Nochmals neues Koifutter

Wollte nur dazwischen nochmals nachfragen...
Ihr könnt ja trotzdem weiter schreiben...
Macht ja nix... Evtl. gibts auch keine Erfahrung dazu...:cool:
 
Bin entsetzt das du das nicht weist aber weil eine Futterumstellung enormen Stress für die Fische und eine enorme Belastung der Darm Flora bedeutet. Deshalb sollte man das neue Futter mit den alten mischen und dann langsam auslaufen lassen. Hatte selbst vor Jahren mal extreme Probleme weil ich mein Futter über 6 Wochen nicht bekommen habe und radical umstellen musste und das zur schlechtesten Jahreszeit. Seit dem verlasse ichich nicht mehr auf 1 Futtersorte.
hat dieses "Problem" nicht ein jeder Neubesatz? Selten wird der Händler und Endverbraucher das Selbe füttern.... sollte man da die Futtersorte des Händlers zum Eigenen zumischen? ;)
 
Ich füttere nie eine Sorte alleine und die 3 Händler wo ich Koi kaufe füttern in ihrer Anlage eine der Futtersorten die ich verwende. Beim Zusetzten habe ich über Jahre meine Erfahrungen gemacht die ich aber niemanden empfehlen möchte da sonst wieder einige an die Decke gehen da ich es schon lange nicht mehr praktiziere die Fische über eine Woche oder länger nicht zu füttern. Meiner Meinung nach ist es für die Fische mehr Stress wenn sie schon in der Quarantäne beim Händler ausgehungert werden und dann beim zusetzte ein weiteres mal und dann noch neues Futter bekommen aber wie schon geschrieben ist das meine Meinung und Erfahrung. Das Futter mit dem vom Händler Anfang zu mischen ist sicher ein Vorteil besonders wenn man im Herbst noch zusetzt.
 
Ich habe es auch mal gekauft. Das mit dem übergangsweise Mischen war mir völlig neu. Mache ich aber jetzt mal.

Der erste Eindruck vom Geruch her ist schon mal positiv. Da riecht man gleich, dass da hochwertige Zutaten drin sind. Wie und ob sich die Fische verändern, kann ich natürlich noch nicht sagen, werde aber berichten.

Katastrophal ist leider, dass mein Futterfass auf 13,5 kg Säcke ausgelegt ist. Der 15 kg Sack passt jetzt nicht mehr. Schrecklich, schrecklich... ;-)
 
Mann falsches Futterfass o_O da hilft nur eins, sobald das Futter da ist schnell 1,5 Kilo verfüttern dann passt es doch noch rein :D;)
 

Anhänge

  • 20210519_163418.jpg
    20210519_163418.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mir neu das man anhand vom Geruch beurteilen kann ob die Zutaten hochwertig sind. :eek:

Na zumindest kann man riechen, wenn da viel Fisch drin ist. Ob es nun feinstes Filet vom Roten Thun oder billige Fischabfälle sind, habe ich in der Tat nicht in der Nase. Aber, Hühnerfedern riechen anders, da bin ich mir sicher.
 
Das wäre mir neu das man anhand vom Geruch beurteilen kann ob die Zutaten hochwertig sind. :eek:
Das ist absolut nicht neu das man hochwertiges Fischmehl von minderwertigen oder Geflügelmehl am Geruch unterscheiden kann. Kann fast jeder der sich länger mit der Futtermittel Herstellung beschäftigt. Im Angel Sektor kaufen die Kugel Dreher die hochwertige Boilies produzieren das Fischmehl mit der Nase. Nimm mal Saki Hikari Takazumi oder das Pondware und halte deine Nase rein und dann in das ranzige 100 Tüten Futter und wennst dann keinen Unterschied merkst dann sag es uns.
 
Lysin und Methionin schaffen ein herrliches Fischaroma, übertünchen auch gleichzeitig ranziges Fischöl.

Eine weitere Variante wären einige Tropfen hiervon:


Wenn ich das möchte, produziere ich ein Futter, dass wunderbar nach Fisch"duftet", aber gar kein Fischmehl enthält.

Für die Beurteilung von Fischmehl gelten andere Kriterien wie Geruch und LT Wert.
 
Wenn ich das möchte, produziere ich ein Futter, dass wunderbar nach Fisch"duftet", aber gar kein Fischmehl enthält.
Es gibt kein einziges Flavour am Markt und auch keine Aminosäure wo du aus einen ranzigen Fischgeruch einen nach einen Hochwertigen Fischmehl machen kannst. Das Flavour von Keen Carp stinkt eher wie in die Hose geschissen als nach hochwertigen Fischmehl so ist es auch bei den ganzen anderen fischigen Flavour.
 
Wie so häufig - wieder ein tolles - wer weiß mehr Thema.....

Immer wieder schön zu lesen, wie zum Beispiel ein passiertes Malheur in Form eines Kurzschlusses gleich mit einer grottigen Elektroinstallation erklärt und bewiesen wird, ganz erstaunlich diese Fernkompetenz.

Aber bezüglich der Angelfavours mit Fishgeschmack (sehr gut wasserlöslich :) ) bin auch ich klar der Überzeugung:

Sie haben nichts gemeinsam im Geruch mit einem im Futtermix verarbeitetem Fischmehl.
Dazu kenne ich beide Komponenten zu gut aus jahrelanger Eigenherstellung von Boilies....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immer wieder schön zu lesen, wie zum Beispiel ein passiertes Malheur in Form eines Kurzschlusses gleich mit einer grottigen Elektroinstallation erklärt und bewiesen wird, ganz erstaunlich diese Fernkompetenz.
Ist in einem Forum nicht fast alles Fernkompetenz? :cool:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Antworten in dem Forum auf Besichtigung vor Ort beruhen.;)
 
Es gibt kein einziges Flavour am Markt und auch keine Aminosäure wo du aus einen ranzigen Fischgeruch einen nach einen Hochwertigen Fischmehl machen kannst. Das Flavour von Keen Carp stinkt eher wie in die Hose geschissen als nach hochwertigen Fischmehl so ist es auch bei den ganzen anderen fischigen Flavour.

Auf Deinen Geruchssinn kannst Du dich schon lange nicht mehr verlassen.
Wenn Du zum Beispiel ein Unternehmen wie Symrise damit geauftragst, würden die bei einem angemessen Budget, sogar eine alte Unterhose, die du 4 Wochen getragen hast, vom Geruch in eine blühende Blumenwiese verwandeln. Für die gelben Flecken wäre dann vermutlich die Henkel AG ein guter Ansprechpartner :):)
 
Oben