ogata kauft in israel ein ??

in australien ist es seit über 10 jahren verboten koi aus japan zu importieren .und zum thema japan dorthin zu koi zu verkaufen ich denke nicht das dies so ganz einfach funktionieren dürfte.
 
Das Siegel. Made in Gemany ist relativ einfach zu erlangen, auch wenn das Produkt in keiner Weise aus Deutschland kommt oder dort produziert wurde.

Man muss sich nur mit den Gesetzen auskennen um alle relevanten Vorgaben aus Deutschen und Eu Recht zu umgehen.

Leider ist das den wenigsten Bürgern bekannt. Im Grunde werden wir alle total verarscht, trotz der angeblichen strengen Gestze in Deutschland und der EU.

Wer in der Lage ist, Lücken zu finden, der ist in der Lage alle Gestze zu umgehen ohne das er in irgend einer Weise belangt werden kann.

Das eigentliche Problem an unseren Gesetzen liegt darin, dass diese von Leuten verabschiedet werden, die null Ahnung von dem haben, was Sie da
verabschieden.
Fachleute reichen Ihnen Informationen zu die dann häufig von den Entscheidungträgern total missverstanden werden.
Dadurch entstehen Gesetze die kein normaler Mensch nachvollziehenn kann.

Gruß Alois
 
Hallo ,

also ich hab mal einige Australier auf der Ojiya Nogosai getroffen . Die waren ganz traurig das sie nichts importieren durften . :cry: Haben selber aber auch schon erstaunliche Zuchtresultate hervorgebracht . :D
 
Danke, Mikrobe,

dann gilt also nach wie vor die bekannte Liste nach Gattungen und Arten.

Eine weitere Aufgliederung nach "Varietäten" hätte bedeutet, dass alle nicht erwähnten "Varietäten" derselben Art nicht vom Einfuhrverbot erfasst wären.

Das wäre allerdings sehr unwahrscheinlich gewesen.

Petro
 
:lol: :lol: :lol: :lol:

Haben wir schon wieder 1. April ?



:lol: :lol: :lol: :lol:



... oder wollte ein Händler nur seine Israelis mit solchen Sprüchen rechtfertigen ?
 
Hi,

bin nur mal kurz über Mikrobes link geflogen. Nach dem report sind Koi (nicht der "normale Karpfen"!, der ist eine Pest in Autralien und verboten) auf einer so genannten Grey-list und es nicht per definition (black list) verboten diese zu handeln/zu importieren, jedenfalls in einigen verwaltungen.
In 2006 (von da stammt der report) redet noch davon das man sich das genauer ansehen will. Nicht sicher ob sich seit dem was geändert hat?
Vielleicht hat man sich jetzt entschieden jeglichen Import zu verbieten?
 
Hallo Karsten,
Hi-Shusui schrieb:
Nach dem report sind Koi (nicht der "normale Karpfen"!, der ist eine Pest in Autralien und verboten) auf einer so genannten Grey-list und es nicht per definition (black list) verboten diese zu handeln/zu importieren, jedenfalls in einigen verwaltungen.
das ist nur die halbe Wahrheit. Es gibt nämlich noch eine Liste in Australien "List of Specimens taken to be Suitable for Live Import".

http://www.comlaw.gov.au/Details/F2014C00744

Und darauf fehlen Karpfen/Koi. Dadurch ist es verboten diese Fische lebend oder als Reproduktionsmaterial in Australien einzuführen.
 
Hallo ,

so haben es mir Mr. und Mrs. Pommeroi mir auch nochmal erklärt . :lol: Dachte das wär allgemein bekannt das man wegen Faunenverfälschung eigentlich ganz Strickt nix raus und rein darf aus Australien , Neuseeland etc. endemische Arten müssen geschützt werden !!! Was aber nicht heißt das es theoretisch nicht möglich wäre China , Singapur , Israel oder Thaikoi nach Japan zu exportieren .
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

so haben es mir Mr. und Mrs. Pommeroi mir auch nochmal erklärt . :lol: Dachte das wär allgemein bekannt das man wegen Faunenverfälschung eigentlich ganz Strickt nix raus und rein darf aus Australien , Neuseeland etc. endemische Arten müssen geschützt werden !!! Was aber nicht heißt das es theoretisch nicht möglich wäre China , Singapur , Israel oder Thaikoi nach Japan zu exportieren .

...es gab auch schon japanische Koifachleute die die einige Koi aus Deutschland

reimportieren wollten :idea:
 
Oben