Ozon Anlage am Teich.

Bladde-x

Mitglied
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte gerne euren Rat. Ich habe schon vor 2 Jahren mit Ozon am Teich experimentiert. Hat nicht funktioniert. Ich habe mir einen Reaktor selber gebaut (Anleitung aus dem Internet) und habe einen 1000er Ozonisator von Ozontech davor geschaltet. Das auslaufende Wasser ca. 2000 L/h vom Ozonreaktor habe ich über das Fiap Edelstahl Spaltsieb abgeleitet und somit das Restozon vernichtet.
Aber leider war das Wasser weiterhin gelb. Danach habe ich frustriert alles verkauft.
Nun möchte ich es wieder versuchen und habe mir eine Schuran Ozonmodul bis 70 000 Liter gekauft.
Nun meine Frage, welchen Ozonisator soll ich vorschalten (wieviel mg) und kann es sein. dass es damals nicht funktioniert hat weil ich keinen Lufttrockner angeschloßen habe? Ich habe die Ozon Anlage in einem Gartenhaus ohne Dämmung. (Luftfeuchte)
Und mit wieviel Liter/h bzw. welche Pumpe soll ich das Modul betreiben?

Mein Teich hat 33 000 Liter / 19 Koi

Mfg
Markus
 
Hängt davon ab, ob Du den Teich nur vom Gelbstich befreien möchtest, dann wird Dir 500 mgr - 1 gr reichen. Geht nicht von jetzt auf gleich, aber Geduld muss man halt überall haben. Mit mehr Gramm geht es schneller, birgt dann aber auch wesentlich mehr Gefahren.
Zu Deiner Frage ohne Lufttrockner betrieben. Es sind dann nur ca. 50 Prozent Ozon erzeugt worden, was bei Dir dann 500 mgr. wären. Bei Deiner Teichgrösse kann dass damit aber schon eine wenig dauern, bis die Farbe da raus geht.
 
Hallo,

ja ich möchte nur entfärben. Mein Ozonmodul hat einen Restozonvernichter mit Aktivkohle.
Ich habe halt Angst das der Ozonisator bald den Geist aufgibt wenn ich keinen Lufttrockner vorschalte.
In Ebay werden Lufttrockner angeboten, taugen die was? Und welche Große brauche ich?

Ich dachte an einen Sander mit 300mg, reicht der nicht aus?

MfG
Markus
 
Rein zum Entfärben sollte der 300er Sander reichen.

Du solltest jedoch direkt mal bei Schuran in Jülich anrufen. Die werden Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. :wink:
 
Der Lufttrockner sollte schon ab 1kg sein-sonst gibt es bei Euch zu Hause nur noch gekauften Kuchen :) -weil Du die Backröhre ständig zum Regenerieren blockierst.
Gruß Jörg
 
Bladde-x schrieb:
Hallo,

ja ich möchte nur entfärben. Mein Ozonmodul hat einen Restozonvernichter mit Aktivkohle.
Ich habe halt Angst das der Ozonisator bald den Geist aufgibt wenn ich keinen Lufttrockner vorschalte.
In Ebay werden Lufttrockner angeboten, taugen die was? Und welche Große brauche ich?

Ich dachte an einen Sander mit 300mg, reicht der nicht aus?

MfG
Markus

Sander klingt schon mal gut. Keine Chinaschrott von Ebay nehmen. Da wird das ganze dann gefährlich!
300 mgr ohne Lufttrockner ergibt 150 mgr das halte ich für 33.000 Liter für zu gering. bzw. musst Du hier sehr lange warten, um einen Erfolg zu sehen.
 
welche Hersteller könnt ihr noch empfehlen ausser Sander, aber bezahlbare!
Und ist der Hersteller bei den Lufttrockern egal oder muß ich da auch auf was achten?

MfG
 
und warum nicht sowas......

http://ch21v.en.alibaba.com/product/437 ... ifier.html

oder dieser

http://ch21v.en.alibaba.com/product/387 ... erproduct1

mit den da und du hast deine trockene luft und einen kopressor der den inline (hoffe du willst nicht mit einen sprudelstein arbeiten) befeuert gleich dazu......du kannst ja den sauerstoffgehalt zurückdrehen dan hast du nur trockene luft mit wenig sauerstoff.......

http://ch21v.en.alibaba.com/product/387 ... rator.html

oder einen reinen lufttrockner ordern das haben chinaboys auch auf lager


restliches musst du selber fertigen siehe bilder, kleiner halt mit einen 150er rohr das sollte reichen und einen zentralheitzungsentlüfter hält halt dann nur eine saison ist aber billiger, kurzer uvcbrenner und gut ist es.....übrigens einen ordentlicher restozonvernichter schaut so aus nicht anders.....leider....... :wink:

das was du momentan umsetzen willst ist leider eine "problembombe" und da nützt dir auch der minnimundus-"qualitäts"-ozi auch nicht weiter, so wird das sicher nicht gehen das sich am ende zufriedenheit bei dir einstellt.

lg franz weber
 

Anhänge

  • IMG_1639 (Kopie).JPG
    IMG_1639 (Kopie).JPG
    331,9 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_1698 (Kopie).JPG
    IMG_1698 (Kopie).JPG
    275,4 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_1699 (Kopie).JPG
    IMG_1699 (Kopie).JPG
    327,4 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_1804 (Kopie).JPG
    IMG_1804 (Kopie).JPG
    347 KB · Aufrufe: 278
Thiel schrieb:
Gefährlich wirds nicht nur die Ausfallraten werden höher sein. Der Ärger ist vorprogrammiert!

Finde ich schon, wenn ein China Generator abbrennt, ist das bestimmt kein Kindergeburtstag. 8)

Soll schon sehr oft vorgekommen sein. Auch hier im Forum öfter zu lesen...
 
hi all

wenn du mich meinst....bei den ersatzteil-preisen wird garantie zum vernachlässigen sein...... :D

und was soll da brennen höchstens die verkabelung weil unternimensioniert und ohne schütz verlegt und ohne amperedrossel......die elektrik bei china-fertiggeräten muss sowieso kontrolliert und gegebenenfalls überarbeitet werden....

sollte die röhre einen schluss haben weil die zwischen emailierung abbröckelt zb wenn die wasserkühlung unterbrochen wird, ist als erste die schmelzsicherung auf der hochspannungserzeugenden platine dran und zehn sekunden später die scharf eingestellte ampere drossel......ich verstehe die aufregung und panikmache nicht....sorry.....:shock:

wenn ich das mal anfügen darf schön langsam glaube ich bekommen manche händler mit ihren "Highend-artikel" das hosenflattern.....da könnte ja jeder....um wenig geld selber bauen.....deswegen wird mal alles sicherheitshalber madig gemacht....
 
Oben