Nun hat es mich auch erwischt :-(

ich drücke mal ganz fest die daumen, dass dein tancho es schafft. ist dir denn beim füttern etwas aufgefallen? wie war sein fressverhalten? vielleicht hat er nie richtig zugelangt, um sich sein winterpolster anzufressen. für EMS ist es vielleicht etwas früh aber es ist nicht auszuschließen, wenn es ein hungerhaken ist.
 
hallo kay uwe,

kannst du dich an mein beni kikokuryu erinnern, der hatte das selbe problem, wie dein paddler gerade. hatte es auch hier unter krankheiten gepostet. das war glaub ich vor 2 jahren.

nur bei ihm war es definitv kein EMS. mein chef wusste damals auch nicht so recht was er hatte. wasserwerte waren entsprechend gut, auch war ihm äusserlich nichts anzusehen. auch die kiemen sahen super aus.

ich persönlich, ohne deine fische/teich zu kennen, würde mich nicht so sehr auf EMS festnageln. es kann auch steigender keimdruck sein, oder die temperaturschwankungen oder vielleicht ist er einfach nur eine mimose, der bei kalten wasser probleme bekommt.

mein beni kikokuryu ist einer von den letzteren. er schwimmt jetzt jeden winter in der IH. :D

drücke dir und deinen paddler die daumen!!

mfg andi
 
@Andi

...dann meinst Du der Koi ist ein "Warmduscher"? Ein Simulant? Ein verwöhntes Biest? :wink:

Hmmm, vor 2 Jahren war es bei meinem "Walter" auch so ein Problem, er kippte um, hab mir nix dabei gedacht, er verblieb im Teich da ein EMS auf keinen Fall sein konnte bei diesem verfressenem Monster und im Januar hab ich ihn dann mit BWS aus dem Teich geholt :? und in der IH gehältert und behandelt, der Doc war noch da und dann war er eines morgens nur noch ne Leiche.... :roll:
 
Ayame schrieb:
und im Januar hab ich ihn dann mit BWS aus dem Teich geholt :?

hallo iris,

werde das gefühl bei solchen sachen immer nicht los, das hier der keimdruck eine große rolle spielt. gut bei BWS ist es eindeutig?!

aber stellen wir uns mal das frühjahr, den sommer und den herbst vor. filter läuft volle kanne, im sommer arbeiten die bakkis auf hochtouren, die uvc die wahrscheinlich höchst überdemensioniert ist, bruzzelt alles "böse" weg und dann auf einmal, ist alles aus. filter weg, uvc weg, die guten bakkis weg usw... gerade neue fische müssen dagegen erst abwehrmechanismen bilden, die der altbestand im teich schon hat und damit wahrscheinlich weniger probleme haben.

mfg andi
 
hallo

wahrscheinlich werden manche koi zu dolle in watte gepack.
bei uns reitern erlebe ich es immer wieder, daß manche ihre pferde von morgens bis abends
in watte packen. der TA steht dann fast jede 2. woche auf der matte.
bei uns gilt der spruch " nur die harten kommen in den garten ". :wink:
aber koi sind keine pferde :!: :oops:

lg micha 8)
 
Kai Uwe, das mit den 5 glaub ich auch echt nicht, du bist ja nun nicht weit weg von mir und ich hätte ohne zu heizen keine 5 trotz abdeckung.

du hast soviel holz , warum zum teufel hast du kein holzofen zum teich heizen???????
 
euroyamabuki schrieb:
du hast soviel holz , warum zum teufel hast du kein holzofen zum teich heizen???????

Der Holzofen steht unterm Carport, kam vor ca 2 Wochen. Nur mit der Abdeckung hat es nicht mehr geklappt. Ich brauch ca 75m² Doppelstegplatten. Neu unbezahlbar und gebraucht sehr selten. Ich bin aber dran und zum nächsten Jahr hab ich diese. Wie sagt man so schön, hat die letzten Jahre auch geklappt, im ersten Jahr habe ich sogar noch den Filter abgestellt, dann nicht mehr.

Den restlichen Koi im Teich scheint es gut zu gehen. Die ziehen langsam ihre Bahnen bzw stehen normal im Teich.
Der Tancho schwimmt jetzt bei 9°C, er legt sich auch derzeit nicht mehr auf die Seite, sondern steht fast gerade.
Ich stelle morgen mal ein paar Bilder ein.

@ pischi sein Fressverhalten war immer normal. Zu mager ist er eigentlich nicht, auch nicht zu fett. Das einzige was mir noch einfällt, er hatte keine Schleimhaut während der Tricho Zeit. War sehr sehr rauh überall und fühlte sich an wie feines Schleifpapier. Auch mein Chagoi hatte diese Symthome. Beim Chagoi kam die Schleimhaut allein zurück, beim Tancho musste ich mit 3 Kurzzeitsalzbädern nachhelfen. Dies hat aber bestens geklappt.
 
fch-pyromane schrieb:
Der Holzofen steht unterm Carport,

ja da ist er gut aufgehoben, bevor er schmutzig wird :P

eine einfache Konstruktion aus latten und folie hätte es auch erst mal getan besser wie nichts.
oder bau dir ne fußboden heizung ein, ich hab da jemanden der baut dir das ein, ein System für sich allein :wink:
 
...also bei mir war es definitiv zu hoher Keimdruck :roll: das Chaos kam dann im Frühling.......die Proben waren dann eindeutig, die Wasserwerte perfekt..... :roll:
 
Guten Morgen,
zum Abdecken müssen es ja nicht unbedingt Doppelstegplatten sein. Wenn Du eine schnelle Lösung brauchst, dann leg Luftpolsterfolie auf. Das kostet vielleicht 100 Euro. Hält nicht ewig, tut es aber als Sofortmaßnahme durchaus.

Viel Glück mit Deinem Patienten.
Gruß Klaus
 
Hallo pyro,
Bestell dir die spezialversion vom wasserkarle +einen extrafühler. Dann kannst du das Wasser bis 1.50 tiefe messen und mit dem zweiten die außentemperatur ermitteln. Hab ich seit 2 monaten und läuft top. Aneige im haus mit temperaturwarnung ist einfach toll. Ein sender ist mir sogar kurz in den teich gefallen und funzt immer noch. Kosten 25 euro.
 
mfleschler schrieb:
Hallo pyro,
Bestell dir die spezialversion vom wasserkarle +einen extrafühler. Dann kannst du das Wasser bis 1.50 tiefe messen und mit dem zweiten die außentemperatur ermitteln. Hab ich seit 2 monaten und läuft top. Aneige im haus mit temperaturwarnung ist einfach toll. Ein sender ist mir sogar kurz in den teich gefallen und funzt immer noch. Kosten 25 euro.

Hallo Michael
hast du vielleicht einen Link zum Thermometer ?

Guido
 
Oben