Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

Moin !

Evtl. brauchen nachher Andere nen tiefen Schluck aus der Pulle..... Laughing Laughing
Bei den bisher veröffentlichten Werten der RD3 Speedy 230 glaub ich das nicht unbedingt in jedem Fall. :wink:
Scheint aber 'ne ganz ordentliche Pumpe zu sein :wink:
 
Hallo zusammen...ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse, da ich auf Dauer nach einer guten Alternative für meine Ebara suche!
Und ich finde es super das auf diese Weise versucht wird Transparenz einzubringen
:thumright:
 
Bei den bisher veröffentlichten Werten der RD3 Speedy 230 glaub ich das nicht unbedingt in jedem Fall.
Scheint aber 'ne ganz ordentliche Pumpe zu sein

Hi Jens ...

Vielen Dank für die Vorschusslorbeeren :D Was die Leistungsdaten betrifft, können wir natürlich auch nicht die Gesetze der Physik aushebeln, aber zumindest können wir unsere Teile korrekt labeln und darum geht es auch bei diesem Test. Was da auf dem Markt rumgeistert, mit völlig überzogenen Werten, ist für uns hart an der Grenze des Erlaubten, bzw. schon drüber !! . Als Hersteller steht man dann vor der Wahl, mit den *Übertreibern* gleich zu ziehen, oder eben korrekt zu labeln, was aber unter Umständen, Wettbewerbsnachteile hat.

Die ersten RD3 sind Universal-Pumpen, die guten Flow und mittleren Druck machen. Da bei Teichen aber immer mehr Schwerkraftfilteranlagen zum Einsatz kommen, kann man die RD3 auch mit unterschiedlichen Impellern ausstatten. Hier mal eine Auswahl von unterschiedlichen Impellern, aus unserem 3-D Drucker. Die roten Teile, rechts,... sind reine Flowimpeller ohne hohen Druck, aber sehr viel Wasser ... die flachen großen, vorne links, sind reine Druckimpeller, mit mehr als 10 Meter Steighöhen und 15 m3 Förderleistung.... ..
Wir werden daher in Zukunft eine Art Baukastensystem erstellen, wo der Kunde seine Anforderungen an die Pumpe, selbst zusammenstellen, bzw. später ohne großen Aufwand, umändern kann......

Grüße ... Klaus



 
Diese Pumpen sind eine Art Modulbauweise und der Kunde kann sich die Pumpen später selbst umkonfigurieren. Über die Schnittstellen wird eine neue Software aufgespielt und schon hat man eine ganz neue Anwendung für eine RD3. Die Software muss man im übrigen nicht extra für 150.- Euro dazu kaufen, die gibt es gratis..... Die Pumpenköpfe ( da sind wir wahrscheinlich der letzte Hersteller, der die noch so fertigt) werden aus massiven Kunststoff-Vollstäben CNC gedreht und gefräst. Unser ursprünglicher Plan, diese Teile ebenfalls aus Spritzguss zu machen, haben wir aufgegeben, weil die Fließgeräusche bei Vollast, uns einfach zu laut waren. Bei den massiven Pumpenköpfen, hört man so gut wie gar nichts mehr ... Die drei oder vier Forenleute werden es ja nächste Woche hören/sehen.
Bin mal gespannt, ob der werte Herr Andre Oltmans die Einladung annimmt und auch kommt ... :P

Wenn man die Pumpe umkonfiguriert, muss nur der Impeller und der Ansaugbereich getauscht werden. Der Ansaugbereich ist verschraubt und lässt sich wechseln... Der rote Ansaugstutzen ist für Unterwasseranwendungen in Meerwasserfilteranlagen gedacht, der graue (für VDL-Verschraubungen) ist gedacht für Trocken-oder getauchte Aufstellung an/in Teichfilteranlagen..

Die Produktvorstellung folgt in Kürze ...

Grüße ... Klaus






 
Vielen Dank für die Vorabinformationen. Das Konzept einer modular veränderbaren Pumpe ist wirklich spannend. Die einfachen Ideen sind oft die besten ! Die Qualitätsanmutung der Bauteile auf den Fotos ist sehr gut. Ich bin sehr gespannt auf die detaillierte Vorstellung.....
 
Klaus Jansen schrieb:
Bin mal gespannt, ob der werte Herr Andre Oltmans die Einladung annimmt und auch kommt ... :P

Moinsen Klaus,

habe deine Einladung nie ausgeschlagen! warum sollte ich auch!

nur kann ich euren vorgeschlagenen Samstag, definitiv nicht realisieren! Bin Beruflich in einer weiteren Mission unterwegs

aber ich denke, dass wir bestimmt dazu noch einen gütlichen Termin finden. Da bin ich mir ganz sicher :thumleft:


Gruß
Andre
 
Wir freuen uns, nach langer Entwicklungszeit, die Verfügbarkeit einer neuen, regelbaren DC-Pumpe bekannt zu geben ....

Technische Vorzüge im Einzelnen .


> Made in Germany... kein umgelabeltes Fernost Produkt ...
> 100 % Entwickelt, produziert und gebaut in Deutschland....
> Elektronik und Software, in Deutschland gefertigt ...
> höchster Wirkungsgrad .... (CosPhi 0,99)
> mit einer der geräuschärmsten Pumpen am Markt 35 db in 1 Meter Entfernung ...
> massiver CNC-gedrehter und gefräster 3-D PVC-Pumpenkopf mit serienmäßigen VDL-Normverschraubungen ...
> integrierter Trockenlaufschutz, Tempomat, Blockadeschutz, Timerfunktionen. Serienmäßig, (ohne Code dazu kaufen zu müssen).

> Leistung/Flow über 20.000 Liter im Rohrnetz, am Stutzen deutlich mehr...
> max. Steighöhe : ... über 6 Meter
> 10 Volt Regeleingang serienmäßig, galvanisch getrennt ...
> incl. 3 x integrierte Timer, programmierfähig....
> puls-und intervallfähig ...
> Echtzeituhr ...
> 48 Stunden-Gangreserve bei Stromausfall ...automatisches Wiedererkennen der zuletzt eingstellten Werte ...
> leuchtstarkes blaues LCD-Display mit mind. 10 Jahren Lebensdauer ...
> Controller extern, von der Pumpe getrennt mit 3 Meter oder 10 Meter Kabel...
> Motorkabel vom Controller abziehbar ...
> Webserver vorbereitet ...
> Sanftanlauf, 6 Sekunden bis Vollspeed (schützt die elektronischen Komponenten vor Überlast)
> nachträglich umrüstbar als reine Flowpumpe für Closed-Loop, für deutlich mehr Flow und weniger Druck ... (in Vorbereitung )
> saugseitig 63 mm, druckseitig 50 mm
> verschleissfreie Gleitlager ...
> incl. aussengeführter Anti-Kalkbypass (Lagerzwangsspülung)
> incl. Parabelgummipuffer 40 Shore Härte ...
> echter IP-65 Controller, Wasser-und Feuchtigkeitsdichtes Alu-Gehäuse, rostfrei (kein Blech) ...
> Futtertimer, einstellbar von 3 bis 30 Minuten, mit Zuordnung der Mindestdrehzahl während der Fütterung ...
> länger als 3 Sekunden drücken, geht die Pumpe auf Aus-oder in die andere, Richtung, sofort auf maximale Leistung ...
> Drehzahl einstellbar in 10 Watt, oder umschaltbar in 2 Watt Schritten zur Feineinstellung ...
> max. Leistung elektronisch überwacht gegen Überlast ...
> einzigste Tauch-Pumpe am Markt mit laserverschweißtem Titanspaltrohr und Rotor. Absolut rostbeständig.
> max. Partikelgröße 6mm... Klarwasserpumpe.
> eingeschrumpfte Gleitlager in massiven Titanlagerringen. Keinerlei O-Ringe an den Lagern !! Daher vibrationsfrei auch bei Teil-oder Vollastbetrieb ...
> als Tauchpumpe oder auch trocken, außerhalb aufstellbar ...
> hermetisch dicht, dank massiven Pumpenkopf...
> Weitbereichs-Universalanschluss... läuft automatisch auf allen Spannungen dieser Welt mit der selben Platine...
> Jeder Pumpe läuft vor Auslieferung mindestens 24 Stunden bei uns in Salzwasser
> Incl. ausführlicher Bedien-und Programmieranleitung ...
> 24 Monate Garantie ...


Einführungspreis : 995.- Euro. ....bis 31.April 2015,... danach Richtpreis 1.150.- Euro (begrenzte Stückzahl)


(Bitte um Beachtung, dass kein zusätzlicher Code oder ACS dazu gekauft werden muss, alle Verschraubungen dabei sind und es sich hier um ein deutsches Spitzenprodukt handelt, welches sogar in Meerwasser laufen kann, also eine maritime Ausführung darstellt) Ferner weisen wir daraufhin, dass diese Pumpe aktuell nicht über den Großhandel angeboten wird. Verkauf erfolgt durch unsere gelisteten Händlerkollegen und durch uns selbst. Händleranfragen erwünscht.

Auslieferung erfolgt ab Ende nächster Woche....


Grüße ... Klaus Jansen





Externer Controller. 3 Meter oder 10 Meter Motorkabel. Controllerkasten IP66 Ausführung ....

 
Oben