A
Anonymous
Guest
ton_sohn schrieb:Hi Gerhard,
Also erstmal zu den Rohren: Ich habe noch mal Bilder gewälzt...
Was soll ich sagen, der Rücklauf ist doch komplett in KG ausgeführt.
Das graue PVC Druckrohr habe ich nur unter meiner Bodenplatte verbaut. Warum? Keine Ahnung...
Ist ja schließlich schon drei Jahre her, wie soll ich da noch wissen, was ich mir damals dabei gedacht habe :lol:![]()
verstehe............
Zur Ozon-Beständigkeit von KG-Rohr finde ich jetzt leider sehr widersprüchliche Angaben. Manche sagen: GEHT GAR NICHT, andere bauen ganze Reaktoren daraus. Was ist nun richtig?
wen es solche sind die du verarbeitet hast und nicht die grauen.
die orangenen sind aus pvc-u und sind ozonfest bis zum geht nicht mehr
Thema Algen, damit habe ich fast gar keine Probleme, wenn überhauot im Frühjahr ein paar Schwebalgen, aber nix, was an den Wänden bappt...
verstehe......
(Und Pssssst, nur für deine Ohren:
Wenn es mir doch mal zu viel wird, setze ich sehr dezent ein Gerät aus den Hause Velda ein...
Bisher erst zweimal für jeweils ca. 1 Monat, das klappt hervorragend :twisted: )
nicht psssst, für deinen teich ideal !

lasse die kuperschleuder das ganze jahr durchlaufen bei 50-100% ist der 75er velda denke ich mal........
auch im dauerbetrieb sind das kupfermengen minimal und zu vernachlässigen für den menschen auch für kinder, komplett unbedenklich, bei fischen ist das anders sie atmen wasser.

übrigens setzt der velder mit der kupferwirkung im teichwasser technisch anders an, wie das klassische kupfersulfat was verwendet wird.

gerhard
.