Hallo an alle,
bin gerade vom Teich zurück & mache jetzt eine schnelle kurze Berichterstattung.
Andys hat das Licht das mir heute nachmittag aufging super gut erklärt.
Hatte vorher einfach einen Knoten im Hirn & gedacht, daß Die ph nur direkt runterzubringen ist.
Habe aber jetzt begrriffen, daß das über Aufhärtung auch geschieht zwar langsam, aber das das ja eher gut ist & daß der PH die Kois nicht gleich umbringt, solange insgesamt keine starken Schwankungen im Teich sind.
Habe nämlich brav mit Wasser gepanscht & gestestet Und kam dabei auf die Idee nicht nur die Wirkung von Zitronensäure zu testen (die liegt jetzt schon im Küchenschrank & wartet dort auf ihren Einsatz)
sondern mal zu schauen, ob das Mittel überhaupt etwas mit dem Hohen PH zu tun hat, oder ob da nicht unterschiedliche Dinge waren, die direkt nichts miteinander zu tun hatten & Bingo
während die KH in die Höhe schoß, blieb der PH vom Wasser unverändert. & dann hatte ich verstanden (zumindest das :wink
Habe auch "TWW" getestet, während sich KH auf 4-5 bewegt, bleibt PH unverändert oben. Also auch die "langsame Lösung" was diesen einen Punkt betrifft.
Der PH ist heute Abend bei 9,5 und zum Glück nicht mehr auf 10
fahre morgen ganz früh wieder zum testen.
werde dann vorsichtig den Rest des Mittels einbringen.
Hatte übrigens bei T**a angerufen. Die sagten auch, über kontinuierliche Aufhärtung würde sich der PH langsam wieder nach unten bewegen. Das Mittel wäre ein Reines Salz (was genau hat sie mir nätürlich nicht verraten)
Aber ich war nicht die erste, die deswegen anruft, bei der hohen Wassertemperatur & den augenblicklichen Wetterbedingungen scheinen viele dieses Problem zu haben.
Außerdem prüft meine Freundin jetzt jeden Abend wenn es dunkel ist die UV-Lampe, hat übrigens 55 Watt. Vor 4 Tagen lief sie noch, aber ein Unglück kommt selten allein & vielleicht hat sie ja auch einen Wackelkontakt. Die Katzen spielen gern da hinten. Da kann es auch schon mal sein, daß sie einen kleinen Schupser abbekommen hat. Sicher ist sicher.
Habe 200 ml Kanne dazugegeben, da ich wußte, daß diese Menge keine Ausreißerwerte verursachen kann. Ist aber auch gut für das Immunsystem der Kois. Am Freitag kann ich bei Kanne mit jemandem telefonieren, der die Teiche betreut & mir dort genaue Dosierungsanweisung für unsere Situation holen
Wahrscheinlich fressen sie nicht, weil so viele Babys und Wasserflöhe oder sowas ähnliches im Teich sind.
Wenn im Frühjahr die Frösche & Kröten verschwunden sind fressen sie auch 3 Wochen schlecht bis gar nicht & nehmen trotzdem zu.
Die, die sich zeigen sind fit.
Wasserwechsel kommt jedenfalls noch nicht in Frage, auch wenn ich ihn schon als Joker eingeordnet habe. Meine Freundin gibt noch nihr Veto.Eine Schüssel zum Auffangen & testen des Regenwassers ist auch aufgestellt.
Glückwunsch an alle, die so´n schönes Tiefenwasser als Trinkwasser haben.
Wir hatten schon mal an einen Brunnen gedacht. Aber da das Grundstück im oberen Bereich eines Hanges liegt, wird das wohl nicht möglich sein - & dann ist es ja auch noch nicht sicher, ob das Wasser geeignet ist.
Vielen Dank noch mal an alle, ich werde weiter berichten. Danke, daß Ihr nicht locker gelassen habt.
Um den Link mit den Pflanzen kümmere ich mich morgen. Bin jetzt einfach nicht mehr aufnahmefähig.
Gute Nacht oder guten Morgen...
Lieben Gruß Skaramousch