Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.

ton_sohn schrieb:
Hi Gerhard,

Also erstmal zu den Rohren: Ich habe noch mal Bilder gewälzt...
Was soll ich sagen, der Rücklauf ist doch komplett in KG ausgeführt.
Das graue PVC Druckrohr habe ich nur unter meiner Bodenplatte verbaut. Warum? Keine Ahnung...
Ist ja schließlich schon drei Jahre her, wie soll ich da noch wissen, was ich mir damals dabei gedacht habe :lol: :oops:

verstehe............

Zur Ozon-Beständigkeit von KG-Rohr finde ich jetzt leider sehr widersprüchliche Angaben. Manche sagen: GEHT GAR NICHT, andere bauen ganze Reaktoren daraus. Was ist nun richtig?

wen es solche sind die du verarbeitet hast und nicht die grauen.
die orangenen sind aus pvc-u und sind ozonfest bis zum geht nicht mehr


Thema Algen, damit habe ich fast gar keine Probleme, wenn überhauot im Frühjahr ein paar Schwebalgen, aber nix, was an den Wänden bappt...

verstehe......

(Und Pssssst, nur für deine Ohren:
Wenn es mir doch mal zu viel wird, setze ich sehr dezent ein Gerät aus den Hause Velda ein...
Bisher erst zweimal für jeweils ca. 1 Monat, das klappt hervorragend :twisted: )

nicht psssst, für deinen teich ideal ! ;)
lasse die kuperschleuder das ganze jahr durchlaufen bei 50-100% ist der 75er velda denke ich mal........

auch im dauerbetrieb sind das kupfermengen minimal und zu vernachlässigen für den menschen auch für kinder, komplett unbedenklich, bei fischen ist das anders sie atmen wasser. ;)

übrigens setzt der velder mit der kupferwirkung im teichwasser technisch anders an, wie das klassische kupfersulfat was verwendet wird. ;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • KG-Rohre.jpg
    KG-Rohre.jpg
    104 KB · Aufrufe: 187
hi sebastian

na klar weiss ich was du meinst..............:)

sowas in der art....gele.....:)

meines erachtens eine der schönsten arten einen teich zu bauen, trotz der probleme die entstehen. ;)

gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_0229.jpg
    IMG_0229.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0006.jpg
    IMG_0006.jpg
    152 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0005.jpg
    IMG_0005.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 180
Jupp, meine Rohre sind die klassischen in orange! Genau die von Dir gezeigten. Dann ist ja alles gut!

Nachtrag zu meinem vorhergehenden "Schwimmteich-Monolog" :lol:

Ist schon lustig, wie unterschiedlich die Ansichten sind. Ich bin auch in ein paar reinen Schwimmteich-Foren unterwegs, dort bin ich mit meiner Bauform fast schon der "Anti-Christ", weil ich böser Mensch Millionen von niedlichen Kleinstlebewesen die Nutzung meines Schwimmbereiches mangels fehlender Bodenschicht verleide :twisted:
Hier wiederum wird meine Regenerationszone als Gammelzone deklariert.

Na, ja, ich kann damit leben und mein Teich scheinbar auch :lol:

LG Sebastian
 
hallöchen sebstian

Jupp, meine Rohre sind die klassischen in orange! Genau die von Dir gezeigten. Dann ist ja alles gut!

so schauts aus....:)

Nachtrag zu meinem vorhergehenden "Schwimmteich-Monolog" :lol:

Ist schon lustig, wie unterschiedlich die Ansichten sind. Ich bin auch in ein paar reinen Schwimmteich-Foren unterwegs, dort bin ich mit meiner Bauform fast schon der "Anti-Christ", weil ich böser Mensch Millionen von niedlichen Kleinstlebewesen die Nutzung meines Schwimmbereiches mangels fehlender Bodenschicht verleide :twisted:
Hier wiederum wird meine Regenerationszone als Gammelzone deklariert.

das ist auch eine massive grammelzone........

die frage ist, willst du einen trübe-natur-teich-lacke oder klares wasser, und genau das ist der springende punkt.

da bin ich lieber ein "anti-christ" das muss ich dir schon sagen.

diese foren werden auch "frosch-foren" genannt
......gelle holgi......vor allem beim "blue-diamnant" :) :) ;)

Na, ja, ich kann damit leben und mein Teich scheinbar auch

na unbedingt.....:) :) :)


gerhard


.
 
Hi Gerhard,

Bilder der Kammern habe ich eben gemacht, aber einstellen werde ich sie morgen, da ich mit "wachem" Kopf noch Kommentare dazu schreiben möchte. Im Moment käme da nur noch "Grütze" :lol:

Danke und bis morgen!

Sebastian
 
So, nun aber die versprochenen Bilder und ein paar Skizzen:

Ich denke anhand der Skizzen wird klar, wie ich mir das vorstelle:
Ist das so sinnvoll? Wie soll die Einspeisung erfolgen? einfach Schlauchende rein oder Blubberstein ins Rohr?
Die UVC würde ich einfach in den Pumpenweg 1 oder 2 einsetzen, ist ja im Endeffekt egal, in welchem Weg sie werkelt.

LG Sebastian

PS: anbei noch zwei aktuelle Teichbilder von gestern Abend.
 

Anhänge

  • Technik1.jpg
    Technik1.jpg
    80 KB · Aufrufe: 140
  • Technik2.jpg
    Technik2.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 140
  • Technik3.jpg
    Technik3.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 138
  • Status-quo.jpg
    Status-quo.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 15
Mist, nur 4 Bilder erlaubt....

Hier also die Skizze vom geplanten Umbau und die eben versprochenen Teichbilder von gestern Abend...

LG Sebastian
 

Anhänge

  • DSCI0026_3.jpg
    DSCI0026_3.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 137
  • DSCI0032.jpg
    DSCI0032.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 137
  • Umbau.jpg
    Umbau.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 17
man, man, man wenn ich die kupferschleuder schon sehe und das dann in verbindung mit ozon, pack ich mir an den kopf :shock:

und sollen evtl. auch mal fische da rein............

bevor ihr mit oxidationsmittel ala ozon rummachen wollt, solltet ihr wirklich den rat befolgen erst mal ordentlich informationen zu sammeln was da überhaupt vonstatten geht....

und bitte nicht informationen die gerhard hier über ozon abgelassen hat......
der weiß das nämlich auch nicht was da abgeht, sondern hat blankes wasser - mehr nicht......

auch seine fische merken irgendwann den hammer - auch bei 200 m³ - braucht alles nur seine zeit und winter.............

er wird es aber nicht posten dass die flossenträger umgekippt sind, denn er wird nicht wissen weshalb und schiebt es eher auf natürlichen tod durch winterverhältnisse........

macht doch nicht immer so einen blödsinn oder glaubt alles blind

mehr sag ich nicht dazu

in einer saison ballert die velda schleuder einen kompletten kupferkern von etwa 500 gramm gewicht durch............

für dich selber kein problem, denn du schwimmst in der suppe, trinken wirste das wasser sicher nicht..............

.
 
ton_sohn schrieb:
....setze ich sehr dezent ein Gerät aus den Hause Velda ein...
Bisher erst zweimal für jeweils ca. 1 Monat, das klappt hervorragend :twisted: )


Holger, ich zitiere mich der Einfachheit mal selber (s. oben).
Von Dauereinsatz kann bei weitem nicht die Rede sein!

Und zum Thema "informieren" kann ich nur sagen, ich habe neben dem weiter oben von mir erwähnten Buch über Bade- und Schwimmteich (öffentliche Anlagen!), noch einige andere Bücher um Thema Wasseraufbereitung und Hygiene gelesen.
Über die Chemischen und physikalischen Grundlagen der Thematik können wir uns also gerne unterhalten!

Für die Tipps und Erfahrungen aus der "Praxis" bin ich ja hier :lol:


LG Sebastian
 
holger_o schrieb:
Kupfer ist Kupfer

Und Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!

Das Thema mit dem Kupfer steht hier nicht zur Diskussion!

Mann Holger, es gibt nicht nur schwarz und weiß auf dieser Welt! Versuch auch mal die Grautöne wahrzunehmen!!!

Aber ich wäre dankbar, wenn Du mir Tipps zu meinen Überlegungen bzgl. der Ozon-Einspeisung geben kannst (so Du magst und welche hast).

Danke und LG Sebastian
 
holger_o schrieb:
Mann Holger, es gibt nicht nur schwarz und weiß

doch.....entweder oder, mehr gibt es nicht....

dazwischen ist kappes oder gewollt aber nicht gekonnt

.

hallöchen holgi

jetzt sei doch nicht so eine "perfektions-zicke"....manche leben in grautönen, und das sogar sehr gut. ;)

solltest du sowas nicht kennen diese teile nennen sich "swimmingpool", warum ist wasser so sauber.....richtig, chlor kupfersulfat mischung.......in schwimmingpools werden ganz andere mega-dosierungen verwendet.......und 100erte millionen menschen und kinder schwimmen drinnen.........also was solls......;)

und bitte nicht informationen die gerhard hier über ozon abgelassen hat......
der weiß das nämlich auch nicht was da abgeht, sondern hat blankes wasser - mehr nicht......

ich bin einen unwissender knilch, das wissen jetzt schon alle, und das thema hatten wir schon, aber schreibst du ruhig. :)

auch seine fische merken irgendwann den hammer - auch bei 200 m³ - braucht alles nur seine zeit und winter.............
er wird es aber nicht posten dass die flossenträger umgekippt sind, denn er wird nicht wissen weshalb und schiebt es eher auf natürlichen tod durch winterverhältnisse........


das siehst du falsch, ich würde es veröffentlichen und sogar mit bildern von allen seiten, wie ich es mit allen mache, und geschoben würde da gar nichts werden.

und du weisst das, also labbere nicht, auf meine kosten.......;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • tmzZvln_swimming_pool.jpg
    tmzZvln_swimming_pool.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 81
  • DSCN3111.JPG
    DSCN3111.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 81
Oben