Ozon im nächstem Jahr

@Jens
Ozon bruzzelt also soviel Organik etc. weg, dass allein dadurch der Sauerstoffgehalt in einem mit Fischen besetzten Teich auf 150% und mehr hochgeht. Oder wird nicht alles an 0² in 0³ umgewandelt?

durch die oxidation von o3 von sog. "dreck" steigt allein der o2 gehalt von selber um einige punkte.

und ja es wird das ganze zugeführte trägergas in 03 umgewandelt, jedoch nach erfolgter oxidation zerfällt auch "fast" alles wieder zurück in sauerstoff.

und somit steigt der o2 gehalt in verbindung mit den mischern (druck) nach längerem gebrauch gerne auf 150 %, in kleineren teichen bei weniger move auch auf noch höhere zahlen.....

und da nun weniger zusätzliche sauerstoffzehrer vorhanden ist, hält dieser auch länger an. niedrige wassertemps unter 20 grad sind dafür prädestiniert. unter 20 grad sind hohe ozonkonzentrationen sogar doppelt gefährlich für die fische.

.
 
hi holger_o,
ferner stützt und fördert eine sinnvolle ozonisation den biofilter. die fische stehen stabiler und sind im gegensatz wie hier oft verbreiotet wird nicht verweichlicht sondern im gegenteil - wesentlich kräftiger in bezug auf verschlechterte situationen am teich.

das funktioniert aber nur bei richtigem einsatz und mengen.

du lernst dazu. kaum zu glauben. meine hochachtung

logo, aber keine selbstbastel ozonbomben von mehreren gramm!

hat irgend jemand von selbstbauten gesprochen?????

reinhard34 hat ein fertiggerät vorgestellt und ich habe nur über ein optimierung an einem gerät gesprochen.

experimenten mit flüssigem chlordioxid


wie kommt du nun schon wieder auf chlordioxid???

du driftest immer von kuchenbacken auf aschbacke ab. was soll das.

du willst einfach nur unruhe reinbringen, das ist deine absicht.

noch mals : bleib bei deinem eigenen thread, das schont die nerven.
 
hi holger_o,

du tauschst doch periodisch ebenso auf, wie dein kumpel aus österreich um quark zu verbreiten.

ich muß mich in einem forum nicht profilieren und muß alles kommentieren oder oder und ich werde auch von niemanden bezahlt.
aber die leute die mich persönlich seit mehr als 10 jahren hier aus dem forum und anderen foren kennen, wissen wie sie mich erreichen können und wenn sie dann hilfe brauche dann auch hilfe bekommen wenn sie es möchten.





halte dich doch jetzt bitte aus dem thread raus, ich habe dir doch vor wochen einen eigenen eröffnet, oder macht es da keinen spass mit sich selbst zu schreiben???

gruß
sisco
 
sisco schrieb:
hi holger_o,

du tauschst doch periodisch ebenso auf, wie dein kumpel aus österreich um quark zu verbreiten.

ich muß mich in einem forum nicht profilieren und muß alles kommentieren oder oder und ich werde auch von niemanden bezahlt.
aber die leute die mich persönlich seit mehr als 10 jahren hier aus dem forum und anderen foren kennen, wissen wie sie mich erreichen können und wenn sie dann hilfe brauche dann auch hilfe bekommen wenn sie es möchten.





halte dich doch jetzt bitte aus dem thread raus, ich habe dir doch vor wochen einen eigenen eröffnet, oder macht es da keinen spass mit sich selbst zu schreiben???

gruß
sisco

moinsens, auf dich knallschote hat die koiwelt gewartet :D

ich brauche nichts dazulernen im umgang und einsatz von ozon im koiteich. dazu brauche ich auch google oder wikipedia nicht um etwas abzuschreiben :roll:

bislang liefen alle chinageräte von mehreren gramm auf basteleien aus, weil ein plug and play in punkto betriebssicherheit bislang nicht gegeben war oder ist.

außerdem scheint wohl eher dir die bühne zu deinem ozonbomben zu fehlen, oder in dem ösiforum bekommst du nicht genügend staunende zuwendungen......

menschen die so rücksichtslos mit ihren tieren umgehen, sollte man den koiteich verbieten.

aber hab keine bange, in deutschland sind tiere nur eine sache und zum glück geben fische keinen laut von sich - von daher ist es für euch ja kein problem.

nur sollte man andere unbedarfte nicht noch dazu animieren ihre tiere zu quälen!

warum setzt ihr ozon nicht wie profis ein, mit bedacht - 24/7 lowdose?

das ergebnis ist auf dauer das selbe nur mensch und fischsicher.

dann spricht auch keiner wenn dazu chinagelumpe eingesetzt wird.

die vorgänge die dort ablaufen bei mehreren gramm könnt ihr doch im entferntesten nicht überblicken oder absehen. das einzige woran ihr euch ergötzt ist das farblose wasser. und das nehmt ihr dann als referenz für gutes wasser und koigerechte umgebung?

das ist verwerflich.

mehr nicht.

ergo halt dich mit beleidigungen ein wenig zurück, ansonsten kommt der ton ebenso wie er in den wald hingeht, wieder raus....


.
 
Hallo
Möchte mal meine Beobachtungen mal weitergeben hier.
Vieleicht stimmt mir der eine oder andere ja zu. :lol:

Der Optische Wasserefekt durch Ozon ist Geschmacksache.
Aber wenn einem gefällt will schnell mehr davon.
Dann fällt schnell die Entscheidung es am eigenen Teich einzusetzen.
Die meisten die nur Ozon zum entfärben einsetzten wollen,
bleiben nicht lange im mg Bereich.:shock:
Das habe ich schon oft erlebt.

Es wird immer einige User geben die dafür oder dagegen sind.
Möchte auch nicht auf Vor oder Nachteile eingehen.

Das machen ja andere hier ! :roll:

Ich persönnlich wollte auch nur entfärben und habe mit einen 200mg Geräte angefangen.
Mittlerweile bin ich im Gramm bereich mit Sauerstoffbetrieb angelangt.
Da ich etwas Technik begeistert bin jabe ich ein Chinageräte selbt aufgebaut.
Nartürlich mit gründlicher Vorbereitung usw.Auch hier möchte ich nicht weiter eigehen.
Fazit:
Möchte es nicht mehr missen.
Habe kein Dauerbetrieb der Ozonanlage,nur nach Bedarf wird eingeschaltet bis wieder die Wasseroptik stimmt.

Die Entscheidung sollte aber jeder für sich persöhnlich treffen !
Und man sollte nicht gleich jemand verurteilen deswegen.
 
Hai !

Der Optische Wasserefekt durch Ozon ist Geschmacksache.
Das ist wohl so. Der Zweibeiner findet das geil, der Flossenträger evtl. weniger. Kommt auf den Teich an.

Die meisten die nur Ozon zum entfärben einsetzten wollen,
bleiben nicht lange im mg Bereich.Shocked
Ich sach mal so....klarer wie farblos geht eigentlich nicht. Von daher macht der Aufstieg in den Grammbereich eigentlich keinen Sinn, wenn es im Milligrammbereich schon reicht......wenn ich nur entfärben will.


Es wird immer einige User geben die dafür oder dagegen sind.
....und das ist ja auch gut so.

Da ich etwas Technik begeistert bin jabe ich ein Chinageräte selbt aufgebaut.
Wer das technisch sicher gebacken bekommt.....warum nicht...

Habe kein Dauerbetrieb der Ozonanlage,nur nach Bedarf wird eingeschaltet bis wieder die Wasseroptik stimmt.
Das würde ich so nicht machen. Wenn (fast) reiner O² das Trägergas ist, würde ich die Betrieb nicht von der Wasseroptik abhängig machen, sondern den O²-Gehalt und die Wassertemperatur als Schaltpunkt nehmen.

Und man sollte nicht gleich jemand verurteilen deswegen.
Wegen der Nutzung von O³ wird ja niemand verurteilt. Es ging um andere Dinge....die aber "Schnee von gestern" sind.....




Gruß

Jens,
der nächstes Jahr auch O³ in Betrieb nehmen wird
 
Ich sach mal so....klarer wie farblos geht eigentlich nicht. Von daher macht der Aufstieg in den Grammbereich eigentlich keinen Sinn, wenn es im Milligrammbereich schon reicht......wenn ich nur entfärben will.
Nun ja das ist so nicht ganz richtig.
Nach dem farblosen Ansicht kommt der Blaustich und dann dieser typische Ozon Brillant Optik (fast wie schwebende Fische )
Ist etwas schwer zu beschreiben.
Wer mal gesehen hat weis was ich meine.

Deshalb bleiben viele nicht im mg Bereich !
 
michag schrieb:
moin na jut hab auch so ein MONSTER !!! und und ........

Hi Micha,

sieht gut aus das Ding. :thumright:

Hast du den Filter und das Rückschlagventil individuell nachgerüstet, oder hast du den komplett so bekommen?

Ist der von Gerhard, oder gibt es den original so irgendwo?
 
Oben