluft:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/596 ... rator.html


Ich möchte das Ozongerät ohne SK oder
Trockenluft betreiben.

brauchst du mehr brutto leistung.........

Regelmäßige Reinigung durch Zerlegen der Röhre vorausgesetzt.

durch mehr brutto leistung vergrammelungs gefälle ausgleichen und mit dauerbetrie minnimieren !

Ich weis noch nicht, ob das möglich ist.

klar im dauerbetrieb.......des ozis, und stärkeren röhrenverschleiss, vermutliche haltbarkeit der röhren max 2 saisonen, bei einmaliger reinigung und polieren des metallkernes nach der ersten saison. ;)
@ Gerhard

Nach Entfernen des Kühlsterns kann man schön in die Röhre greifen, Temperatur bei Volllast in der Mitte geschätzte 25 bis 30°, Kühlkörper von außen bleibt kalt.

aber nicht im eingeschaltenen zustand röhren-greifen........ODER ?

versteh bringt was.........na sehr gut, je kühler um so besser (sommergefälle).


wolfgang nicht vergessen:

bei trockenluft nur die halbe ozonleistung wie mit einen sk, das gilt auch für feuchtluft aber da mit leistungs gefälle in verbindung !!!



.
 
Hallo Gerhard,

Danke für deine ausführliche Antwort, jetzt kann ich mir schon eher ein Bild davon machen, ob feuchte Luft funktioniert und wie lange. Zu der Überlegung kam ich, weil in deinem Fertiggerät eine Pumpe eingebaut war, aber kein Lufttrockener.

Alle zwei Jahre drei neue 6gr. Röhren lohnt sich nicht, dann lieber eine 6gr. Röhre mit SK bei weniger Laufzeit.
Netzschalter am Gerät, 2pol. aus, dann in die Röhre greifen.

Für jede Röhre eine getrennte Hochspannungsplatine ist mir lieber, als mehrere Röhren und eine Platine.

Vielen dank für dein Angebot über die richtige Poti Einstellung beim 6grammer. Werde mir die 3gr. Röhre mit Platine auf Reserve legen bei Kauf der kpl. 6gr. Röhre.

Gerhard hast du eine Bezeichnung für die beiden O-Ringe auf der Heißen- und Kalten Seite der Röhre?


Gruß Wolfgang
 
hallo wolfgang

Danke für deine ausführliche Antwort, jetzt kann ich mir schon eher ein Bild davon machen, ob feuchte Luft funktioniert und wie lange. Zu der Überlegung kam ich, weil in deinem Fertiggerät eine Pumpe eingebaut war, aber kein Lufttrockener.

gerne geschehen.

das ist natürlich meine persöhnliche einschätzung mit der haltbarkeit, das wird die zeit zeigen, auch mit sk oder trockenluft.

na klar.......;)

Alle zwei Jahre drei neue 6gr. Röhren lohnt sich nicht, dann lieber eine 6gr. Röhre mit SK bei weniger Laufzeit.

dennoch nimm zwei 6gr und verbaue diese, sonst konnte es eng werden mit der gewohnten leistung die du momentan hast...gelle....;)

Netzschalter am Gerät, 2pol. aus, dann in die Röhre greifen.

war ein spass....hatte ich nicht angenommen. :)

wenn du nämlich mit den aluring in berührung kommst, bei laufenden hs-tafo, dann gibt es mit einen "kleinen" vorschlaghammer auf die brust........für einen unbeschwehrten nachmitag am teich. ;)


Für jede Röhre eine getrennte Hochspannungsplatine ist mir lieber, als mehrere Röhren und eine Platine.

verstehe, na klar, ein not backup, wie bei meinen 20gr von faraday-ozon...;)

Vielen dank für dein Angebot über die richtige Poti Einstellung beim 6grammer. Werde mir die 3gr. Röhre mit Platine auf Reserve legen bei Kauf der kpl. 6gr. Röhre.

verstehe.

Gerhard hast du eine Bezeichnung für die beiden O-Ringe auf der Heißen- und Kalten Seite der Röhre?

es gibt für nichts bezeichnungen, die die chinas auf anhieb verstehen würden. ;)

mach es so..........mach ein foto von der dichtung und schicke im anhang des bild amy xie.....1x unit von den da, siehe bild, das klappt am besten.

übrigens du bekommst jeden teil und jeden ersatzteil einzeln von amy xie, auch einzelteile der röhre (zb die innere keramik-röhre) usw, ist aber im verhätnis teurer, na klar, ersatzteile eben. ;)


.
 
Oben