Notruf Wasser - PH explodiert

Wir hatten überlegt (Teich gehört meiner Freundin),
nach Beratung Koi stabil einmalig anzuwenden um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, aber hatte hier im Forum einen Beitrag gefunden mit ähnlichen Tendenzen (PH hoch, KH niedrig) & da hat es nichts gebracht.

Zumal wir normalerweise strikt die Finger von Mitteln lassen.

Die zwei mal, wo wir auf einen Rat vom Teichberqater gehört haben, hatten wir hinterher mehr Probleme als vorher & er wußte sich auch keinen Rat mehr, außer naoch andere Mittel...

Deshalb scheuen wir so davor zurück, außerdem hat kein Mittel eine Volldeklaration, so daß man in wirklichkeit nicht weiß, was man tut, & auch nicht abschätzen kann, wie es im Einzelfall wirkt.
Aber wir hatten solche Panik, daß noch einer stirbt & es wurde gesagt, daß die KH 0 der Auslöser war...

Danke schon einmal.

Fahre jetzt zum Teich Wasser holen & dann zum Testen.

die Apotheke hat 500 g Zitronensäure vorrätig, habe irgendwo gelesen, daß man 10 g weise in den Teich gibt, stand aber kein Volumen dabei.

Wenn die auch so einen hohen PH messen, werde ich es vorsichtig versuchen, habe das Gefühl, das ich damit am wenigsten weiter durcheinader bringe.

ab welchem Ph meint Ihr, kann ich wieder etwas ruhiger werden?

Gruß Skaramousch
 
TWW ist besser als Zitronensäure. :wink:

PH-Wert messen 10g Zitronensäure rein - PH-Wert messen.

Dann rechnen 10g = Senkung um ca. ...

Und weiter geht es.

Oder:
10l Eimer Wasser PH-Wert messen ,5g rein, PH-Wert messen und rechnen.
 
Skaramousch schrieb:
Wir hatten überlegt (Teich gehört meiner Freundin),
nach Beratung Koi stabil einmalig anzuwenden um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, aber hatte hier im Forum einen Beitrag gefunden mit ähnlichen Tendenzen (PH hoch, KH niedrig) & da hat es nichts gebracht.

Zumal wir normalerweise strikt die Finger von Mitteln lassen.

Die zwei mal, wo wir auf einen Rat vom Teichberqater gehört haben, hatten wir hinterher mehr Probleme als vorher & er wußte sich auch keinen Rat mehr, außer naoch andere Mittel...

Deshalb scheuen wir so davor zurück, außerdem hat kein Mittel eine Volldeklaration, so daß man in wirklichkeit nicht weiß, was man tut, & auch nicht abschätzen kann, wie es im Einzelfall wirkt.
Aber wir hatten solche Panik, daß noch einer stirbt & es wurde gesagt, daß die KH 0 der Auslöser war...

Danke schon einmal.

Fahre jetzt zum Teich Wasser holen & dann zum Testen.

die Apotheke hat 500 g Zitronensäure vorrätig, habe irgendwo gelesen, daß man 10 g weise in den Teich gibt, stand aber kein Volumen dabei.

Wenn die auch so einen hohen PH messen, werde ich es vorsichtig versuchen, habe das Gefühl, das ich damit am wenigsten weiter durcheinader bringe.

ab welchem Ph meint Ihr, kann ich wieder etwas ruhiger werden?

Gruß Skaramousch




warum willst du es dann jetzt ändern???

suche erst die ursache und dann behandeln jetzt einfach auf gut glück irgendwelche sachen reinkippen bringt nur noch mehr durcheinander
 
Mal eine einfache Rechnung:

Wenn man einen Aussenwasserhahn hat mit extra Zähler, also kein Abwasser zahlen muss.... (Kann bei der Stadt beantragt werden)

Hier kostet der m³ Wasser ca 1,80 €.

Wenn ich 10.000 L wechsele, kostet das ca 18 €.

Da ist wohl jedes andere "Zeug" teurer, oder ?

Also wäre auch meine Empfehlung: Wasser raus und wieder rein.

Zur Zitronensäure: 2gr / 1000L , aber nur alle 3 Tage.
Und immer messen. Allerdings hast du dann bald die nächsten Probleme.
Die bösen Bakkis freuen sich darüber
 
Bin ich da jetzt auf'm Holzweg ?

Meiner Meinung nach verbaucht doch die Zitornensäure KH was wieder zu o.g. Problem führt und Säure senkt die PH. ??

Gruß AndY

Meine LÖsung wär WW und Muschelkalk rein , dann müßte es sich stabilisieren. Mit Säure geht's doch von vorne los???
 
Hallo, bin wieder zurück.
Hier erstmal die mit JBL-Flüssigkeit gemessenen Werte im Freßnapf:

PH 9 !!! stimmt also leider wurde mit zwei unterschiedlichen tests gemessen

Gh 2

KH 0 glaube ich aber nicht, ich bin nämlich gleich zurück zum Teich & habe die nagelneue KH Flüssigkeit aufgemacht und zum Nachtesten verwendet & erst beim dtritten Tropfen hat sich das Wasser von grün nach gelb verfärbt. Genau wie heute morgen mit der Sera-Testlösung

NH3/NH4 0
NO2 0
NO3 0
PO4 0
FE 0
O2 8
Wassertemperatur in ca. 30 cm Tiefe: 22°C

Habe auf dem Rückweg sicherheitshalber 100 g Citrinensäure besorgt & schon mal 1 EL aufgelöst in einer Gießkanne über die ganze Oberfläche verteilt.

Aber jetzt kommt der Hammer:
Während ich bei der Temperaturkontrolle (Habe das Thermometer an einem Stock, damit ich es tiefer halten kann) so ins Wasser schaue, sehe ich plötzlich tausende von winzigen weißen Pünktchen die umherflitzen. Könnten das junge Wasserflöhe oder sowas sein?

Und dann habe ich noch etwas gesehen:
Auch kleine Wesen, zwischen 1 - 1,5 cm lang, hinten schlank, vorne dicker & gelblich-Orange gefärbt mit Äuglein. 50 Stück haben wir mindestens gesehen.
Ich glaube, ich bin mal wieder Tante geworden... oder was meint Ihr?

Aber wie geht das, wie können kleine Kois bei dem PH-Wert so fidel durch die Gegend schwimmen?
weiß jemand, zu welchem Zeitpunkt die Eltern abgelaicht haben?

So, jetzt lese ich erstmal die Kommentare, die Ihr in meiner Abwesenheit geschrieben habt.
Schon mal tausend Danke... zum ersten Mal fühlen wir uns nicht mehr so hilflos in so einer Situation...

Lieben Gruß Skaramousch
 
Hallo

warum raus das Zeug ? KH Pulver ist nun wirklich keine Chemie oder fauler Zauber ob von welcher Firma auch immer.
Dient lediglich der KH erhöhung um den PH wert zu stabilisieren!

Was hier im Teich passiert ist das die Algen das ganze CO2 aufbrauchen
und es u.U. schon zu einer biogenen Entkalkung gekommen ist.
d.h. Pflanzen sind in der Lage bei Mangel an gelöstem CO2 im Wasser, sich selbst aus der vorhandenen KH Härte CO2 aufzuspalten,
Biogene Entkalkung ( sichtbar auf Pflanzenblättern als weißen Staubbelag)

Die Fisch sterben nicht an Sauerstoffmangel, solange die Algenblüte im gange ist da sehr stark Sauerstoff produziert wird, wohlgemerkt am Tag !!
Probleme kann es nachts geben da sich dieser Vorgang nachts umkehrt
und die Pflanzen, auch Algen dann Sauerstoff zehren.

Abhilfe: TWW einfach um die Algen zu minimieren,
Schattieren ohne LICHT (Quelle: mein römischer Freund ) sterben sie langsam ab.

und ganz wichtig KH messen und ggfls. ergänzen mit welchen Pulver auch immer.

Natürlich bringt auch eine ausreichend dimensionierte UVC Lampe Abhilfe

Gruß
Peter
 
So, jetzt versuche ich mal, alles zu beantworten.
Ich weiß nicht, wie das mit dem Zitieren geht, deshalb habe ich jetzt alles ins Word kopiert & hole es zurück. Also nicht wundern.

@ Ralf, Zitat
"TWW ist besser als Zitronensäure.

PH-Wert messen 10g Zitronensäure rein - PH-Wert messen.

Dann rechnen 10g = Senkung um ca. ...

Und weiter geht es.

Oder:
10l Eimer Wasser PH-Wert messen ,5g rein, PH-Wert messen und rechnen."


Das Leichtere zuerst: ich werde das gleich mit der Zitronensäure berechnen, damit ich die genaue Wirkung einschätzen kann.

So, nun die schwerere Antwort & ich befürchte, danach werdet Ihr kein Wort mehr mit mir sprechen bzw. Schreiben oder mich gleich lynchen...

Für mich ist ein Wasserwechsel auch Wasserpanscherei & in diesem Fall besonders.
Ich erkläre Euch warum:

Auf meine Anfrage wegen dem CO2 hat noch niemand geantwortet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann verbrauchen die Algen CO2 + das treibt den PH in die Höhe.
Das hätte bei einem jetzigen Wasserwechsel mit 50mg/l Nitrat zur Folge, daß die Algen sich auf diesen Dünger stürzen, & noch mehr CO2 verbrauchen, was den PH dann noch weiter nach oben treibt, bzw dort hält.

Deshalb traue ich mich im Moment definitiv keinen Wqasserwechsel zu machen!

Es gibt aber auch noch einen zweiten wichtigen Grund:

Hier gibt es irgendwo einen Thread über erlaubte Schadstoffmengen im Trinkwasser.
Habt ihr Euch die erlaubten Werte mal angeschaut?
Und es kommt noch besser..
Ich mußte mich mal aus gesundheitlichen Gründen damit auseinandersetzen und was ich im Ansatz herausgefunden habe reicht schon, um nicht mehr schlafen zu können.

Diejenigen, die sich diese erlaubten Werte mal angeschaut haben, habt Ihr Euch mal überlegt, was mit den Stoffen ist, die nicht aufgeführt sind?
ja, richtig, für die gibt es keine Grenzwerte!
Davon darf soviel drin sein wie will!!! Medikamente...Hormone... & jede Menge chemischer Müll aus der Industrie, Dinge, von denen wir noch nicht einmal wissen, das es sie gibt... dazu kommen noch Genmanipulierte Dinge.
Bei Euch kein Problem?
Wer von Euch verwendet normales (nicht bio) Enzymhaltiges Spülmaschinenmitte?
Steht auf der Verpackung irgendwo, daß diese Enzyme von Genmanipulierten Bakterien produziert werden? Bei mir stand es nicht drauf!
Teiche & Seen ohne Zufluß haben auch nur Regenwasser & ohne zusätzliche Düngeeinfuhr klappt das Ökosystem auch. Was glaubt Ihr, würde passieren, wenn man ihnen das Regenwasser wegnimmt & stattdessen Leitungswasser gibt?

Das sind unsere Gründe gegen einen TWW mit Leitungswasser.
Ich wollte niemandem auf die Füße treten & ich hoffe, ihr merkt, daß wir uns ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt haben & daß wir nicht einfach nur aus Bockigkeit oder reiner Sturheit nein sagen.

@Pattrick
"warum willst du es dann jetzt ändern???

suche erst die ursache und dann behandeln jetzt einfach auf gut glück irgendwelche sachen reinkippen bringt nur noch mehr durcheinander
_________________
gruss Patrick"


Das ist ja mein Problem! Ich finde die Ursache nicht, weder hier im Forum noch sonstwo. Ich finde nur einzelne Parameter, die mich zwar immer mehr verstehen lassen, Aber ich habe das Gefühl, der Ursache bin ich noch nicht auf die Schliche gekommen. Ich habe aber den Eindruck gewonnen, daß ein PH in dieser Höhe tötlich wird und deshalb habe ich das Gefühl, etwas tun zu müssen auch wenn ich die Ursache noch nicht weiß.
Ein bißchen so wie bei einem Allergieschock. Ich bin ein absoluter Cortison-Gegner, aber hier würde ich sofort zur Cortisonspritze greifen & wenn sicher ist, daß der Patient überlebt nach dem Auslöser & der dahinterstehenden Ursache forschen, um dann ein Heilungskonzept zu erarbeiten (Ich bin keine Ärztin!)
so ähnlich fühle ich mich im Moment.

Wenn hier jemand käme, der sagt: Du das Problem habe ich auch gehabt, gab aber über Wochen keine Schwierigkeiten, Habe auf das & das geachtet, fing langsam an besser zu werden, dann würde ich sagen o.k. ruhig Blut, mit Kanne anfangen & alles gut beobachten (Übrigens nicht mit den Mengen die hier im Forum empfohlen werden. Hatte vor Jahren mal mit Herrn Kanne telefoniert, der mir wesentlich geringere Mengen empfohlen hat, dafür wöchentlich. Hatten zu der Zeit ´ne IH mit oben genanntem Leitungswasser)

Bei der KH ist es mir ja schon so ergangen. Die Händler haben mir gesagt, alles unter 5 ist lebensgefährlich! sie riskieren das Leben Ihrer Fische...
Aber dann habe ich hier gefunden bei 3 & Beobachtung kanns gehen. Aber 0? daß ist dann zugegeben so´n Allergiethema...

@ Jörg, Zitat:

"Hy,

ich hasse Wasserpanscherei, wenn auch ein Wasserwechsel die gleiche Wirkung bringt.
_________________
Liebe Grüsse aus Duisburg!
Jockel-baer/ Jörg "



Bitte nicht böse sein, Du siehst unsere Gründe oben. Hoffentlich jetzt besser verständlich.

Und wir sind wirklich noch total im Schock. Die Kois waren Familienmitglieder, sie werden geliebt, wie eigene Kinder. Jeder hat einen Namen, jeder hat seinen eigenen Charakter. Ich bin froh, wenn eich erstmal erkannt habe wen ich vor mir habe, da hat meine Freundin schon gesehen, daß eine Schuppe quersteht...

@ Peter, Zitat:
"Mal eine einfache Rechnung:

Wenn man einen Aussenwasserhahn hat mit extra Zähler, also kein Abwasser zahlen muss.... (Kann bei der Stadt beantragt werden)

Hier kostet der m³ Wasser ca 1,80 €.

Wenn ich 10.000 L wechsele, kostet das ca 18 €.

Da ist wohl jedes andere "Zeug" teurer, oder ?

Also wäre auch meine Empfehlung: Wasser raus und wieder rein.

Zur Zitronensäure: 2gr / 1000L , aber nur alle 3 Tage.
Und immer messen. Allerdings hast du dann bald die nächsten Probleme.
Die bösen Bakkis freuen sich darüber
_________________
Peter. "


Danke für den Hinweis, bei uns ist das etwas teurer, aber wir haben das auch schon durchgerechnet. Leider kennen wir niemanden, der uns das richten könnte Und mit Wasseruhr & Monteur + Material liegen wir mind. bei 250,- - 300,- Euro. & das liegt noch immer nicht drin. (Der Notumzug entstand aus einer unschönen Trennung, bei der der Ex plötzlich nichts mehr mit den gemeinsamen Tieren, die aber alle da sein sollten, wissen wollte & statt dessen heimlich hinter ihrem Rücken ihre Koi verschenkte. Da Sie auch geschäftlich zusammenarbeiteten, war ihr auch plötzlich fast die gesamte wirtschaftliche Grundlage entzogen deshalb muß noch immer jeder Cent 25 X umgedreht werden)

Was meinst Du mit den Worten, die bösen Bakkis freuen sich darüber?
Ich bin noch nicht fit genug, um das zu verstehen.


@ Andy, Zitat:
"Bin ich da jetzt auf'm Holzweg ?

Meiner Meinung nach verbaucht doch die Zitornensäure KH was wieder zu o.g. Problem führt und Säure senkt die PH. ??

Gruß AndY

Meine LÖsung wär WW und Muschelkalk rein , dann müßte es sich stabilisieren. Mit Säure geht's doch von vorne los???"


Beim ersten Teil bin ich eben auch unsicher, deshalb will ich ja auch nur ganz vorsichtig rangehen und sofort aufhören, sobald der PH für die Kois nicht mehr gefährlich ist. - Aber wann ist das?

zum 2. Teil: Der PH ist ja der Säureindex. Unter sieben sauer, 7 neutral, über 7 basisch. Wenn ich Säure zufüge geht der Wert nach unten, wenn ich Lauge = basisch zufüge, geht der Wert nach oben (zumindest im Wasserglas :wink: )

Mit Säure geht es bezogen auf den Muschelkalk nicht von vorne los. denn aus dem löst sich der Kalk ja gerade erst, wenn der PH unter 7 also sauer ist. vorher keine Aufhärtung mit Muschelkalk möglich.
- Das Wissen habe ich von Euch, vielen Dank dafür! -
Muschelkalk ist schon im Teich, aber zur Zeit halt unwirksam.

Diese sogenannte Pufferwirkung der KH scheint sich aber nur auf die Tagesschwankung bzw. den Bereich unter 7 zu Beziehen, nicht auf das noch oben gehen des Wertes. Denn über 1 (ausreichend für Pufferwirkung) liegen wir ja, dennoch steigt/stieg der Wert.
Kann da jemand sagen warum?

Ok. ich bin "durch".

vielen vielen Dank für Eure Betreuung.

Falls von Euch noch keiner auf die Ursache gekommen ist, könnt Ihr mir schon mal sagen ab welchem PH-Wert keine akute Gefahr mehr droht?
Auch wegen der Babies.

Werde jetzt erstmal bei T**a anrufen & versuchen herauszubekommen, was in dem Mittel ist.

Habe versucht es ein bißchen bunt zu machen, damit es nicht so lang & langweilig ist.

Lieben Gruß Skaramousch
 
Hy,

ich antworte mal für Peter, er meint mit den Bakterien, einen Bakterienstamm der "Citobactus" oder so ähnlich heißen soll, der von der Zitronensäure lebt und im Teich dadurch explodiert und als Schadbakterie Dir noch mehr Probleme bringt.

Dein Ausgangswasser ist doch vom PH Wert und KH Wert gut und vielleicht die paar Reste an Hormonen und Antibiotika und ähnlichen, werden Deine Fische nicht umbringen. Dann wären wir ja auch schon hinüber, denn das Trinkwasser wird strengstens kontrolliert.
 
Ein Koiteich hat mit einem Naturteich soviel gemeinsam wie ein Meerwasseraquarium mit einem Korallenriff.

Wenn Du einen Naturteich möchtest:
max. 1 Koi pro 10.000l, Folie raus und füttern einstellen.


ansonsten TWW. Vernünftiges Wasser ist das a und o für gesunde Koi.
 
Hi
also mit dem Trinkwasser verhält sich das so.(mein Bruder arbeitet im Waaserwerk)
Bei uns kommt das Wasser aus Tiefbrunnen die liegen so ca in 700m tiefe, da ist aber auch wirklich absolut nix drin von dem was du hier gerade geschrieben hast was Antibiotka oder so betrifft.
Es werden täglich im Werk proben gezogen und im eigenen Labor geprüft und von da her ist es völli unbedenklich.
Dein Ausgangswert mit den 50mg Nirat wäre mir der Zeit sowas von egal denn in erster Linie heist es den PH wert runter zu bekommen und das wird bei dir mit der Säure so nix werden bzw. du riskierst ein PH Sturz und der wäre dann tötlich für die Koi.
Sehe zu das du den PH runter kriegst über Frischwasser und dann wenn der runter geht musst du die KH erhöhen.
Gruß Stefan
 
M.e haste jetzt 2 möglichkeiten WW , willste net.
dann KH+ rein dadurch stabiliseirt sich der PH wert , wass ich auf keinen fall machen würde ist den PH wert direkt zu beeinflussen wollen, das geht meine meinung nach in einem Teich nicht kontrollierbar.
Dann haste PH achterbahn.

Gruß andys
 
Oben