Ochiba wird SCHWARZ ?!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Seit doch lieb zueinander ;-)

Also mein Hariwake hat sich dieses Jahr von Weiss-Gelb in Grau-Schwarz gewandelt....und jetzt ist das ehemals Gelbe und danach Schwarze wieder Orange....und das ehemals Weisse und danach Graue wird langsam wieder Hellgrau...eine richtige Wundertüte.

(Habe seit kurzem an mir selber festgestellt das ich mich langsam von Dunkelbraun ins Graue verwandle ;-)

Gruss
 
@mathias

ja wahnsinn !!! kann so ein spekatakel auch bei einem ogon passieren ?

heller / dunkler vielleicht ja, aber der bliebt immer ein ogon , oder kann der plötzlich ein kohaku oder sogar snake werden ? nee, gell ?

ist es also sicherer einen zb. platin zu kaufen ?
 
Bei den Ochiba, habe ich schon beobachten können,
dass eine Innenhälterung beim Tier eine hellere Farbe zeigt.
Wenn er dann dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, wird
der Fisch dunkler.
So ist es auch im Winter im Teich, Ochiba Winter hell und im Sommer dunkel.
 
Man muss dazu sagen, dass es sich um einen kleinen Toasai handelt. Sofern keine Krankheitssymtome auftreten, würde ich sagen:

"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein Naturprodukt erworben" :lol:

Gruss,
Frank
 
Ralf_N schrieb:
Manchmal leider ja.

Ich habe dieses Jahr auch einen Kohaku ( 5 jaehrig!) dahin gehen "verloren" da er nun ein lupenreiner Platin Ogon ist :D


Wobei ich damit noch Glueck im Unglueck hatte ;)
( wers nicht weiss merkts nicht :D )

Eine Frage: wie kann aus einem nicht-metallischen Koi ein metallischer werden? Also entweder wars von vornherein schon kein Kohaku, sondern ein Sakura Ogon oder was weiß ich... oder es ist jetzt kein Platinum.


@galina: kann man vielleicht Fotos von dem Fisch sehen. Würde mich selbst interessieren.
 
@Gecko

ich kann leider keine fotos machen, denn herr sohn hat die irgendwie versaubeutelt .
es gibt auch keine verkaufsbilder, denn ich habe den blind als oschiba gekauft .

mich täte aber interessieren was ein händler mit ihm gemacht hätte, wenn dieser fisch sich noch in seinem becken verfärbt hätte ?
ich denke, dass es vielleicht sogar besser ist es nicht zu wissen ?

als japan oschiba wird er wohl kaum mehr durchgehen .......
 
was mich noch interessieren täte - wie schnell wächst denn so ein kleiner fisch überhaupt ? angeblich sind die 1 jahre alt , aber ich finde die ganz schön klein .......

die ghost , die mein sohn gekauft hat sind deutlich größer und ausgerechnet der hässlichster ist in 3 wochen ( so lange haben wir den )
richgtig sichtbar gewachsen . ich würde meinen, dass es 5cm sind .

der, der jetzt zweitgrößter ist , war vorher der kleinster und der dritter scheint gar nicht gewachsen zu sein . WUNDERTÜTE ist echt absolut treffender begriff bei solchen kleinen fischen , besser kann man es gar nicht beschreiben .

ist aber irgendwie spannend :)
 
Hallo Gallina,

5cm in drei Wochen...hmmm, bist du dir da sicher?
Von meinen Tosai in der IH haben das die besten paar vielleicht mal in 2,5-3 Monaten geschafft....und ein paar sind halt immer noch gleich gross wie immer. Aber solche Bonsai Koi findest du immer wieder, liegt wohl an den Genen. Und keine Angst, auch wenn sich ein Koi bei einem Händler verfärbt findet er immer noch einen der genau den kaufen will ;-)

Gruss
Mathias
 
Hallo gallina,

ich möchte dazu anmerken, dass Ochiba sehr häufig auch schon in Europa gezüchtet werden und als Japan-Koi verkauft werden (ich kenne einige Koi-Händler, die z.B. Show-Koi haben und deren Fische jährlich ablaichen. Ich weiß auch, dass diese ihre Nachzuchten selektieren und die besten Fische unter die Japan-Koi mogeln). Auch werden Koi mittlerweile auch schon professionell von Fischzuchtbetrieben in z.B. Polen oder Tschechien gezüchtet, die optisch nicht von Japanern unterscheidbar sind (zumindest bei einigen Varietäten wie Yamabuki, Orange Ogon, Chagoi, etc.).
Es ist ja nicht sonderlich schwierig Ochiba zu züchten. Häufig kommen dabei auch noch sehr viele Soragoi und Chagoi heraus. Vielleicht war es also gar kein Japan-Ochiba.
Verfärbungen sind aber generell bei kleinen Koi normal und je niedriger die "Qualität des Fisches" desto höher liegt natürlich das Risiko, dass diese sich negativ entwickeln.
Reinrassigkeit, Abstammung, Futter und Wasserqualität spielen dabei eine sehr große Rolle...


Das Wachstum kann bei kleinen Koi sehr unterschiedlich sein. Ich habe selbst schon Eigennachzuchten gehabt, die nach einem Jahr fast 40 cm hatten, andere dagegen hatten gerade mal 10cm.
Ein Bekannter von mir hatte sich auch mal 2 Tosai gekauft, die jetzt nach 3 Jahren nur 15 cm groß sind!
Wachstum kann man also nicht pauschalisieren...
 
nein , sicher bin ich mir nicht , dass es GENAU 5 cm sind, aber der war vorher deutlich kleiner als die goldfische und nun ist er GANZ deutlich größer . nur paar cm können es nicht sein . ich denke schon , dass 5 cm relativ treffend sein müssten . immer wenn es futter gibt , dann ist er der erster und auch der letzter der geht/kommt .

der war schon bei der leiferung deutlich größer als die anderen , obwochl aus dem gleichen "wurf" . vielleicht habe ich glück und der wird rieeeeeeeeeeeeeeeesig :) leider ist er sehr hässlich und sieht wirklich nach gar nix aus .

zweitgrößter ist auch gut gewachsen - 3 cm würde ich sagen . der ist aber wirklich hübsch für einen ghost . wenn es überhaupt einer ist , denn der ist ganz schwarz .
 
ich denke schon, dass es echte japaner sind , denn alle anderen bis auf den matsuba der fast genau so ausschaut wie der kleinster ghost , sehen richtig gut aus . allerdings sind auch ein platin und ein yambuki dabei und bei denen ist es ja schwieriger was festzustellen ........ bei mindestens 6 sieht man glaube ich DEUTLICH , dass es japaner sind . kann natürlich sein , dass die sich auch bald verfärben und ich lauter heringe im teich habe . nachher ist mein oschar , der offensichtilich ein niemand ist der schönster fisch im teich ..... der hat sich übrigens sehr gut entwickelt und die ganzen grauen stellen sind nun tiefschwarz und das orange ist viel intensiver geworden . vielleicht kann ich den im paar jahren als japaner vorstellen :)
 
nein, TUE ICH NICHT , aber das müssen etwa so viele sien, denn sonst wäre der unterschied zu den goldfischen nicht SO sichtbar . kann natürlich auch sein, dass die goldis eingelaufen sind bei dem wetter :)
 
Oben