Ozon Anlage am Teich.

@suitwilli
da kann ich nur 150% beipflichten !!!
genau so ist das, und alles wird madig gemacht, ausser man vertreibt es selber.......

ist mir schon klar das solche umbauten links oder tips von mir nicht gerne gesehnen sind.....wer will die wahrheit schon hören, der rubel muss doch rollen....man muss ja nur mal die brandpanikmache betrachten....


@karl der koi

respekt vor deiner aussage, du gibst tips und es ist keine "aggressive händlerüberheblichkeit" wie bei so vielen vorhanden..... :thumleft:

@koi-andreas

da fällt mir auch koi-andreas ein, danke dir nochmal für die wertvollen und kompetenten tips die haben geholfen......

@all

mit china musst ihr das so sehen auch die luftgekühlten 5gr geräte wenn man einen seriösen chinapartner hat sind nicht schlecht.....schon deshalb wenn sie nach 1-2 saisonen im eck sind kübelt man sie und baut eine neue elektronik und röhre ein......bei einen preis von usd 60,- plus porto wird es egal sein...na klar sind das wegwerfprodukte, wenn man die technische erzeugung von ozon berücksichtigt und deren belastung auf die einzelteile muss das jeden klar sein, stört aber nicht wiklich.....

das austauschen der neuralgischen teile kann ich aber mit einen fertiggerät aus china ebenfalls machen.....

in wiklichkeit gibt es keine fertiggeräte die hat keiner ausser man setzt wirkliche industriegeräte ein so um 30,000,--50,000,- euro aufwärts, denn es muss bei unseren ozi-anwendungen sowieso noch verkabelt, verschlaucht, teflonverrohrt, zusätzlich gekühlt, ferner mit den richtigen stahl und teflon materialien gearbeitet weden, lufttrockner in egal welcher ausführung muss verwendet werden (schon wegen der säuren-entstehung), oder verwendung von sauerstoff, die richtige einmischung des ozon, ein ordentlicher kompressor wegen des gegendrucks, von den wenigen rückschlagventilen die wirklich gut und verlässlich sind will ich gar nicht reden, der redoxwert........usw....und das alles muss berücksichtigt werden und auch verbaut werden bevor man überhaupt den ozi einschalten kann, ohne erstickungsanfälle vom einatmen von reinen ozon zu bekommen, wie das schon einigen passiert ist.

wenn da der schusselige "hr. peter apfelkern" meint "das haben wir gleich" na dann gute nacht.....wenn man sich mit ozon fertiggeräten einlässt oder sie selber baut, egal, muss man sich schnell weiterbilden, erfahrungen sammeln und tüfteln und überlegen, UND VOR ALLEM RESPEKT VOR OZON HABEN UND VORSICHTIGS VORGEHEN ! und jeden schritt vorher drei mal überlegen und ausführlich die grundfunktionen testen.....da meine ich vor allem eine ausführliche dichtheitskontrolle mit leckspray !
 
Hallo Karlchen,

dein 3gr Ozonisator ist mir zu groß. Aber so wie ich dich verstehe soll ich die Finger von allen Ozonisatoren lassen, aus Sander.
Nun möchte ich noch deine Meinung wissen ob ich nicht doch mit einem 300er Sander auskomme oder doch einen 500er Sander nehmen soll.

Wie gesagt ich möchte nur entfärben und sonst nichts. (33 000 L)
Auf dem Bild ist das Schuran Ozonmodul das ich habe. Welche Pumpe soll ich für den Betrieb nehmen L/h? und Watt?

und wie ist das bei dem Sander? wie lange hält der und kann man in wieder überholen lassen so wie bei anderen wo man die Ozonzelle tauschen kann?

Ich weis ich habe ein Menge Fragen aber ich möchte halt gleich alles richtig machen.
Danke im Voraus.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Schuran Ozon Modul.png
    Schuran Ozon Modul.png
    387 KB · Aufrufe: 342
Moinsen,

ich kann dir den ans Herz legen :!: :wink:

2g und regelbar von Estrad

das schöne… regelbar für genug Reserven :!: :!: :!:

Estrad Generatoren sind wohl kaum zu toppen!

mit dem 2g Generator bieten die einen Einsteiger Generator an

Gruß
Andre
 

Anhänge

  • E4.jpg
    E4.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 328
@bladde-x

und was habe ich dir in der pn geschrieben......du glaubst mir halt nichts....:D

übrigens habe ich meinen lufttrockner von estrad bei aquatec gekauft, kann nur sagen schnelle und zuverlässige lieferung, und guten draht zu estrad bei anfallenden fragen, der typ bemüht sich wirklich.....höre auf ihn, und vergiss den 500mg badewannen-generator. :wink:

und nochmal zum mitschreiben:

MEHR LEISUNG BEI WENIGER LEISTUNGSANFORDERUNG IST DANN MEHR STANDFESTIGKEIT !!!
 
Hallo Franz,

nein ich glaube dir ja. Natürlich sind die von Estrad toll aber ich denke oder dachte das der für mich einfach zu stark ist und ich nicht das Risiko eingehen möchte das ich zu viel Ozon in das System speise.

Da ich kein Risiko für meine Fische eingehen möchte.

MfG
Markus
 
du brauchst sowieso dies......dann gibt es auch kein risiko.

das schaltsteckerleiste ist nicht abgebildet habe eigenlich das bild für meinen thread vorbereitet.

mein tip: mach es gleich ordentlich dann ersparst du die doppelkäufe und bist zufrieden.....oder finger weg.....so schauts aus :wink:
 

Anhänge

  • IMG_1868 (Kopie).JPG
    IMG_1868 (Kopie).JPG
    319,5 KB · Aufrufe: 144
Puh, so wie das aussieht geht das schon wieder in die Tausende. :shock:
Ich dachte so an 500 Euro für einen Ozonisator, und nochmal 150 Euro für den Lufttrockner. Aber das was ich im Moment so überschlage habe ich gleich 2000 Euro zusammen.

Schon ein Haper für nur zum entfärben.

MfG
Markus
 
Nochmal meinen Rat, ruf den Karlchen an! Er wird dich richtig beraten, und ist kein abgehobener Spinner. :wink:

Mancher kappiert halt nicht, dass was er für richtig hält, nicht für jeden auch ein Muss ist, und es auch über dem Tellerrand noch andere Sachen gibt.

Ich kann Dir sagen, ich kenne einige Teichkollegen, die auch noch mehr Wasser wie Du haben, und die fahren mit einem Sander 500 richtig gut und sicher. Ersatzteile gibt es dazu natürlich über Jahre hinweg, mir ist aber noch kein Fall bekannt geworden, wo dies benötigt wurde.
Eine andere Sache, glaube ab 3 Gramm oder so wird die Anlage auch noch Genehmigungspflichtig (Aus gutem Grund)

Ich denke mal Du brauchst das Teil als nützliches Hilfsmittel am Teich, nicht zur Steigerung des Selbstwertg....
 
eh,....
wer ist denn der abgehobene Spinner :?:

dat würd mich mal Interessieren :?:

kennen und bla, bla, bla kenne ich auch :wink:

er hat ja schon mal gekauft... warum nicht später nochmal... :autsch:

ich würde etwas sparen und Info´s holen und nicht gleich irgendwas kaufen :!:

ich sag ja… Estrad zum regeln wat willst du mehr :mrgreen:

und preislich im Grünen, finde ich :mrgreen:

Gruß
Andre
 
AquaTec schrieb:
eh,....
wer ist denn der abgehobene Spinner :?:

Gruß
Andre

Der wo sich den Schuh anzieht :lol:

Du bist nicht gemeint.

Meine Aussage bezieht sich (und nun zum letztem Mal, da es mir zu blöd wird) darauf, was will der Threaderöffner, und was wird ihm hier "verkauft"? Er möchte wohl ein Gerät im MGR Bereich! Er möchte keine Hightec, sonder einfach nur den Gelbstich aus dem Wasser bekommen....
 
hallo

Also Franz Weber , Dein OZON Thema hier im Forum ist eines der Besten überhaupt.
Und von solchen Leuten müssten hier noch viel mehr veröffentlicht werden.
Das macht ein solches Forum überhaupt erst interessant.

Klar gibt es auch Grenzen , aber die muß jeder für sich abstecken.
Nicht jeder ist handwerklich oder auch wissentlich so begabt wie Franz .

Möcht auch nicht wissen , wieviel Zeit und Geld er schon investiert hat.
Um so mehr sollten wir dankbar sein , dass er uns an seinen Erfahrungen und Tipps teilhaben läst. ( und das noch nebenbei kostenlos )

Macht Euch darüber auch mal Gedanken , bevor man alles schlecht redet.

Meine Meinung ist , dass sein Tipps Gold wert sind , auch für Betreiber von Fertig-Geräten.

Gruß
Arno
 
@blade-x

ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen das die ozonbeürfnisse steigen, spätestens im nächsten jahr willst du es augereifterrs system, denn dann geht dir das ewige silica-gel aufkochen auf die socken und wenn du alles dreimal anschaffst gehts wirklich ins geld.......

@suitwilli

richtig, auf die zeit darfst du bei diesen projekt nicht schauen, und das geld......das ziel ist der weg....inzwischen...... :wink:

der konstruktive aufwand war gewaltig und die anpassung an die gegebenheiten......aber der nächste der tut sich wesentlich leichter, er hat ja schon eine richtungsmässig vorgabe für weitere verbesserungen und anpassung an seine persönliche gegebenheit.......
 
Hallo
Ich denke es geht hier einfach darum,mit einer kleinen Ozonanlage,das Wasser zu entfärben.
Mein Teich hat ca2000Liter.habe auch seid diesem Jahr Ozon am Teich laufen.
Ich habe einen 300mg Sander,der wird mit reinem O2 ( SK) betrieben,
Habe bei Sander angerufen,ist im Intervall kein Problem.
Zum einmischen habe ich einen Selbstbau Reaktor.
Fotos Stelle ich noch rein. Da das Ozon in der sich im Reaktor bildenden Blase nach 20 min wieder in O2 zerfällt,wird nach dieser Zeit eben nur Sauerstoff weiter mit eingemischt. Wenn die Blase imReaktor aufgebraucht ist gibt ein Sensor Meldung an die Logo zum nächsten Befüllen.
Der Ozinisator und der Sauerstoffkonzentrator laufen jetzt ca. 2-3 Std am Tag. Das Wasser ist perfekt und O2 Konzentration auf einem gleichbleibenden Level .
Gruß
Andreas
 
Oben