Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

Guten morgen,

ich würde das Vorhaben von Klaus Jansen auch begrüßen,weils einfach interessant ist,solche Vergleiche anzustellen. Ich würde es allerdings genauso begrüßen,wenn im Gegenzug der Andre mit gleicher Pumpe an seinem Pond ne Messung fährt,mal egal ob mit chinesischen Ultraschaller oder HighEnd Messeinrichtung,der evtl. Messfehler wäre bei beiden gleich und somit gewährleistet,welche Pumpe den höchsten Wirkungsgrad hat.

VG,
Stephan
 
die ja nach Deiner Meinung und Überzeugung keine Chance haben wird.

Hallo Bernd,...

Wer sagt denn, dass es so ist ? Habe ich das irgendwo geschrieben oder verlauten lassen ? Du greifst schon mal Dinge vor, die Du noch überhaupt nicht kennst ?

Man sollte aber nicht vergessen, dass zwischen deren Entwicklung mehr als 5 Jahre liegen.

Das ist kein Argument... z.B. einen Golf GTI gibt es schon wie lange ? 25 Jahre ? Jeder Hersteller entwickelt sein Produkt doch weiter, oder nicht ?

Das macht Deine neue Pumpe nicht hochwertiger und einen Geschäftsmann nicht glaubwürdiger. Und das nervt !!

@Bernd,

um gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, lade ich Dir gerne nach Köln ein. Wenn Du möchtest, machst Du den Test und Du veröffentlichst ihn dann hier bei Koi-Live. Ein Mann ein Wort ? Und wer seine Geräte bei der Gelegenheit auch gleich mal an den Prüfstand hängen möchte, darf auch gerne kommen. Vorzugsweise wäre ein Samstag ideal.

Grüße ... Klaus
 
Bernd als ehemaliger Obergerichtsvollzieher wäre DIE richtige Person :D
Vielleicht gibt es auch noch einen Notar unter uns :lol:

Mich interessiert NUR die Speedy, Vergleiche mit anderen Pumpen brauche ich nicht. Wird doch dann nur unübersichtlich und ausufernd hier in DIESEM thread einer PRODUKTVORSTELLUNG :!:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Klaus,
erst einmal Dank für Deine Einladung, aber 800 Km sind mir doch ein wenig zu weit, um ein schon im Vorfeld feststehendes Testergebnis erneut festzustellen. :wink:
Zudem ist Dir ja auch bekannt, dass ich zu den " Lobbisten " der Blauen gehöre. Nicht weil ich von dort gesponsert werde, sondern weil ich von Leistung der 500/900ter Serie, aus eigener Erfahrung, überzeugt bin.

Ich betreibe meine 900ter seit 12/2010, ohne jegliche Wartung und ohne irgendwelche Probleme. Nur bei Reingen meines Beadfilters steht die Pumpe kurz still, ansonsten läuft sie Tag und Nacht, Sommer wie Winter.
Zudem habe ich mehrere Pumpen dieser Serie bei Freunden und Bekannten verbaut. Auch da gab es bisher keine Probleme.

Da gibt es sicherlich kompetentere Leute, die auch bereits eingeladen waren / sind, die vor allem auch den notwendigen Backround der letzten Jahre haben.
Wenn Ihr beide schön lieb zueinader seit, klappts sicherlich auch mit der bestehenden Einladung . :lol:
Dann könnte auch gleich der Vergleich mit:

einem chinesischem Ultraschallmeßgerät, sorry, schenke ich nicht allzu viel Vertrauen...
durchgeführt werden. :wink:

Aber Dein Vergleich mit dem Golf hinkt.
Sicherlich hätte der Golf der 90iger Jahre keine Chance gegen das neue Modell !

Wer sagt denn, dass es so ist ? Habe ich das irgendwo geschrieben oder verlauten lassen ?
Ich erinne mich da an eine Aussage von Dir, in der Du sinngemäß folgendes geschrieben hast:

" Ich habe hier Palettenweise Pumpe der 240 / 320 Klasse liegen, die defekt sind ...! "

Oder hast Du Dir extra nochmal einen neue / aktuelle 240iger gekauft ?

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Testvergleich und beim Verkauf Deiner neuen Pumpe. :thumleft:
 
Hallo Bernd ..

aha.. das klingt doch alles schon mal viel entspannter. Danke :wink:

Aber . ...

Ich erinne mich da an eine Aussage von Dir, in der Du sinngemäß folgendes geschrieben hast:

" Ich habe hier Palettenweise Pumpe der 240 / 320 Klasse liegen, die defekt sind ...! "

Das habe ich so nicht geschrieben, weil es früher noch gar nicht die 320er gab. Ich habe sinngemäß geschrieben, dass alle 240er Red Devil 2 Titanium von Estrad fehlerhaft waren und pallettenweise als Schrott wieder zurück gekommen sind.

Oder hast Du Dir extra nochmal einen neue / aktuelle 240iger gekauft ?

Ja, habe ich. Ganz offiziell von Sibo. Und als die Pumpe bei Inbetriebnahme nicht ganz in Ordnung war, hat Sibo die Pumpe auf ihre Kosten zurück geholt, die Fehler bestätigt und repariert. Nach fast 8 Wochen kam das Teil wieder zurück. Es wurde auch explizit darauf hingewiesen, dass das Teil einem Vergleichstest unterzogen wird. Also, alles ganz seriös, offen und ehrlich.

...um ein schon im Vorfeld feststehendes Testergebnis erneut festzustellen.

Natürlich kenne ich das Ergebnis schon. Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass das Ergebnis glaubwürdig sein soll und nicht lanciert. Daher meine Einladung an die entsprechenden Personen.

Wir haben natürlich auch andere Pumpen hier, auch chinesische. Aber bei weitem nicht alle Pumpen am Markt. Was wir bestätigen können, dass auch deutsche Mitbwerber sehr korrekt mit ihren Angaben sind, hier z.B. Abyzz/Venotec, die Fa. Deltec, Freidrich/AquaBee
Es gibt aber auch Ausreißer, besonders bei Herstellern aus Fernost, deren Angaben maßlos übertrieben sind. Die Problematik ist immer, dass kaum ein Kunde die tatsächlichen Leistungen messen können. Das fängt bei Energiemeßgeräten schon an...

Wir verfügen über ein entsprechendes Labor-Equipment, daher auch die Einladung, wer mal seine Pumpen selber testen möchte, kann gerne kommen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Testvergleich und beim Verkauf Deiner neuen Pumpe.

Danke.... das hört sich doch schon viel besser an .... Köln ist aber immer eine Reise wert. Sobald Dennys sich meldet, stellen wir die Produktvorstellung hier ein ....

Grüße aus Köln .. .Klaus
 
Hallo-
ich würde mich freiwillig als neutraler Tester melden!

Meine Anreise wäre auch sehr kurz...

Ich würde dann versuchen Stephan (Call) mitzunehmen.

Bei uns laufen zwar mehrere Flowfriends, aber RDs testen...
Klar, immer! :lol:
 
Klasse Thema, :thumright:

würde auch gerne mal verschiedene Pumpen an einem genormten Testaufbau im Vergleich sehen wollen.
Warum auch nicht? Wenn die Angaben der Hersteller stimmen hat doch keiner einen Grund sich hier gegen zu verwehren.
Da es ja Unterschiede bezüglich der Aufstellung getaucht oder trocken gibt, hat ja auch hier dann eigentlich jede Variante schon seine Daseinsberechtigung.

Wenn man nun mal unter gleichen Bedingungen Messwerte ermittelt ist doch allen nur geholfen und das ewige „Katz und Maus“ Spiel hat ein ende.

Im Gegenteil, „ich“ als Kunde kann gezielter eine meinen Örtlichen Bedürfnissen angepassteres Modell auswählen und es kommt nicht eventuell hinterher zur Unzufriedenheit.

Also Transparenz statt Arroganz, diese Geheimniskrämerei ist unzeitgemäß und Nervt doch nur.

Meine persönliche Meinung

Gruß Dieter
:)
 
Hallo, Thomas und Stephan wären nach meiner meinung das perfekte Duo für einen Test,beide haben auf ihren Gebieten viel Erfahrung und Wissen und Thomas kommt auch aus Köln.
 
Ja, gerne... vlt. noch der Teich Chriss. Wenn ich mich recht erinnere, wollte er ja auch kommen. Dann wären drei oder vier Forenmitglieder beim Test anwesend. Es darf auch gerne jeder seine eigene Pumpe mitbringen. Interessiert wäre ich an der 200 Watt Red Label Pumpe. Wenn die jemand hat ?

Es werden explizit folgende Schwerpunkte gesetzt :

* erreichter max. Flow im Rohrsystem mit ca. 0,5 mtr. Gegendruck (Messverfahren : kapazitive Durchflussmengenmesser )
* maximum erreichbare Steighöhe in Meter/bar ...
* Geräuschverhalten ohne Gegendruck, gemessen mit geeichtem Messgerät... ...
* Geräuschverhalten bei steigendem, bzw. maximalem Gegendruck ...
* Effizienzverhalten bei unterschiedlichen Betriebspunkten ... (CosPhi)
* Hydrauliktest/Leistungsverhalten bei 1,2,3,4,5 und 6 Meter Steighöhe...

Wenn Ihr euch einig seid, welchen Samstag ? Nächste Woche Samstag wäre okay ?

Grüße ... Klaus
 
Nabend-
ja, nächsten Samstag passt...
Habe das mit den anderen Jungs gerade abgeklärt!

Statt Teichchris würde ich neben Stephan ganz gerne auch Jürgen B. mitbringen...

Dann haben wir unsere alte "Expertenrunde" komplett. :)
 
Super !!! Dann sehen wir uns alle nächste Woche Samstag so zw. 12-13 Uhr in 50829 Köln-Ossendorf, Richard-Byrd-straße 7

Abfahrt Butzweilerhof, Ossendorf... einfach zu finden.

Hinter Autobahnausfahrt, 2-Ampel rechts, ist schon die Richard-Byrd Straße

Ein Kasten Bier besorg ich dann auch noch ... :P

Grüße ... Klaus
 
Oben