notstromaggregat

ebimarkus

Mitglied
Hallo Zusammen,
wer von euch hat ein Notstromaggregat für den Fall das mal der Strom ausfällt. Bin am überlegen eines zu kaufen, aber welches?
Benötigt der UV Klärer und die Pumpen eine saubere Sinuskurve oder geht auch ein Einfaches Aggregat?

Gruß Markus
 
Rettet dich allerdings nicht wenn eine Pumpe ausgefallen ist oder der FI gekommen ist. Das ist eine deutlich höhere Gefahr am Teich als der Stromausfall vom Netzbetreiber.
 
@ebimarkus Ich hab meine Paddelmänner im Kleingarten, das Risiko eines Stromausfalls ist jederzeit gegeben (.. einer trifft die Leitung immer!!).
Ein "angegrabenes" Kabel hat in der Regel 2-4 Tage Stromausfall zur Folge
Problem : Teich hat leichten *räusper* Überbesatz, im Hochsommer bei 26 Grad Wassertemperatur wird ein Stromausfall daher schnell zum ernsten Problem weil - im Zweifel - nicht mal mehr die Membranpumpen für die Teich- und Biofilterbelüftung laufen.
Wenn die Koi´s mal einen Tag keinen Filter haben, wird der Nitrit-Test zwar kritze-rot, aber das vertragen die erheblich besser als den Sauerstoffmangel der sich bei so hohen Wassertemperaturem sehr schnell einstellen kann bzw. wird!!
Ich habe aktuell einen 2kw Diesel Generator im Garten stehen. Der Teich wird von zwei LOGO´s überwacht, im Gartenhaus ist noch ein LOGO-GSM-Modul verbaut.
Möglicherweise bin ich beim Stromausfall nicht anwesend, bekomme von den LOGOs aber sofort eMail/SMS bei Stromausfall und kann reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ebimarkus Ich hab meine Paddelmänner im Kleingarten, das Risiko eines Stromausfalls ist jederzeit gegeben (.. einer trifft die Leitung immer!!).
Ein "angegrabenes" Kabel hat in der Regel 2-4 Tage Stromausfall zur Folge
Problem : Teich hat leichten *räusper* Überbesatz, im Hochsommer bei 26 Grad Wassertemperatur wird ein Stromausfall daher schnell zum ernsten Problem weil - im Zweifel - nicht mal mehr die Membranpumpen für die Teich- und Biofilterbelüftung laufen.
Wenn die Koi´s mal einen Tag keinen Filter haben, wird der Nitrit-Test zwar kritze-rot, aber das vertragen die erheblich besser als den Sauerstoffmangel der sich bei so hohen Wassertemperaturem sehr schnell einstellen kann bzw. wird!!
Ich habe aktuell einen 2kw Diesel Generator im Garten stehen. Der Teich wird von zwei LOGO´s überwacht, im Gartenhaus ist noch ein LOGO-GSM-Modul verbaut.
Möglicherweise bin ich beim Stromausfall nicht anwesend, bekomme von den LOGOs aber sofort eMail/SMS bei Stromausfall und kann reagieren.


Mit einer Sauerstoffflasche mit Stromabfallventil wäre die Sache rund. Die Flasche versorgt die Fische mit ausreichend Sauerstoff bis du da bist und Strom zuschalten kannst. Dein Gsm Modul hat einen Akku das es die Mail absetzen kann?
 
Das mit der Sauerstofflasche ist gar keine üble Idee : Magnetventil dran, mit der LOGO verkabelt; mal drüber nachdenken :rolleyes:
Ich hab bei mir im Garten acht LOGO´s verbaut die alle ausreichend Batteriegepuffert sind, inkl. der dazugehörigen Netzwerkkomponenten
 
Bei den zwei Stromausfällen, die ich in den letzten 20 Jahren hatte, war auch der GSM Sendemast tot, da der keine Notstromversorgung hat. Es wäre also keine SMS raus gegangen.

Grüsse,
Frank
 
Ich habe meine Sauerstoff Fäßer mit gesamt 150 Liter zu verfügen sind aufgepresst auf 5 bar mit einem SK.
Da kann ich immer stromlose Sauerstoff entnehmen mit einem Flowmeter.
Setzt aber voraus das ich zuhause bin,könnte ich aber automatisieren mit einem MV Stromlos offen.Werde ich dieses Jahr noch verbauen.
 
Bei mir steht ein kleines 2 KW/220Volt Notstromaggregat im Schuppen. Im Stromkasten vom Teich habe ich einen 2-poligen Umschalter und eine Steckverbindung fürs Notstromaggregat angebracht. Bei Stromausfall Aggregat anstecken, Schalter umlegen und weiter gehts :)
 
Oben