Notruf Wasser - PH explodiert

Hi Andy
das Problem ist wenn sie die KH jetzt erhöht und sie dann den PH senkt geht die KH wieder flötten wenn die Senkung dauerhaft sein soll.
Gruß Stefan
 
Skaramousch schrieb:
....
letzen Samstag dann lagen morgens 4 Tote Kois im Teich.
Wir hatten am Abend zuvor Gewitter ohne Niederschlag mit starken Druckschwankungen.
...

Hallo,

die 4 Toten sind meiner Meinung nach erstickt. Googel mal Sauerstoff/ Teich/Gewitter. Durch die Luftdruckänderungen kommt es zum Sauerstoffentzug im Wasser.
Besorg dir mal einen Sauerstoffmess-Set.

Ansonsten schei... auf Nitrat, Algenblüte und das bissel Nitrit.
Dein PW Wert muss runter und das würde ich nie mit Chemiekeulen machen. Die Wasserparameter hängen alle zusammen, drehst du an Schraube A verändert sich auch B usw. aber das hast du ja schon gemerkt.

Mach Wasserwechsel: 30-50 % sofort, dann alle 2 Tage 10-30%. Wasserwerte messen und eventuell etwas Salz ins Wasser. Bei 1mg Nitrit reichen 16 Gramm Salz je 1000 Liter um es Fischverträglicher zu machen.
Unser Trinkwasser ist eines der stark kontrolliertesten Lebnsmittel. Da traue ich dem regenwsser weniger, alle mal, wenne s vom hausdach kommt, was sich da alles ablagert ??

Wenn dann dein PH Wert wieder ok ist, lösen wird die anderen Probleme.
 
Ich wäre auch für WW. Das Nitrat finde ich nicht so dramatisch wie den pH und KH/GH

Und dann lässt du dir hier:

http://www.koi-live.de/ftopic15149.html

Hornkraut schicken. Jede Menge... Am besten in einen beschwerten Korb locker einlegen und grobmaschige Abdeckung darüber, dann versenken. So gelangt es nicht in den BA/die Pumpe und kann sich von dort aus hübsch verbreiten.

Hast du nen Skimmer?
Falls nicht, empfehle ich dir Feenmoos auf die Oberfläche zu setzen. Es vermehrt sich ganz gut, verbraucht Nitrat und beschattet deinen Teich ===>weniger Sonneneinstrahlung, weniger Algen

Aber ich sehe sonst keine Möglichkeit, dass du den pH runter und den KH rauf bekommst...

Gruß
C'
 
@ stefan : deswegen meine ich ja dass sie nur die KH erhöhen soll und sonst nichts machen. Dann pendelt sich der PH schon wieder ein.

Den PH zu beeinflussen , mit mittelchen halte ich für alsch.

Dewegen mein Frage ganz am anfang, wo ich's net gerafft habe , weil sie immer zwei gegenteilige dinge macht, KH erhöhen und dann mit säure wieder zerschießen.

Gruß AndyS



Dei billigste und einfachste Lösung wäre halt Wasserwechsel, dann passt normalerweise , wenn man Leitungswasser nimmt, alles zusammen.
 
hi,
auf deine Frage mit dem CO2und dem Ph -werte eine antwort.
Wenn CO2 in Wasser eingleitet wird entsteht Kohlensäure.

CO² + H²O ----> H²CO³

die dadurch entstehende Kohlensäure ist durch aus geeignet den PH-Wert Richtung 7 oder da runter zu bringen.

Es lösen sich aber nur ca 0,1% des Gases im Wasser.
Ich würde Dir Raten wie belüfte deinen Teich.
Dann löst sich das CO² aus der Luft im Wasser.Das wird allerdings etwas dauern da in Luft nicht allzuviel CO2 ist
Mfg
Duron
 
Durch das belüften treibt man das Co² aus und erhöht den PH-Wert.

Daher soll man bei einem hohen PH-Wert eben nicht belüften. :roll:
 
Falls keiner einen anderen Vorschlag ins rennen schicken möchte bleibt es also beim Wasserwechsel.

Wie? Siehe Koikoi0 so sind die Wasserwerte nächstes Woche alle wieder in Ordnung. :wink:
 
Koikoi0 schrieb:
Skaramousch schrieb:
....
letzen Samstag dann lagen morgens 4 Tote Kois im Teich.
Wir hatten am Abend zuvor Gewitter ohne Niederschlag mit starken Druckschwankungen.
...

Hallo,

die 4 Toten sind meiner Meinung nach erstickt. Googel mal Sauerstoff/ Teich/Gewitter. Durch die Luftdruckänderungen kommt es zum Sauerstoffentzug im Wasser.
Besorg dir mal einen Sauerstoffmess-Set.

PH und KH hin oder her. Musst du mittelfristig in den Griff kriegen.

ABER: Deine Todesfälle - und das ist doch, was dich primär stört - kommen aus meiner Sicht definitiv von der Sauerstoffseite.

Indizien:

a) Höchste Temperatur des Jahres fällt mit Koi-Tod zusammen - Sauerstofflöslichkeit ist bei hohen Temperaturen und Windstille deutlich geringer (Bei der Gelegenheit. Luftdruck ist scheißegal. Nur vor Gewittern ist es meist sehr heiß mit drückender Windstille Hitze)
b) Du hast die Todesfälle morgens nach der Nacht entdeckt - in der Nacht verbrauchen deine vielen Schwebealgen massiv Sauerstoff. Nur am Tage produzieren sie Sauerstoff!
c) Die größten Tiere mit dem größten Sauerstoffbedarf sind eingegangen.

Für mich ist der Fall klar. Die Tiere sind erstickt!

1. Mach Wasserwechsel und vermindere damit die Temperatur. Folge:Höhere Sauerstoffkapazität des Wasser.
2. Kauf dir einen Sprudler, der Sauerstoff ins Wasser bringt.
3. Kläre, wie du deine Schwebealgen aus dem Wasser kriegst. Das ist da Problem. Dann hast du den KH auch wieder im Griff.

Nebenbei: Hydrogenkarbonat gibt´s billig in der Apotheke oder im Chemiehandel.
 
moin

muss da mal so einen gedanken los werden!!!

es ist ferienzeit!!! glaube die studenten haben auch ferien oder?

mir kommt es langsam so vor als wären wir ein spielzeug einer studentin in biologie/chemie der einfach das geld fehlt in urlaub zu fahren

da alle tips und vorschläge abgewehrt wurden und doch ein hohes fachwissen was wasser angeht vorhanden ist

werde ich hierzu nichts mehr schreiben dafür gibt es andere die hilfe nötiger haben und auch annehmen :wink:
 
Hallo an alle,

bin gerade vom Teich zurück & mache jetzt eine schnelle kurze Berichterstattung.

Andys hat das Licht das mir heute nachmittag aufging super gut erklärt.

Hatte vorher einfach einen Knoten im Hirn & gedacht, daß Die ph nur direkt runterzubringen ist.
Habe aber jetzt begrriffen, daß das über Aufhärtung auch geschieht zwar langsam, aber das das ja eher gut ist & daß der PH die Kois nicht gleich umbringt, solange insgesamt keine starken Schwankungen im Teich sind.

Habe nämlich brav mit Wasser gepanscht & gestestet Und kam dabei auf die Idee nicht nur die Wirkung von Zitronensäure zu testen (die liegt jetzt schon im Küchenschrank & wartet dort auf ihren Einsatz)
sondern mal zu schauen, ob das Mittel überhaupt etwas mit dem Hohen PH zu tun hat, oder ob da nicht unterschiedliche Dinge waren, die direkt nichts miteinander zu tun hatten & Bingo
während die KH in die Höhe schoß, blieb der PH vom Wasser unverändert. & dann hatte ich verstanden (zumindest das :wink:)

Habe auch "TWW" getestet, während sich KH auf 4-5 bewegt, bleibt PH unverändert oben. Also auch die "langsame Lösung" was diesen einen Punkt betrifft.

Der PH ist heute Abend bei 9,5 und zum Glück nicht mehr auf 10
fahre morgen ganz früh wieder zum testen.

werde dann vorsichtig den Rest des Mittels einbringen.

Hatte übrigens bei T**a angerufen. Die sagten auch, über kontinuierliche Aufhärtung würde sich der PH langsam wieder nach unten bewegen. Das Mittel wäre ein Reines Salz (was genau hat sie mir nätürlich nicht verraten)
Aber ich war nicht die erste, die deswegen anruft, bei der hohen Wassertemperatur & den augenblicklichen Wetterbedingungen scheinen viele dieses Problem zu haben.

Außerdem prüft meine Freundin jetzt jeden Abend wenn es dunkel ist die UV-Lampe, hat übrigens 55 Watt. Vor 4 Tagen lief sie noch, aber ein Unglück kommt selten allein & vielleicht hat sie ja auch einen Wackelkontakt. Die Katzen spielen gern da hinten. Da kann es auch schon mal sein, daß sie einen kleinen Schupser abbekommen hat. Sicher ist sicher.

Habe 200 ml Kanne dazugegeben, da ich wußte, daß diese Menge keine Ausreißerwerte verursachen kann. Ist aber auch gut für das Immunsystem der Kois. Am Freitag kann ich bei Kanne mit jemandem telefonieren, der die Teiche betreut & mir dort genaue Dosierungsanweisung für unsere Situation holen

Wahrscheinlich fressen sie nicht, weil so viele Babys und Wasserflöhe oder sowas ähnliches im Teich sind.
Wenn im Frühjahr die Frösche & Kröten verschwunden sind fressen sie auch 3 Wochen schlecht bis gar nicht & nehmen trotzdem zu.
Die, die sich zeigen sind fit.

Wasserwechsel kommt jedenfalls noch nicht in Frage, auch wenn ich ihn schon als Joker eingeordnet habe. Meine Freundin gibt noch nihr Veto.Eine Schüssel zum Auffangen & testen des Regenwassers ist auch aufgestellt.

Glückwunsch an alle, die so´n schönes Tiefenwasser als Trinkwasser haben.

Wir hatten schon mal an einen Brunnen gedacht. Aber da das Grundstück im oberen Bereich eines Hanges liegt, wird das wohl nicht möglich sein - & dann ist es ja auch noch nicht sicher, ob das Wasser geeignet ist.

Vielen Dank noch mal an alle, ich werde weiter berichten. Danke, daß Ihr nicht locker gelassen habt.
Um den Link mit den Pflanzen kümmere ich mich morgen. Bin jetzt einfach nicht mehr aufnahmefähig.

Gute Nacht oder guten Morgen...

Lieben Gruß Skaramousch
 
Oben