konny
Business Mitglied 
Dieses Jahr stellt jede Menge Gesetzmäßigkeiten im Teich auf dem Kopf. In fast sechs Jahren Praxis habe ich ein solches Jahr noch nicht erlebt.
Mehrere aktuelle Fälle zeigen mir, dass wir auch im Herbst mit Krankheiten rechnen müssen, die wir sonst aus dem Sommer und/oder aus dem Frühling kennen.
- KHV bei knapp 17 grad Wassertemperatur.
- Flavo bei 13,2 grad Wassertemperatur
- EMS mit Nierenbeteiligung zwischen 15 grad und 12 grad Wassertemperatur.
Wassereinlagerungen am Kopf wie ich es eher aus dem Winter kenne (Osmose Regulations- Störung)
Die meisten haben es in ihrem Teich kaum mitbekommen, aber die Fische sind durch dieses chaotische Wetter massiv geschwächt und gestresst. Ich denke dass der Herbst, Winter und vor allem der nächste Frühling in etlichen Teichen nicht lustig wird.
Das erste Bild stammt noch von Ende September bei einer Wassertemperatur von knapp unter 17 °C. Die anderen beiden Bilder stammen aus dieser Woche bei 12/13° Wassertemperatur.
Mehrere aktuelle Fälle zeigen mir, dass wir auch im Herbst mit Krankheiten rechnen müssen, die wir sonst aus dem Sommer und/oder aus dem Frühling kennen.
- KHV bei knapp 17 grad Wassertemperatur.
- Flavo bei 13,2 grad Wassertemperatur
- EMS mit Nierenbeteiligung zwischen 15 grad und 12 grad Wassertemperatur.
Wassereinlagerungen am Kopf wie ich es eher aus dem Winter kenne (Osmose Regulations- Störung)
Die meisten haben es in ihrem Teich kaum mitbekommen, aber die Fische sind durch dieses chaotische Wetter massiv geschwächt und gestresst. Ich denke dass der Herbst, Winter und vor allem der nächste Frühling in etlichen Teichen nicht lustig wird.
Das erste Bild stammt noch von Ende September bei einer Wassertemperatur von knapp unter 17 °C. Die anderen beiden Bilder stammen aus dieser Woche bei 12/13° Wassertemperatur.